
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Endivien Anbau, Pflanzen, Aussaat & Ernte
Wer einen echten Sommersalat sucht, der zudem einen hohen Vitamingehalt aufweist, sollte sich näher mit der Endivie beschäftigen. Diese kann sowohl als Salat als auch warm zubereitet werden. Der Endivien Anbau ist gar nicht schwer, und wenn einige Tipps beachtet werden, kann von August bis in den November hinein dieser Salat geerntet werden.
Beerenobst anbauen: Was ist beim Anbau zu beachten?

Obst aus dem eigenen Garten – ein Traum für viele Gartenbesitzer. Leider bleibt es bei einigen von ihnen beim Träumen, da schlicht und ergreifend der Platz für Apfel-, Kirsch- oder andere Bäume fehlt. Wer trotz eines kleinen Gartens nicht auf selbst angebautes Obst verzichten möchte, sollte zu einer Alternative greifen: Beerenobst. Diese Sträucher haben in der Regel einen geringen Platzbedarf und können somit in jedem Garten untergebracht werden…
Indianernessel Pflege, Standort und Vermehrung

Weniger bekannt hierzulande ist die Indianernessel. Eigentlich schade, denn diese Staude ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern erzeugt auch durch ihre Blätter einen sehr angenehmen, pfefferminzartigen Duft, der insbesondere für Bienen und Schmetterlinge höchst interessant ist. Daher rührt auch ihre landläufige Bezeichnung „Bienenbalsam“ oder „Pferdeminze“. Während die Indianer aus der Indianernessel überwiegend Tee zubereitet...
WeiterlesenPfeilwurz, Maranta Pflege, Standort und Vermehrung

Die Maranta – auch als „Pfeilwurz“ bekannt – ist eine der dekorativsten Zimmerpflanzen überhaupt. Ihre Blätter können eine Länge von 12 cm erreichen und sind ganz unterschiedlich gefleckt, geädert, gezeichnet…
Gespensterblume Pflege & Vermehrung

Der Name lässt eher an Halloween als an eine Zimmerpflanze denken: die Gespensterblume ist aber dennoch kein Accessoire für den 31. Oktober, sondern durch ihre Optik und die duftenden Blüten eine Zier für jede Wohnung. Darüber hinaus ist sie auch noch sehr pflegeleicht, so dass auch Anfänger keine großen Schwierigkeiten mit der Gespensterblumen Pflege haben werden, welche im Übrigen auch unter der Bezeichnung „Pfeifenwinde“ bekannt ist.
Waldmeister – Pflanze: Tipps zu Pflege und Standort

Waldmeister ist wohl jedem ein Begriff: ob als Eis, als knallgrüner Wackelpudding oder in der Maibowle. Doch nicht viele Menschen wissen, dass sich dieses Kraut sehr gut in heimischen Gärten anbauen lässt und zudem noch sehr pflegeleicht ist.
Hemlocktanne – Steckbrief, Pflege und Verwendung

Die Hemlocktanne ist eine ausgesprochen attraktive Vertreterin der Kieferngewächse. Diese Schönheit kommt jedoch nicht von allein: sie benötigt etwas mehr Pflege als andere Nadelbäume. Hier erfahren Sie, was bei der Kultivierung zu beachten ist, damit sich das Gehölz prächtig entwickelt. Im Lubera®-Shop können Sie eine Hemlocktanne kaufen und im eigenen Garten kultivieren.
WeiterlesenNetziris, Zwergiris Pflege und Standort – Tipps

Eine ganz besonders schöne Art der Frühlingsblüher ist die Netziris, auch als Zwergiris bekannt. Sie blüht bereits im späten Winter, Mitte Februar ist keine Seltenheit. Ihre zarten blauvioletten Blüten verströmen einen süßen Duft, der Insekten anlockt und ihnen somit zeigt, wo es bereits zeitig im Jahr eine Nahrungsquelle gibt. Gartenbesitzer lieben diese Pflanze, weil sie andeutet, dass ein Ende des Winters naht. Die Netziris Pflege ist zudem nicht...
WeiterlesenCentranthus Pflege & Standort

Wer eine Pflanze sucht, die pflegeleicht ist, wunderschöne und duftende Blüten hervorbringt, die Schmetterlinge und andere Insekten anlocken und zudem auch noch als Schnittblume verwendbar sind, der sollte sich die Spornblume (Centranthus) in seinen Garten pflanzen. Sie erfüllt alle diese Anforderungen; mit ein wenig Pflege hat man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude an der bis zu 80 cm hohen Pflanze aus der Familie der Geißblattgewächse und von Baldrian (keine Angst: die...
WeiterlesenStangenbohnen pflanzen: Anbau & Krankheiten
Eine der am einfachsten anzubauenden Gemüsesorten sind grüne Bohnen, wobei sowohl Stangenbohnen, als auch Buschbohnen oder Dicke Bohnen gemeint sind. Während gerade die Dicke grüne Bohne in früheren Zeiten überwiegend als Futtermittel für Tiere genutzt wurde, hat sie in den vergangenen Jahren eine wahre Renaissance erlebt: zart blanchiert und mit etwas Salz und Butter verfeinert gilt sie heutzutage als echte Delikatesse. Mehr darüber erfahren Sie hier. Doch auch die Buschbohnen und die Stangenbohnen...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!