
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Klette Pflege: Tipps & Heilwirkung

Klette Pflege: So mancher hat in seiner Kindheit schlechte Erfahrungen mit Kletten gemacht, wenn sie an der Kleidung oder in den Haaren hängen blieben und sich von dort nur mit größter Mühe entfernen ließen. Vielen ist die Klette deswegen sehr unsympathisch, was eigentlich schade ist, denn diese Pflanze ist in der Naturheilkunde ausgesprochen wichtig und vielseitig anwendbar.
Kornelkirsche Pflege, Standort, Vermehrung und Ernte

Wildobstgewächse sollten in keinem Garten fehlen. Zum einen sind sie in der Regel ein echte Blickfang, zum anderen dienen ihre Früchte als beliebte Nahrungsquelle für heimische Gartenvögel. Auch für den menschlichen Verzehr sind diese Früchte geeignet. Die Kornelkirsche bildet da keine Ausnahme…
Video: Feigenbaum Gustis® Ficcolino - Alles rund um Twotimer® Feigen

Der Feigenbaum Gustis® Ficcolino ist eine Twotimer® Feige, die sehr früh Früchte trägt. Twotimer bedeutet, dass der Feigenbaum zweimal im Jahr geerntet werden kann, im Sommer und im Winter. Wer nun denkt, dass Feigen nur in mediterranen Gefilden gedeihen, liegt aber eindeutig falsch. In diesem Gartenvideo stellt euch Anja ihren Feigenbaum vor und erklärt, worauf es bei der Pflege von Feigenbäumen im eigenen Garten ankommt. Ausserdem verrät sie, wie Sie Ihre...
WeiterlesenBambus Krankheiten erkennen und vermeiden
Der Bambus zählt zu den sehr robusten Pflanzen und bedarf eigentlich keiner besonderen Aufmerksamkeit bezüglich irgendwelcher Krankheiten oder Zipperlein. Dennoch ist auch er nicht davor gefeit, krank oder von Schädlingen befallen zu werden. Ist dies der Fall, ist der Gartenbesitzer gefragt, denn durch rasches Eingreifen können die Bambus Krankheiten geheilt werden, bevor die gesamte Pflanze eingeht…
Zimmerhopfen – Pflege, Standort und Vermehrung der Pflanze

Hopfen ist eigentlich bekannt als Grundstoff für Bier. Der Zimmerhopfen hat mit Brauereien so gar nichts zu tun; seine Blütenstände erinnern allerdings sehr an den „richtigen“ Hopfen. Es gibt hierzulande nur eine einzige Art, die als Zimmerpflanze kultiviert worden ist: Justitia brandegeana. Der Zimmerhopfen ist ausgesprochen pflegeleicht und bildet nahezu ganzjährig immer neue Blütenähren, deren Hüllblätter gelb-rot-braun sind und ewig lange...
WeiterlesenSommerlinden Pflege: Welche Bedürfnisse hat eine Sommerlinde?

Von „dem Lindenbaum“ zu sprechen, ist eigentlich nicht korrekt: es gibt viele verschiedene Sorten, welche unterschiedliche Ansprüche an Standort und Pflege stellen. Grob unterteilt werden diese in Sommerlinden und Winterlinden, die sich vor allem bezüglich ihres Blattwerkes unterscheiden. Der folgende Artikel beschäftigt sich mit der Sommerlinden Pflege.
Rachenrebe, Columnea Pflege Tipps: Standort & Vermehrung

Columnea Pflege: Eine der wohl interessantesten Zimmerpflanzen ist die Columnea, die Rachenrebe. Während es in ihrer Heimat Südamerika über 160 verschiedene Arten gibt, werden bei uns nur die hängenden Sorten kultiviert – glücklicherweise, möchte man beinahe sagen, denn die Columnea mit ihren bis zu 2 m langen Trieben wird als die perfekte Ampelpflanze angesehen.
Leuchterblume – Pflege, Standort und Vermehrung

Zu den wohl auffälligsten Zimmerpflanzen zählt die Leuchterblume. Auffällig deshalb, weil sie extrem interessante und konkurrenzlos einzigartige Blüten hervorbringt. Die ursprünglich aus Südafrika stammende Pflanze gewinnt in heimischen Gefilden immer mehr an Bedeutung, denn sie ist nicht nur wunderschön, sondern auch pflegeleicht.
Apfelbaum pflanzen Anleitung

Kein anderes Obstgehölz erfreut sich derart großer Beliebtheit in heimischen Gärten wie der Apfelbaum. Wen wundert´s? Äpfel sind ausgesprochen gesund, lecker und lassen sich sehr gut lagern. Doch bevor es soweit ist, muss erst einmal ein anderes Hindernis überwunden werden: Apfelbaum pflanzen. Wie dies zu bewerkstelligen ist, erfahren Sie in disem Artikel. Anschliessend können Sie die passenden Apfelbäume kaufen im Lubera®-Shop.
WeiterlesenPfingstrosen teilen: Was ist zu beachten?

Pfingstrosen gehören zu jenen Pflanzen, welche ihr Leben lang an ein und derselben Stelle stehen möchten. Sie brauchen keinen Ortswechsel, keine neuen Nachbarn oder sonstige Veränderungen: lässt man sie als Gartenbesitzer in Ruhe wachsen, so können sie Jahrzehnte alt werden und erfreuen ihren Besitzer immer wieder mit neuen Blüten. Nun kann es aber passieren, dass es aus irgendwelchen Gründen notwendig ist, die Pfingstrose zu teilen und sie somit in ihrer Ruhe zu stören. Damit Sie nach dem Pfingstrosen...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!