
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Steckrüben anbauen: Pflege, Ernte & Krankheiten

Es gibt Gemüsesorten, die gemeinhin mit kulinarischem Hochgenuss verbunden werden, wie beispielsweise der Spargel. Dann wiederum gibt es welche, die eher den Ruf des „Arme-Leute-Essens“ haben. Zur zweiten Kategorie gehört die Steckrübe, auch „Kohlrübe“ genannt, die ihre Hochzeit in den Nachkriegsjahren hatte. In Zeiten des Wirtschaftswachstums wurde sie mehr oder weniger ignoriert, während sie in den vergangenen Jahren erneut an Bedeutung gewonnen...
WeiterlesenFelsenbirne Pflege: am Standort und richtig schneiden

Wer einen dekorativen und robusten Zierstrauch in seinem Garten haben möchte, sollte sich näher mit einer der 25 Arten der Felsenbirne beschäftigen. Dieses Wildobstgehölz stellt nicht nur einen schönen und interessanten Blickfang dar, sondern dient aufgrund seiner Beeren auch noch als Nahrungsquelle für Vögel. Wer nicht teilen möchte, kann diese Beeren auch zu eigenen Zwecken nutzen: Felsenbirnen eigen sich hervorragend zu Herstellung von Marmelade...
WeiterlesenChrysantheme Pflege, Standort, Vermehrung & Krankheiten

Chrysanthemen sind den meisten Gartenbesitzern ein Begriff: sie sind pflegeleicht, wunderschön anzusehen, und zählen somit zu den beliebtesten Gartenpflanzen überhaupt. Doch nicht viele Pflanzenfreunde wissen, dass sie sich nicht nur im Sommer an Chrysanthemen erfreuen könnten, sondern quasi ganzjährig. Möglich wird dies durch die Zimmerchrysantheme, einer kleinen beziehungsweise halbhohen Pflanze, die in ihrer Optik ihren frischluftliebenden Verwandten in nichts...
WeiterlesenFlammendes Käthchen Pflege Tipps und Tricks

Flammendes Käthchen Pflege Tipps und Tricks, damit Sie lange Zeit Freude an der hübschen Zimmerpflanze haben
Die flammendes Käthchen Pflege ist eigentlich recht einfach und auch für eher unbedarfte Pflanzenhalter geeignet. Wichtig ist der richtige Standort und das richtige Maß an Wasser, viel mehr Pflege verlangt das flammende Käthchen eigentlich nicht. Die üppig blühende Pflanze, die eigentlich aus Madagaskar stammt, liebt die Sonne und fühlt sich daher an einem...
WeiterlesenTeichbinse im Garten: Pflegen, Schneiden und Vermehren

Wer einen Gartenteich besitzt, kommt nicht darum herum, sich näher mit der Teichbinse zu beschäftigen. Diese Wasserpflanze ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern erfüllt auch einen wichtigen Zweck: die Wasserreinigung.
Bromeliaceae Pflege, Standort & Umtopfen

Die Bromeliaceae zählt zu den pflegeleichtesten Zimmerpflanzen überhaupt und kann zudem mit einer Besonderheit aufwarten: sie blüht exakt ein einziges Mal; ist diese wunderschöne Blüte verblüht, beginnt bei der Bromelienpflanze allmählich das Sterben, welches aber einige Jahre andauern kann. Aechmeas bilden mehrere längliche Blätter, die rosettenförmig wachsen. Ist die Pflanze erwachsen, wächst aus dieser Zisterne heraus eine einzelne...
WeiterlesenFackellilie Pflege: Standort, Überwintern & Krankheiten

Eine ausgesprochen ungewöhnliche Pflanze ist die Fackellilie, die auch unter dem Namen „Raketenblume“ bekannt ist. Ihre leuchtend gelben, orangenen oder roten Blüten sehen aus wie Fackeln und blühen in der Zeit von Juni bis Oktober. Auch als Schnittblumen können diese interessanten Pflanzen verwendet werden. Da die Fackellilie Pflege relativ einfach ist, können sie leicht im eigenen Garten gepflanzt werden.
Blaues Lieschen Pflege: Standort und Vermehrung

Das Blaue Lieschen (Exacum affine) erinnert aufgrund seiner Blüten sei ein Veilchen beziehungsweise Usambaraveilchen. Es ist – trotz seines ansprechenden Äußeren – in heimischen Wohnungen eher selten anzutreffen. Dies hat einen Grund: Blaue Lieschen haben nur eine sehr kurze Lebensdauer und sind meistens nur eine Saison lang haltbar. Dennoch kann man der richtigen Pflege diesen Zeitraum seiner Pflanze sehr schön gestalten – sie wird es ihrem Besitzer mit einer üppigen Blütenpracht vom Frühjahr...
WeiterlesenEngelwurz Anbau, Pflanze, Standort und Wirkung

Vor Jahrtausenden hat ein Engel den Menschen eine Wurzel gesendet, die Heilkräfte hatte – so lautet eine Legende. Diese Wurzel erhielt daraufhin die Bezeichnung „Engelwurz“. Die Pflanze fällt besonders durch ihren hohen Wuchs und ihren purpurroten Stängel auf, an dem sich grünlich-weiße Blüten bilden. Neben der Heilwirkung, die der Engelwurz innehat, ist diese imposante Pflanze auch ein Blickfang für jeden Garten. Der Engelwurz Anbau der Heilpflanze ist denkbar einfach…
Radicchio pflanzen: Tipps zum Anbau und Pflege
In gut bestückten Gemüseabteilungen im Supermarkt finden sich violett-rote, kleine Köpfe, die mit weißen Zeichnungen versehen sind: Radicchio. Dieser Salat ist eng mit dem Chicoree verwandt und besitzt ebenso wie dieser ein feinherbes Aroma. In früheren Zeiten war der Radicchio ausschließlich als Importware erhältlich; seit einigen Jahren jedoch wird er auch in heimischen Gefilden angebaut. Probieren Sie es aus! Radicchio Anbau ist gar nicht so schwierig, und...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!