How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Wie werden Blütensträucher richtig geschnitten

Die Schnitt-Videos gehören zu unseren beliebtesten Videos und so haben wir uns vorgenommen, in diesen Tagen eine ganze Serie zum richtigen und einfachen Schnitt der Blütensträucher zu drehen.
Einfach? So werden Sie sich vielleicht fragen … kann Schneiden einfach sein? Ja genau, so ist es und so versuchen wir das in unseren Videos auch rüberzubringen.
Markus Kobelt interviewt dazu Robert Maierhofer, den Betriebsleiter von Lubera im Schweizerischen Buchs und der klärt die wichtigsten Fragen und...
Kübelpflanzen im Frühjahr: Welche Pflege brauchen Kübelpflanzen?

Viele Kübelpflanzen haben den Winter über im Haus verbracht, da sie nicht winterhart sind. Egal, ob die Überwinterung im Keller, der Garage oder im Treppenhaus stattfand: es kommt der Tag, an dem die betreffenden Pflanzen wieder ins Freie gebracht werden sollten. Doch wann ist der richtige Zeitpunkt hierfür? Was muss man beachten, wenn man seine Kübelpflanzen im Frühling nach dem Überwintern wieder ins Freie stellen möchte?
Futterspender für Vögel selbermachen

Zwitschernde Vögelchen kann man ganz einfach in seinen Garten oder auf seinen Balkon locken – mit Vogelfutter. Vorteilhaft hierfür sind Futterspender. Diese kann man im Laden kaufen oder auch selber machen. Im folgenden Artikel finden Sie Rezepte und Tipps zu dem Futterspender für Vögel.
Die Süsskartoffel Ernte beginnt - weitere Erfahrungen mit Ipomea Erdfrüchten

Wir fühlen uns aktuell so ein bisschen wie in einem Fischereiverein. Sie kennen die Handbewegung, die die Grösse der Fänge anzeigt … So erreichen uns fast täglich Informationen und Bilder zur Süsskartoffel Ernte unserer Kunden. Robert z.B. habe ich im Hochsommer besucht (siehe Beitrag So gross und so klein und so steil ist das Paradies) und bei der Gelegenheit als Gastgeschenk gleich einige Süsskartoffelsetzlinge mitgebracht; er schickt mir nun Bidler mit Knollen bis fast 800 gr.
Unser...
WeiterlesenGemüse nach der Ernte haltbar machen: Gemüse einfrieren, Gemüse einkochen

Der Ertrag beim Gemüseanbau war großartig, und eigentlich könnte man als Gartenbesitzer mit sich und der Gartenwelt zufrieden sein. Doch da stellt sich plötzlich ein neues Problem: was soll nun mit dem ganzen Gemüse geschehen? Frisch verzehrt schmeckt es am besten und ist am nährstoffreichsten, doch selbst wenn man sich die allergrößte Mühe gibt, schafft man es einfach nicht, die ganze Ernte zu essen. Es muss also irgendwie haltbar gemacht werden…
Salat pflanzen - Setzlinge wollen im Wind wehen

Worauf sollte man beim Salat Pflanzen achten? In diesem Video zeigt Anja einen schnellen Gartentipp, wie Sie Setzlinge am besten im Beet einpflanzen können. Salat zählt zu den Seglern untern den Gemüsearten: Sie lieben es, wenn ihnen der Wind um den Wurzelhals weht. Ansonsten kann es nämlich sein, dass er anfängt zu faulen. Von daher pflanzen Sie Setzlinge höher ein, als sie vorher gestanden haben, damit den Jungpflanzen der Wind um die Nase (oder unter die...
WeiterlesenBlumenzwiebeln vortreiben für die Fensterbank

Von September bis Anfang November ist natürlich wieder die Zeit, um den Garten für den Frühling vorzubereiten. Für jeden, der die farbenfrohen Frühlingsboten liebt, gibt es ein breites Angebot an Blumenzwiebelarten und -sorten.
Bei Lubera finden Sie Tulpen, Narzissen, Krokusse, Hyazinthen. Im Garten können die Zwiebeln in den Rasen, in Beete, unter Sträucher, und natürlich auch in Kübel/Töpfe gepflanzt werden. Aber auch im Haus machen sich die...
Gartenstudio Podcast #15: Brombeeren pflanzen, kultivieren und schneiden

Brombeeren sind in der Kultur einfacher, weniger heikel als Himbeeren und werden nicht selten da gepflanzt, wo Himbeeren nicht oder nicht mehr gehen. Letztlich ist aber bei der Brombeere wie bei der Himbeere der grundsätzliche zweijährige Rhythmus der oberirdischen Organe, der Ruten und Triebe entscheidend, er bestimmt die Möglichkeiten der Erziehung, er führt zu klimatischen Grenzen und er bestimmt den Schnitt. In diesem Podcast versuchen wir einen etwas tieferen Einblick in...
WeiterlesenMeckernde Containerpflanzen und was man dagegen machen kann

Harald Schäfer, vom Landesverband der Gartenfreunde Baden Württemberg, schickte uns folgenden Beitrag zur beginnenden Herbst-Pflanzsaison. Und er spricht uns aus dem Herzen: Wurzelballen müssen unbedingt vor dem Pflanzen stark aufgeraut werden, nein: sehr stark. Nur so wagen sich die Wurzeln in den vermeintlich unwirtlichen umgebenden Mutterboden. Nur so wächst die Pflanze schon über den Winter zügig an - denn das Wurzelwachstum hört bei nicht gefrorenem Boden nie auf. Übrigens: Bei einer ...
WeiterlesenSträucher schneiden: Anleitung

Blühsträucher sind ein echtes Highlight in jedem Garten: sie sind nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zumeist auch noch extrem pflegeleicht. Dennoch kommt es vor, dass sie nach einigen Jahren ihre Blühfreudigkeit stark einschränken – sehr zum Leidwesen ihres Besitzers. Dieser jedoch hat keinen Grund zum Jammern, denn an dem verhalten seiner Blühsträucher ist er nicht ganz unschuldig: werden derartige Sträucher nicht regelmäßig...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!