
Gemüse anbauen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse anbauen»
Spitzkohl anbauen im Garten: Tipps zum Standort, Aussaat, Pflanzen und Ernte

Kohl ist bei Hobbygärtnern allgemein beliebt: Dieses Gemüse ist schnellwachsend, pflegeleicht und ertragreich. Wenn Sie Spitzkohl anbauen wolllen, sollen Sie bereits im Februar mit der Aussaat und dem Vorziehen anfangen. Ab März kann man im Freien pflanzen. Die Ernte in Deutschland läuft von Mai bis in den Winter hinein.
Stangenbohnen Anbau, Pflege, Aussaat & Pflanzen

Stangenbohnen Anbau – seit Ewigkeiten wird er in heimischen Gärten betrieben, was nicht weiter verwunderlich ist: Stangenbohnen Anbau ist denkbar einfach, und ein guter Ertrag von Stangenbohnen ist eigentlich garantiert. Auch der Zeitraum für den Anbau ist gigantisch kurz: in der Regel liegen gerade einmal 10 Wochen zwischen der Stangenbohnen Aussaat und der Stangenbohnen Ernte. Lediglich einige Tipps sind zu beherzigen…
Karotten anbauen: Unsere Tipps wie Sie Möhren erfolgreich pflanzen, ernten und lagern

Im eigenen Garten Karotten (auch „Möhren“ oder lateinisch „Daucus carota“ genannt) anbauen: Das lohnt sich und gestaltet sich gar nicht schwierig. Zuerst das Beet vorbereiten, Samen im Frühjahr am sonnigen Standort aussäen, Pflanzen regelmäßig gießen, pikieren und hacken. Im Herbst können Sie dann das Gemüse ernten und kühl lagern.
Pflücksalat Anbau: Sorten, Aussaat & Ernte – Tipps

Gerade an warmen Tagen gibt es wohl nichts Besseres, als einen knackigen, frischen Salat zu essen – am besten aus dem eigenen Garten. Nicht nur, dass dieses Gemüse vitaminreich und kalorienarm ist und in vielen verschiedenen Variationen zubereitet werden kann: der Anbau von Pflücksalat ist auch richtig einfach und somit auch für absolute Gartenneulinge erfolgversprechend…
Schauen Sie sich hier das Video an, wie Sie Salat pflanzen können:
WeiterlesenRettich Anbau und Ernte – Tipps zu Pflege, Standort & Sorten

Wer schon einmal erfolgreich Radieschen im eigenen Garten angebaut hat, wird gerne den nächsten Schritt gehen und den Anbau eines ähnlich gearteten Gemüses in Angriff nehmen: Rettich. Rettich gibt es in verschiedenen Formen und Arten, die sich alle recht problemlos kultivieren lassen – vorausgesetzt, man beachtet einige Tipps. Im Folgenden erfahren Sie alles zum Rettich Anbau.
Salat ernten – das sollte ich beachten

Der Anbau des Blattgemüses ist denkbar einfach. Kein Wunder, dass es nahezu in jedem Hausgarten zu finden ist. Irgendwann jedoch kommt der Zeitpunkt, an dem man den Salat ernten kann. Wann genau dies ist, wie das Procedere abläuft und was sonst noch alles zu beachten ist, erfahren Sie hier.
Grünen Spargel pflanzen: Anleitung zum Anbau im Hochbeet

Möchten Sie Ihren eigenen grünen Spargel pflanzen und ernten? Es gibt doch nichts Schöneres für Spargelliebhaber, als das geliebte Gemüse im eigenen Garten anzubauen. Denn dann schmeckt es doch umso besser? Es hält sich aber das Gerücht, dass der Spargel Anbau kompliziert und besonders aufwendig ist. Dabei ist es sehr leicht, wenn Sie ein paar Dinge beachten, eigenen Spargel anzupflanzen. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, worauf es beim Anbau im Hochbeet...
WeiterlesenErbsen Rankhilfe – so können Sie diese selber bauen

Eine Erbsen Rankhilfe ist unerlässlich, wenn man im eigenen Garten oder auf dem Balkon diese Schalenfrüchte ziehen möchte. Denn nur wenn diese Pflanzen ihre Ranken entfalten können, entsteht eine optimale Ernte. Ein entsprechendes Gerüst oder ein Bogen kann dafür leicht selbstgebaut werden.
Wann hat Rhabarber Saison?

Die säuerlichen Stangen gehören zu den ersten Gemüsesorten, die in heimischen Gärten geerntet werden können. Die Rhabarber Saison beginnt bereits im April. Wann es individuell so weit ist, lässt sich am Aussehen sowie an der Farbe der Pflanzen erkennen. Sind Sie nun auf den Geschmack gekommen? Wenn Sie überlegen Rhabarber zu kaufen und in Ihrem Garten anzubauen, finden Sie im Lubera®-Gartenshop verschiedene Sorten zur Auswahl.
WeiterlesenBlumenkohl anbauen: Was Sie beim Pflanzen im Garten beachten müssen

Blumenkohl anbauen lohnt sich: Er ist gesund und lecker – aber insbesondere in den Wintermonaten leider ziemlich teuer. Man kann ihn entweder selber aus Samen ziehen oder gekaufte kleine Setzlinge von April bis Juni an einem sonnigen Standort im Garten pflanzen. Beim Anbau ist vor allem der Abstand und der Schutz vor Schädlingen zu beachten. Nach acht bis zwölf Wochen können Sie ernten.

20% Rabatt auf alle Brombeeren!