How to
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «How to»
Video: Sommerblumen im Topf oder Beet

Haben Sie Sommerblumen im Topf vorgezogen? Dann wird es jetzt höchste Zeit, dass die Jungpflanzen in das Beet oder den Topf kommen. In diesem Video erklärt Anja, wie Sie Sommerblumen im Topf umpflanzen können und worauf Sie dabei achten sollten. Im Lubera®-Shop können Sie aus eine Vielzahl an verschiedenen Samen kaufen und im eigenen Garten aussäen. Im Sortment können Sie auch viele Blumensamen bestellen für einen blütenreichen Sommer.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie vorgezogene Sommerblumen im Topf...
WeiterlesenPflanztipps für Höhenlagen

Inspiriert durch eine Leseranfrage (s. Foto rechts, Kundengarten auf 1000 m.ü.M.) für Kultivierungstipps auf Höhenlagen haben wir uns kurzerhand entschlossen Ihnen die wichtigsten Tipps aufzuzeigen.:
Entscheiden Sie sich für frühe Obstsorten
Je höher der Standort wird, desto kürzer wird die Vegetationszeit. Die Sommer werden immer kälter und kürzer, die Winter dafür umso länger. Zur Kultivierung bei Höhenlagen ist es daher unabdingbar ausschliesslich frühe...
Koniferen schneiden: Wann? Wie?
Warum man Koniferen schneiden sollte? So schön ungeniert und ungehemmt wachsende Gewächse auch aussehen: es kommt der Tag, an dem sie geschnitten werden sollten. Ein Schnitt dient nämlich nicht nur der Verschönerung der Optik, sondern auch der Stärkung der Gehölze. Dadurch werden sie resistenter gegenüber Krankheiten und Schädlingen.
Wann soll man Koniferen schneiden?
Koniferen können eigentlich das ganze Jahr über geschnitten werden, wenn es frostfrei ist. Auch sollte der Schnitt keinesfalls in...
WeiterlesenDie Entstehung meines Mediterrangartens 2004-2008, Teil 1

Lieber Herr Kobelt,
als Nachkriegskind und mit einem großen Garten aufgewachsen, waren für mich Südfrüchte und Mediterranes Flair für lange Zeit etwas Besonders und in späterer Folge ein Wunschziel, so etwas im eigenen Garten zu versuchen.
Als etwa 2003 auf dem Grundstück befreundeter Nachbarn einige Bäume in der Nähe einer Hochspannungsleitung gefällt werden mussten, begann ich dort mit Aufräumungsarbeiten. Dabei weckte ein alter Baumstrunk mein Interesse, der mit dem rundum aufgeschichteten Totholz...
WeiterlesenZimmertannen Überwinterung: Was ist zu beachten?

Zimmertannen sind eine Wissenschaft für sich: zum einen handelt es sich bei ihnen eigentlich gar nicht um Tannen, zum anderen nicht einmal um Zimmerpflanzen. Ursprünglich sind sie auf den Norfolkinseln beheimatet (daher auch ihre andere Bezeichnung: Norfolktanne), wo es ganzjährig frostfrei ist, so dass sie draußen im Freien leben können. Dies tun sie ausgesprochen gerne und zeigen dies durch üppiges Wachstum – bis zu 60 m hoch können Zimmertannen in der...
WeiterlesenHaselwurz Pflege – Steckbrief zur Pflege

Haselwurz Pflege: Ursprünglich aus Süd- und Mitteleuropa stammend, hat im Laufe der Zeit ein kleiner Bodendecker den Weg auch in heimische Gärten gefunden: der Haselwurz, alias Brachwurz alias Pfefferkraut. Die bis zu 10 cm hohe Pflanze gilt als eine der anspruchslostesten überhaupt: einmal gepflanzt, bedarf es nur wenig Pflege, um sie am Leben zu halten…
Gartenstudio Podcast #21: Dipladenia - welche Dipladenia für welchen Zweck?

Dipladenien sind ausserordentlich beliebte Beet- und Balkonpflanzen. Während wir im letzten Podcast vor allem darüber gesprochen haben, woher Dipladenien stammen und was sie so beliebt macht, geht es nun um Qualitätsmerkmale beim Kauf, Wuchstypen und die Pflege von der Pflanzung im Frühling bis zum Spätherbst und der allfälligen Überwinterung. Ausserdem werden Kombinationsmöglichkeiten mit anderen Beet- und Balkonpflanzen besprochen. Zum Schluss gibt...
WeiterlesenGartenpläne 2019

Ich bin so blöd, da liegt seit Wochen die Papiertüte mit 300 Krokussen für mein neues 'Nordamerika-Beet', sichtbar und mahnend auf der Ablage im Flur. Ich freute mich richtig auf diese Arbeit, Vorfreude auf den Frühling bedeutet das. Und dann lasse ich wochenlang das allerschönste Herbstwetter vorbeiziehen, um heute bei Nebel und leichtem Bodenfrost frierend die Zwiebeln in den Boden zu stecken, bevor es schlimmer wird und ich nicht mehr in den Boden komme.
So ist das mit den Plänen und Vorhaben...
WeiterlesenGartenstudio Podcast #17: Welches sind die besten Heidelbeersorten für meinen Verwendungszweck?

Heidelbeeren und Heidelbeersorten erfreuen sich sowohl im Garten als auch im Supermarkt einer stetig wachsenden Beliebtheit. Es ist wohl keine Übertreibung, dass beide Märkte (derjenige für Heidelbeer-Früchte, und auch derjenige für Pflanzen im Garten) sich in den letzten 5-10 Jahren mindestens verdoppelt haben. Jetzt muss man sich aber in der Vielfalt auch zurechtfinden, der Hobbygärtner und Beerenfreund muss die richtige Sorte, die richtige Pflanze für den...
WeiterlesenFrühlingsgemüse anbauen im Garten – Tipps zur Sorte
Zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, kann man es als Gartenbesitzer kaum abwarten, mit dem Anbau von Gemüse zu beginnen. Zu lange musste man auf den Genuss von selbstgezogenem und frisch geernteten Gemüse verzichten…Kein Wunder, dass sich gerade das Frühlingsgemüse besonderer Beliebtheit erfreut und in kaum einem Gemüsegarten fehlen darf. Doch was versteht man eigentlich unter „Frühlingsgemüse“? Und welche Gemüsesorten zählen dazu? In unserem Gartenshop können Sie die passenden ...
Weiterlesen
-10% auf alle Stauden!