
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Farne Pflege und Vermehrung

Weltweit existieren über 10.000 verschiedene Farnsorten, von denen circa 300 auch in heimischen Gärten zu finden sind. Kaum ein Garten ist hierzulande zu finden, in dem nicht der eine oder andere Farn wächst. Kein Wunder: Farne sind nicht nur ausgesprochen dekorativ und begrünen nahezu jede Ecke, sondern benötigen kaum Pflege.
Winterjasmin – Pflanzen und Pflege mit Tipps zum Standort und Schneiden

Das Besondere am Winterjasmin (Jasminum nudiflorum, auch Winterginster genannt) ist die Tatsache, dass er bereits im Januar und Februar – bevor er neue Blätter gebildet hat – gelb oder weiß blüht und somit als eine der ersten Farbtupfen im winterlichen Garten erstrahlt. Bei günstiger Witterung blüht er sogar schon an Weihnachten. Er ist sehr gut in Vasen haltbar und auch im Garten benötigt er wenig Pflege.
Schmuckkörbchen vorziehen & Pflege-Tipps

Bis spät in den Herbst hinein sind sie nahezu überall in heimischen Gärten zu sehen: die Schmuckkörbchen (Cosmea). Mit ihrer üppigen Blütenpracht in diversen leuchtenden Farben erfreuen sie das Auge des Betrachters von Juni an. Pflegeleicht sind sie zudem auch noch, so dass es nicht weiter verwunderlich ist, dass es kaum ein Blumenbeet gibt, in dem kein Schmuckkörbchen zu finden ist. In diesem Beitrag geht es unter anderem um das Schmuckkörbchen vorziehen.
Mangold Anbau, Pflege und Ernte des Blattgemüses
Früher gab es kaum einen Gemüsegarten, in dem nicht ein Mangoldbeet zu finden ist. Kein Wunder: das Blattgemüse ist nicht nur pflegeleicht, sondern sehr vitaminreich und zudem vielseitig verzehrbar. Heutzutage hat der Bekanntheitsgrad des Mangolds etwas nachgelassen, doch wer ein gesundes und auch noch dekoratives Gemüse sucht, der sollte unbedingt einen Mangold Anbau starten…
Agave Pflege & Standort

Sukkulenten erfreuen sich schon alleine deswegen großer Beliebtheit, weil sie pflegeleicht sind und durch ihre außergewöhnliche Optik, ihre unterschiedlichen Blattrosetten und ihre vielfältigen Arten ziemlich auffallen. Zu den beliebtesten Sukkulenten zählt die Agave, die jede Menge Geduld von ihrem Besitzer abverlangt: es kann 50 Jahre dauern, bis sich eine heimische Pflanze dazu entschließt, zu blühen…Mit guter Pflege versucht so mancher, diesen Zeitraum ein wenig zu verkürzen…
Sonnenbraut – Pflege, Standort & Vermehrung der Zierpflanze

Die Sonnenbraut mit ihren über 40 Sorten ist in vielen heimischen Gärten zu finden. Kein Wunder: die imposante Staude, die eine Höhe von 1,50 m erreichen kann, blüht im Juli bis in den Oktober hinein und erfreut ihren Betrachter nicht nur durch ihren Anblick, sondern auch durch ihre lange Blütezeit. Auch als Schnittblume ist diese margeritenartige Pflanze geeignet: ihre Blüten in Gelb-, Orange- und Rottönen sind auch in der Vase lange haltbar.
So gelingt die Anthurien Pflege

Auf gutes Gedeihen mit der optimalen Anthurien Pflege
Die Anthurie oder auch bekannt als Flamingoblume stammt ursprünglich aus den Regenwäldern in Süd- und Mittelarmerika. Doch auch als Tropenpflanze bewährt sie sich als Blickfang in jedem Wohnraum. Besonders dann, wenn sie ihre rosa, roten oder weißen Hochblätter mit den gelblichen Kolben entfaltet. Sie gehört zu den Pflanzen, die es schaffen, das ganze Jahr über zu blühen. Doch dazu benötigt die Anthurie Pflege, die auch einen günstigen Platz...
WeiterlesenHaferwurzel Anbau, Aussaat, Ernte und Pflege

Eine inzwischen recht unbekannte Gemüsesorte ist die Haferwurzel. Die circa 30 cm langen Pfahlwurzeln werden wie jedes andere Wurzelgemüse zubereitet, während die saftigen grünen Blätter eine hervorragende Basis für Salate und Smoothies bilden. Der Haferwurzel Anbau ist denkbar einfach. Wer also Lust hat, mal etwas völlig Neues auszuprobieren, sollte sich etwas näher mit diesem interessanten Wurzelgemüse beschäftigen.
Ginster pflanzen – so machen Sie alles richtig

Das müssen Sie beachten, wenn Sie Ginster pflanzen
Der Ginster ist ein farbenfroher und beliebter Blühstrauch und in vielen deutschen Gärten zu finden. Er blüht von Mai bis Juni, in geschützten Lagen sogar schon im April und kündigt mit seinen hellen, strahlenden Blüten den Frühling an.
Elefantenohr, Blutblume Pflege und Standort

Sehr dekorativ und zudem noch einfach zu kultivieren ist die Blutblume, auch Elefantenohr genannt. Diese Zimmerpflanze erreicht eine Wuchshöhe von maximal 30 cm und bildet in der Zeit von Juli bis Oktober zarte Blüten. Leider haben diese keine lange Haltbarkeit, so dass die Blutblume nicht wirklich als Blühpflanze anzusehen ist.

20% Rabatt auf alle Johannisbeeren