How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Pflege flammendes Käthchen – was beachtet werden sollte

Was muss man bei der Pflege eines flammenden Käthchens beachten?
Ein flammendes Käthchen ist eine pflegeleichte Zierpflanze, mit der auch Gartenmuffel gut zurechtkommen. Viel gibt es daher bei der Pflege flammendes Käthchen nicht zu beachten. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Madagaskar und ist daher gut an ein tropisches Klima angepasst. Da verwundert es nicht, dass sie viel Licht und Sonne liebt und am besten an einem hellen und warmen Platz gedeiht.
Was man für die Pflege flammendes Käthchen...
WeiterlesenAllium Pflege, Standort & Nährstoffe

Allium, der Zierlauch, zählt zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten. Mit seiner imposanten Höhe von bis zu 1,50 m überragt er so manch andere Pflanze, und sein riesiger Blütenkopf in Blau, Weiß, Violett, Rosa oder Rot ist ein echter Eyecatcher. Leider verblühen diese recht schnell, so dass die Pflanze seine Dekorationszwecke nicht lange erfüllt. Doch mit ein paar Tricks kann man die Blühdauer des Zierlauchs verlängern. Möchten Sie Zierlauch kaufen? Dann schauen Sie doch mal in unserem...
WeiterlesenUnd den Rest, den verzeiht der Baum

Übers Schneiden
Ich war 24, und hatte noch nie einen Apfelbaum geschnitten, dafür genügend in mittelalterlichen Handschriften und unzähligen Klassikern geblättert, ja gelesen auch. Aus dem Germanistikstudenten war fast über Nacht ein Obstbauer geworden. Es war Spätherbst, die Ernte war vorbei und 10 ha Obst (vor allem Apfelbäume waren zu schneiden. Vielleicht waren es auch 8 Hektaren, aber es war auf jeden Fall unendlich viel.
Nun ich tat, wie ich es gelernt hatte: Ich kaufte Bücher – übers...
WeiterlesenWas sind robuste Zimmerpflanzen?

Zimmerpflanzen sind eine echte Zierde für jeden Haushalt. Dennoch entscheiden sich einige Menschen dagegen, welche aufzustellen, weil sie keine Zeit oder schlichtweg keine Lust haben, sich mit deren Pflege zu beschäftigen. Schade, zumal es immer Alternativen gibt. Denn es gibt viele robuste Zimmerpflanzen, die sehr pflegeleicht sind. Außerdem verleihen sie der Wohnung eine besondere Atmosphäre und sehen dabei auch noch sehr gut...
WeiterlesenÜberwinterung der Lowberries (als Kübelpflanzen)

Die ersten Lowberries®, die Brombeere Little Black Prince und die Himbeere Little Red Princess werden vor allem als Kübelpflanzen kultiviert. So können sie ihre Vorteile ausspielen: Kompakt, niedrig wachsend, unter 1 m, stabil, einfach zu handlen, gutes Verhältnis zwischen Pflanze und Topfgrösse, und vor allem: Die Früchte hängen tief und nah, zum Greifen nahe!
Aber wie sind die Lowberries® zu überwintern, gibt es bestimmte Erfahrungen und Tricks zu berücksichtigen? Eigentlich sind die...
WeiterlesenObstbaum schneiden: Welche Obstbaum Sorten sollten im Winter geschnitten werden?

Obstgehölze sollten unbedingt regelmäßig – das heißt: jährlich – geschnitten werden. Wachsen sie unkontrolliert, so ist die Gefahr gegeben, dass sich Nässe im Blattwerk sowie den Ästen staut und dort zu Schäden durch Fäulnis und Pilzbefall führt. Aber wann ist der beste Zeitpunkt zum Obstbaum Schneiden?
Kräuselkrankheit - was tun?

Zuallererst: Die Kräuselkrankheit ist sehr wählerisch und befällt nicht jedes Steinobst. Sie kann Pfirsiche, Nektarinen und Mandelbäume befallen. Aprikosen, Pflaumen und Kirschen bleiben jedoch verschont. Diese sind dafür anfällig auf Monilia, aber das ist ein anderes Thema. Ursache der Kräuselkrankheit ist der pilzliche Erreger Taphrina deformans, er überwintert auf den alten Pflanzenteilen. Wenn nicht schon geschehen, entfernen Sie also unbedingt alte Blätter & vertrocknete Äste...
WeiterlesenPflanzenstandorte von sonnig bis schattig

Jeder Pflanzenliebhaber kennt sicherlich folgende Situation: er steht im Fachhandel, ist begeistert von der sich dort bietenden Pflanzenauswahl und kauft fleißig ein, wobei es ihm weder auf Pflanzen ankommt, die passend zu seinem gewünschten Standort sind, noch auf die Ansprüche der Pflanze an sich. Zu Hause stellt er dann fest, dass seine gewählten Pflanzen zwar immer noch wunderschön aussehen, aber nicht unbedingt für seinen Standort geeignet sind. Was sollte man...
WeiterlesenMein Mediterrangarten: Gärtnern braucht Zeit und Geduld! Teil 2

Lieber Herr Kobelt,
mit Interesse habe ich den letzten Beitrag “Die untötliche Feige” in Ihrem immer sehr informativen Gartenbrief gelesen und möchte ergänzend meine Erfahrungen mit Feigenbäumen darlegen:
Ich habe alle meine Pflanzen absichtlich in Strauchform erzogen, da sich dadurch die Fruchtausbeute einfach erhöht und bei strengem Dauerfrost von nachts 10-15 Minusgraden ohne Schneedecke, wie im heurigen Januar die Chance erhöht, dass einige Triebe überdauern.
Der Grad des erforderlichen...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #16: Heidelbeeren im Garten – Die 15 wichtigsten Fragen zu den Heidelbeeren - beantwortet

Die Heidelbeere ist die erfolgreichste Beerenpflanze der letzten 100 Jahre, keine andere Beerenobstart hat so eine steile Karriere hinter sich: Von den Waldrändern New Jerseys bis in fast jeden Garten und in den Anbau auf der ganzen Welt, 12 Monate im Jahr verfügbar. Markus erklärt in diesem Podcast, warum es zu dieser Erfolgskurve kam, auch wie alles begann. Vor allem beantwortet er alle 15 am häufigsten gestellten Fragen zum Anbau und zur Kultur der Heidelbeeren im Garten...
Weiterlesen
-20% Rabatt & Staffelrabatte auf Saatgut