
Gemüse anbauen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse anbauen»
Video: Tomaten nachreifen - 5 Methoden, um grüne Tomaten nachreifen zu lassen

Der Sommer ist zu Ende und an Ihren Tomatenpflanzen hängen noch jede Menge grüne Früchte, die einfach nicht rot werden wollen? Das ist kein Grund zur Sorge oder gar zum Wegschmeissen der langgehegten Pflanze, da Sie Tomaten nachreifen lassen können. Es gibt zwei Methoden, mit denen Sie die grünen Früchte doch noch zum Erröten bringen können. Wichtig ist, dass Sie einen Raum haben, der eine Temperatur zwischen 18 und 20 Grad hat. Wie Sie genau grüne...
WeiterlesenTomaten züchten – Zeitpunkt, Anleitung und Tipps

Zwar gibt es im Fachhandel bereits vorgezogene Pflanzen zu kaufen, jedoch kann man auch sehr gut selbst Tomaten züchten. Dies macht nicht nur Spaß, sondern erfüllt das Gärtnerherz mit Stolz, wenn die Zeit zum Ernten gekommen ist. Und so gelingt es.
Mairübchen Anbau im eigenen Garten – so wird es ein Erfolg

Das Mairübchen ist eine ganz spezielle Form der Speiserübe, die ihren Namen aufgrund ihrer Erntezeit erhalten hat. Das interessante Gemüse kann leicht im eigenen Garten kultiviert werden, wobei einige Tipps beherzigt werden sollten. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist.
Züchtung von Freilandmelonen

Freilandmelonen? Noch ein neues Züchtungsprogramm? Ja dieses Jahr hat Lubera damit begonnen Melonen zu züchten, genauer gesagt Freiland Honigmelonen für Mitteleuropa. Lubera hat ja schon so einiges exotisches gezüchtet: Erdnüsse, Süßkartoffeln oder Passionsfrüchte können Sie jetzt schon im Lubera Shop bestellen, aber jetzt auch noch Melonen? Wachsen die denn überhaupt auch bei uns?
Dabei ist es gar nicht so abwegig, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Melonen anzubauen. Wenn man in alte...
WeiterlesenArtischocken Anbau: Standort, Aussaat, Ernte & Überwintern

Artischocken anzubauen ist eigentlich eine sehr einfache Angelegenheit. Dennoch scheuen sich viele Gartenbesitzer davor, sich an diese Aufgabe heran zu wagen, denn es kursiert hartnäckig das Gerücht, dass der Artischocken Anbau in heimischen Gärten nicht funktioniert, da Artischocken ein südliches Klima benötigen. Es stimmt zwar, dass sie sich in wärmeren Gebieten wohler fühlen, dennoch ist der Artischocken Anbau auch hierzulande erfolgreich praktikabel und...
WeiterlesenDie Selbstversorgung, die wir meinen - eine kleine Begriffskorrektur

Ich gebe es zu, Selbstversorgung ist mir zumindest als Begriff ziemlich suspekt. Das Wort trägt den Stempel der Beamtensprache, atmet den Geist des ‘Absoluten’ und vergisst vorsätzlich den Genuss, den Stolz und die Freude. Dennoch beschreibt Selbstversorgung einen guten Teil dessen, was wir bei Lubera mit unserem Schwerpunkt bei essbaren Pflanzen und mit unseren Neuzüchtungen erreichen wollen: Selbstversorgung aus dem eigenen Garten, Balkon, Terrasse &ndash...
WeiterlesenWintergemüse aussäen: Aussaat im Juli für die Winterernte

Muss man im Sommer Wintergemüse aussäen? Definitiv, wenn Sie auch in den kalten Monaten selbstgezogenes Gemüse ernten und essen wollen. Auch wenn das zugegeben bei warmen Temperaturen etwas unsinnig erscheinen mag, muss manches Gemüse im Juli gesät werden, damit wir es im Winter ernten können. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie und welche Sorten Sie säen und vorziehen können. Denn nicht jedes Gemüse muss vorgezogen werden, manche Sorte...
WeiterlesenSchwarzwurzel Anbau: Pflege, Standort, Aussaat im Garten

Während der Spargel hierzulande ein ausgesprochen beliebtes Gemüse ist, wird der Winterspargel immer ein wenig belächelt: die Schwarzwurzel, wie er korrekterweise heißt, mit ihrem leicht süßlichen und erdigen Geschmack hat es trotz relativ leichtem Anbau nicht geschafft, die Herzen der Hobbygärtner im Sturm zu erobern. Eigentlich schade, denn Schwarzwurzeln zählen aufgrund ihres hohen Vitamin- und Nährstoffgehaltes zu den wertvollsten Gemüsesorten...
WeiterlesenSo pikieren Sie richtig

Bei der Anzucht von Gemüse- und Zierpflanzen ist es häufig notwendig, diese zu pikieren. Häufig stößt man als Hobbygärtner dabei an seine Grenzen. Wir erklären Ihnen diese Begrifflichkeit und sagen Ihnen, wie sie es in der Praxis richtig machen.
Obst und Gemüse anbauen auf dem Balkon für Anfänger

Was gibt es Schöneres als frisches Obst oder Gemüse zu essen? Wer einen Garten hat, kann sich diesen Traum leicht erfüllen. Doch auch als Balkonbesitzer muss man nicht zwingend auf frische Früchte verzichten, denn viele Obst- und Gemüsesorten lassen sich ebenso dort kultivieren. Werden einige Tipps beachtet, können Sie auch Gemüsepflanzen kaufen und diese anbauen.
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!