
Gemüse anbauen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Gemüse anbauen»
Haferwurzel Anbau, Aussaat, Ernte und Pflege

Eine inzwischen recht unbekannte Gemüsesorte ist die Haferwurzel. Die circa 30 cm langen Pfahlwurzeln werden wie jedes andere Wurzelgemüse zubereitet, während die saftigen grünen Blätter eine hervorragende Basis für Salate und Smoothies bilden. Der Haferwurzel Anbau ist denkbar einfach. Wer also Lust hat, mal etwas völlig Neues auszuprobieren, sollte sich etwas näher mit diesem interessanten Wurzelgemüse beschäftigen.
Tomatenpflanzen pflegen

Für eine erfolgreiche Ernte sollten Sie unbedingt im Sommer Ihre Tomatenpflanzen pflegen. Dabei kommt es auf den richtigen Schnitt und die passende Düngung an. Denn so manch ein Gemüsegärtner hat eine gewisse Abneigung dagegen, seinen Pflanzen im Sommer mit der Schere Triebe abzuschneiden. Immerhin möchte man seine Ernte nicht gefährden. In diesem Gartenvideo zeigt Ihnen Anja, wie Sie ganz leicht Ihre Tomatenpflanzen schneiden können und wieviele Triebe und...
WeiterlesenChicoree Anbau & Ernte

Eine der am aufwändigsten anzubauenden Gemüsesorten ist der Chicoree (oder Chicoré, Chicorée), da dieser Anbau in zwei verschiedenen Phasen geschieht: die erste im Garten, die zweite – man mag es kaum glauben – im Haus. Es gibt aber auch gute Nachrichten bezüglich des Chicorees: sein Anbau ist zwar mühsam, aber dafür ist diese Pflanze weitestgehend anspruchslos.
WeiterlesenMangold Anbau, Pflege und Ernte des Blattgemüses
Früher gab es kaum einen Gemüsegarten, in dem nicht ein Mangoldbeet zu finden ist. Kein Wunder: das Blattgemüse ist nicht nur pflegeleicht, sondern sehr vitaminreich und zudem vielseitig verzehrbar. Heutzutage hat der Bekanntheitsgrad des Mangolds etwas nachgelassen, doch wer ein gesundes und auch noch dekoratives Gemüse sucht, der sollte unbedingt einen Mangold Anbau starten…
Gurken anbauen - Tipps für die Aussaat, Pflege und Pflanzung

Gurken anbauen und ins Freiland pflanzen: Gurken anpflanzen ist nicht sonderlich schwierig und auch bei Gartenanfängern, wird die Aussaat leicht von Erfolg gekrönt. Gurkenpflanzen sind sehr pflegeleicht und mit wenigen Kniffen, können Sie eigene Gurken aus Samen vorziehen und diese im Beet oder Topf auspflanzen. In diesem Gartenvideo zeigt Anja, welche Erde für die Aussaat benötigt wird und wann die Jungpflanzen ins Freie dürfen. In unserem Gartenshop können Sie Gurken Samen kaufen oder im Frühling ...
WeiterlesenAussaat Tipps zu Gemüse und Pflanzen

Pflanzen oder Gemüse selbst auszusäen, gehört zu den allgemeinen Tätigkeiten eines Hobbygärtners. Nun ist es aber leider manchmal so, dass das Saatgut dermaßen klein, fein oder leicht ist, dass eine ordnungsgemäße Saat kaum oder sogar gar nicht möglich ist. Gerade bei besonders feinen Samenkörnern ist es alles andere als leicht, diese in eine schöne Reihe zu bekommen und dabei auch noch die notwendige Dichte beziehungsweise den...
WeiterlesenAnzuchtmethoden für Saatgut

Manche Samen haben eine sehr lange Keimdauer und/oder reagieren äußerst empfindlich auf Bodenfröste. Deswegen empfiehlt es sich, diese bereits im zeitigen Frühjahr (oder sogar noch eher; den genauen Zeitpunkt entnimmt man der Anzuchtanweisung auf den Samentüten) an einem geschützten Ort vorzuziehen, um sie dann als bereits größeres Pflänzchen an Ort und Stelle ins Freie zu bringen. Um Gemüse- oder Blühpflanzen vorzuziehen, gibt es zwei verschiedene Methoden; ansonsten empfiehlt sich die Direktsaat.
WeiterlesenSalat pflanzen - Setzlinge wollen im Wind wehen

Worauf sollte man beim Salat Pflanzen achten? In diesem Video zeigt Anja einen schnellen Gartentipp, wie Sie Setzlinge am besten im Beet einpflanzen können. Salat zählt zu den Seglern untern den Gemüsearten: Sie lieben es, wenn ihnen der Wind um den Wurzelhals weht. Ansonsten kann es nämlich sein, dass er anfängt zu faulen. Von daher pflanzen Sie Setzlinge höher ein, als sie vorher gestanden haben, damit den Jungpflanzen der Wind um die Nase (oder unter die...
WeiterlesenFrühlingsgemüse anbauen im Garten – Tipps zur Sorte
Zeigen sich die ersten Sonnenstrahlen, kann man es als Gartenbesitzer kaum abwarten, mit dem Anbau von Gemüse zu beginnen. Zu lange musste man auf den Genuss von selbstgezogenem und frisch geernteten Gemüse verzichten…Kein Wunder, dass sich gerade das Frühlingsgemüse besonderer Beliebtheit erfreut und in kaum einem Gemüsegarten fehlen darf. Doch was versteht man eigentlich unter „Frühlingsgemüse“? Und welche Gemüsesorten zählen dazu? In unserem Gartenshop können Sie die passenden ...
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!