
Alles über Glossen, Kolumnen, Kommentare
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema Glossen, Kolumnen, Kommentare.
Pflanzen verbieten? Aber ja doch!

Ranka ist zwar eine unser besten Kundinnen und immer restlos begeistert von unseren Eigenzüchtungen und testet alles, was sie nur kann, in ihrem Garten aus, aber mit unserem Gründer und Chef-Züchter Markus Kobelt ist sie nicht immer einig, wie der aufmerksame Leser ihrer Kolumnen weisst. Das vehemente Plädoyer des Lubera-Chefs GEGEN Pflanzenverbote sieht sie jedenfalls ganz anders und argumentiert hier für – ja, man könnte sagen – Beugehaft für...
WeiterlesenReaktionen auf unsere Kampagne gegen das Pflanzenverbot

Wer die Welt retten will, sollte Pflanzen nicht verbieten, sondern pflanzen! Das ist unsere Überzeugung bei Lubera und das ist auch der Grund, dass uns die Gesetzesvorlage zu Pflanzenverboten in der Schweiz zu einer regelrechten Kampagne bewogen hat. Neben vielen anderen Zuschriften, von denen wir in diesem Artikel eine repräsentative Auswahl zeigen, wurde uns auch geraten, das Thema doch zu lassen und uns abzuregen. Das Problem erledige sich voraussichtlich von selber, da Pflanzen ja...
WeiterlesenAus Blut und Boden gewachsene Gärten

So verpönt Rassismus im übrigen Leben ist, so gerne wird er in der schönen neuen Gartenwelt seit einigen Jahren wieder zelebriert. Nun bekommt diese Strömung offiziell Gewicht. Denn der Schweizerische Bundesrat plant nichts Geringeres als ein Gesetz zur Vernichtung und Ausrottung von "gebietsfremden" Pflanzen, die nun unter Androhung massiver Strafen um jeden Preis durchgesetzt werden soll.
Langsam haben wir uns an die Multikultigesellschaft gewöhnt, wir essen selbstverständlich Pizza und...
WeiterlesenVertriebsverbote als Lösung?

Unser Leser Herr Schmid beteiligt sich an der regen Diskussion und weist darauf hin, dass es ja schon Pflanzen gebe, die zum Beispiel der Landwirtschaft schaden. Er fordert, hier müsste die Information von den Vertreibern verstärkt werden (eventuell auch durch Warnbinden), sonst müsste er ein Verbot unterstützen. Ansonsten setzt Herr Schmid auf Selbstverantwortung und ist gegen generelle Verbote. In der Antwort zeigen wir auf, dass wir mit klaren Vertriebsverboten leben...
WeiterlesenVerbieteritis

Ich habe ja auch keine Freude an Lilienhähnchen, Dickmaulrüsslern und Buchsbaumzünslern. Aber wir können doch nicht einfach alles verbieten, was uns gerade nicht passt. Oder?
Schnecken zum Beispiel. Warum arbeitet das Parlament eigentlich nicht eine Vorlage aus, um endlich die Schnecken zu verbieten!? Und die Stechmücken? Da müsste doch nun wirklich ein Gesetz her! Den Tigermücken müsste man auf jeden Fall das Einflugsrecht in die Schweiz verweigern. Und erst die Schermäuse...
WeiterlesenPflanzen verbieten – eine gute Idee?

Die Schweiz will per Gesetz Pflanzen verbieten. Jedenfalls haben der Bundesrat und seine Beamten ein entsprechendes Gesetz vorbereitet. Natürlich nicht alle Pflanzen. Aber halt die, die nicht passen. Gebietsfremde Organismen, so heissen sie mit neuem Namen, früher waren sie Neophyten. Die müssen dann ausgerottet und bekämpft werden, von den Behörden, letztlich auf Kosten der Grundbesitzer, der Gärtner und Bauern. Bei Zuwiderhandlung, vorsätzlicher Kultur oder...
WeiterlesenDas ist ja 'berry-licious'!

Das sagen meine amerikanischen Freunde immer, wenn ich sie mal wieder mit Beeren-Bildern aus meinem Garten bombardiere. Um ehrlich zu sein, die ganze Familie bekommt täglich Beeren-Bilder von mir per WhatsApp geschickt momentan. Das ist ja so herrlich einfach heutzutage.
Dabei gebührt die Ehre gar nicht mir, sondern den Züchtern von Lubera, die so tolle neue Sorten entwickelt haben wie 'Black Marble' (die riesige, schwarze Gourmet-Johannisbeere zum angeben – bildtechnisch gesehen), 'Babette'...
WeiterlesenKurzes Tomaten-Update von Einer, die alles falsch macht

Ranka kämpft mit Wühlmäusen, wehrt sich gegen gefrässige Amseln, erklärt den Kaninchen den Krieg, hat die Kraut- und Braunfäule im Garten und erntet trotzdem. Zufall oder TLC?
Manchmal möchte man ja echt verzweifeln, die Schaufel ins Gras werfen, einfach nur heulen und dann fliehen – am besten auf eine einsame Insel im Pazifik ohne Wühlmäuse, ohne Karnickel, ohne Amseln und einfach nur noch Kokosnüsse ernten und in einer Schilfhütte am Strand leben. Am besten auch gleich ohne Nachbarn.
...
WeiterlesenReich werden mit schwarzen Johannisbeeren?

Ranka spekuliert darüber, wie sie ihren Garten zu Geld machen kann und träumt von neuen Geschäftsideen für Hobbygärtner.
Schon vom Berry-Boom gehört? Das ist zugegebenermassen meine eigene Wort-Kreation, aber dahinter steckt die Beobachtung, dass Beeren seit einiger Zeit einen Marketing-Höhenflug sondergleichen erleben. Seit es den Begriff Superfood gibt, sind die dunklen Beeren der Renner auf dem Gesundheitsmarkt. Je dunkler, desto besser: angefangen von Blaubeeren, schwarzen...
Nach dem Hagel ist vor der Ernte

"Ich liebe meine neuen Paprika-, Auberginen- und Tomaten-Pflanzen, sie sind das Beste im Garten dieses Jahr", sagte die Gärtnerin.
"Ach, ja?", fragt Mutter Natur langsam und lauernd.
"Oh ja", antwortet die Gärtnerin mit Nachdruck. "So sehr, dass ich dieses Jahr den 'Auberginen-Super-Sommer des Jahrhunderts' nennen werde! Das wird die garantiert beste Ernte, die die Welt je gesehen hat!" (Anmerkung: Diese Gärtnerin hat noch nie zuvor Auberginen angebaut).
Eine Augenbraue hebend fragt Mutter Natur nach...
Weiterlesen
20% Rabatt auf frisch eingetopfte Rosen!