Rhabarber (6 Artikel)
Filter einblenden
Filter ausblenden
Fragen, Antworten und Gartenstorys (20)
Ausläufer bei Stämmchen entfernen?
Hallo Markus, unser Stachelbeerbäumchen treibt neue Triebe aus dem Boden ca 50cm hoch im Umkreis von ca 20cm aus ich weiss aber nicht genau ob die aus den Wurzeln des Bäumchen kommen oder ob das Triebe sind die ich mal nach dem schneiden in den Boden gesteckt habe.
Soll man die Triebe abschneiden weil sie vielleicht dem Bäumchen Kraft wegnehmen? Wenn ja wo, wie tief. Soll ich sie ausgraben um zuschauen ob es die Stecklinge sind, und wenn ja mit Abstand wieder neu Pflanzen?
Geben diese Triebe überhaupt mal Früchte?
Ist ihr Garten am Sonntag 18.3.12 wenn wir von den Skiferien heimfahren auch zur Besichtigung geöffnet?
Soll man die Triebe abschneiden weil sie vielleicht dem Bäumchen Kraft wegnehmen? Wenn ja wo, wie tief. Soll ich sie ausgraben um zuschauen ob es die Stecklinge sind, und wenn ja mit Abstand wieder neu Pflanzen?
Geben diese Triebe überhaupt mal Früchte?
Ist ihr Garten am Sonntag 18.3.12 wenn wir von den Skiferien heimfahren auch zur Besichtigung geöffnet?
Antwort
09.03.2012
Wenn Sie nur das Stämmchen erhalten wollen, entfernen Sie alle neuen Triebe, die sich an der Basis gebildet haben bodeneben. Wenn Sie sie vermehren wollen, können Sie die Triebe auch an anderer Stelle wieder einpflanzen.
Falls Sie Markus Baumschule Lubera meinten, unsere Öffnungszeiten sind 7-18:00 Uhr, Sie können gerne den Betrieb besichtigen.
Falls Sie Markus Privatgarten meinten... die Öffnungszeiten sind uns leider nicht bekannt ;-)
MfG
Falko Berg
Falls Sie Markus Baumschule Lubera meinten, unsere Öffnungszeiten sind 7-18:00 Uhr, Sie können gerne den Betrieb besichtigen.
Falls Sie Markus Privatgarten meinten... die Öffnungszeiten sind uns leider nicht bekannt ;-)
MfG
Falko Berg
Darf ich die Rhabarber nach der letzten Ernte im Juni ganz zurückschneiden?
Guten Tag
Darf ich die Rhabarber nach der letzten Ernte im Juni ganz zurückschneiden, bzw alle Stengel ausreissen oder muss sich der Saft noch zurückziehen? Ich hab sie in der Nähe vom Sitzplatz und möchte nicht den ganzen Sommer über die (wüstwerdenenden, Lausigen) Blätter ansehen müssen...
Und noch eine 2. Frage. Eignen sich Heidelbeeren im Topf zu pflanzen, wenn ja, alle Sorten oder nur bestimmte? Sonnnig oder Schattig? Wie ein grosser Topf muss ich nehmen und welche Erde braucht sie?
Mit freundlichen Grüssen und besten Dank für die Antwort
Darf ich die Rhabarber nach der letzten Ernte im Juni ganz zurückschneiden, bzw alle Stengel ausreissen oder muss sich der Saft noch zurückziehen? Ich hab sie in der Nähe vom Sitzplatz und möchte nicht den ganzen Sommer über die (wüstwerdenenden, Lausigen) Blätter ansehen müssen...
Und noch eine 2. Frage. Eignen sich Heidelbeeren im Topf zu pflanzen, wenn ja, alle Sorten oder nur bestimmte? Sonnnig oder Schattig? Wie ein grosser Topf muss ich nehmen und welche Erde braucht sie?
Mit freundlichen Grüssen und besten Dank für die Antwort
Antwort
17.06.2009
Als kompakte Sorte kann ich Sunshine Blue empfehlen, die nicht nur ausgeprägt schöne Blüten sondern auch einen sehr guten Geschmack hat
Antwort
17.06.2009
1. Wenn Sie dem Rhabarber die Blätter nehmen, ist das sein sicherer Exitus. Er braucht Sie nämlich für den Aufbau des Wurzelstocks und damit für die Ernte im nächsten Jahr.
Sie müssen sich also entscheiden zwischen schönem Anblick oder der Ernte von Rhabarber (mit Erdbeeren vermischt brigens eine wunderbare Marmelade)
2. Mit Heidelbeeren im Topf ist das so eine Sache, denn die meisten Sorten werden groß (1,5 - 2 m) und brauchen demzufolge durchschnittlich 0,5 Kubikmeter saures Substrat (pH-Wert 4-5). Das wird ein Riesenkübel werden.
Ich kenne nur eine Minisorte, 'Patriot' so glaube ich, heißt sie; ich war mit ihrem Ertrag nicht zufrieden, außerdem war sie sehr empfindlich und trug unregelmäßig und wer will so etwas schon. Ihr Dr. K.
Sie müssen sich also entscheiden zwischen schönem Anblick oder der Ernte von Rhabarber (mit Erdbeeren vermischt brigens eine wunderbare Marmelade)
2. Mit Heidelbeeren im Topf ist das so eine Sache, denn die meisten Sorten werden groß (1,5 - 2 m) und brauchen demzufolge durchschnittlich 0,5 Kubikmeter saures Substrat (pH-Wert 4-5). Das wird ein Riesenkübel werden.
Ich kenne nur eine Minisorte, 'Patriot' so glaube ich, heißt sie; ich war mit ihrem Ertrag nicht zufrieden, außerdem war sie sehr empfindlich und trug unregelmäßig und wer will so etwas schon. Ihr Dr. K.
Wie können dunkelbraune Flecken auf Stachelbeeren bekämpft werden?
Hallo,
an meinem Stachelbeer-Hochstämmchen erscheinen seit zwei Jahren auf der Schale der gelb-grünen Früchte, etwa im halbreifen Zustand der Beeren, dunkelbraune flächige Flecken. Sie sehen aus wie kleine vertrocknete Blättchen(sind aber keine!) und lassen sich auch von der Schale mit dem Fingenagel abkratzen.
Im Verlauf des Reifeprozesses haften diese 'Blättchen' immer fester auf der Schale und mindern die Fruchtqualität sehr stark.
Kann man diese Erscheinung durch eine geeignete Spritzung irgendwie bekämpfen oder empfiehlt sich die Entfernung des Hochstämmchens???
Vielen Dank für den Rat im Vorhinein!
Mit freundlichen Grüßen
r.s.eichenkamp
an meinem Stachelbeer-Hochstämmchen erscheinen seit zwei Jahren auf der Schale der gelb-grünen Früchte, etwa im halbreifen Zustand der Beeren, dunkelbraune flächige Flecken. Sie sehen aus wie kleine vertrocknete Blättchen(sind aber keine!) und lassen sich auch von der Schale mit dem Fingenagel abkratzen.
Im Verlauf des Reifeprozesses haften diese 'Blättchen' immer fester auf der Schale und mindern die Fruchtqualität sehr stark.
Kann man diese Erscheinung durch eine geeignete Spritzung irgendwie bekämpfen oder empfiehlt sich die Entfernung des Hochstämmchens???
Vielen Dank für den Rat im Vorhinein!
Mit freundlichen Grüßen
r.s.eichenkamp
Antwort
02.12.2009
Die Antwort von Hernn Dr. H. Kühnel war für mich sehr exakt, alle verschiedenen Möglichkeiten der Bekämpfung des Mehltaubefalls um fassend und für mich eine gute Handhabung.
Vielen Dank für diesen überaus fachlich fundierten Rat und die Handlungsempfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen.
Siegfried Eichenkamp
Vielen Dank für diesen überaus fachlich fundierten Rat und die Handlungsempfehlungen!
Mit freundlichen Grüßen.
Siegfried Eichenkamp
Antwort
02.12.2009
Sie haben es mit Mehltauformen zu tun. Da hilft nur:
1)Die Chemie in Form von Fungizidspritzungen unter Beachtung aller diesbezüglichen Vorgaben
2)Die Entspitzung der Neutriebe im Sommer
3)Die Eliminierung und Ersetzung durch mehltauresistente Stachelbeersorten siehe Lubera Angebote.
Zur Not können Sie die befallenen Früchte nach dem Weichen in Wasser von Hand entpilzen, dann aber bitte vollständig, wenn Sie auf Ihre Pflanze solange nicht verzichten wollen, bis die von Ihnen neu gepflanzten mehltauresistenten Sorten ausreichend Früchte tragen ! Ihr Dr. K.
1)Die Chemie in Form von Fungizidspritzungen unter Beachtung aller diesbezüglichen Vorgaben
2)Die Entspitzung der Neutriebe im Sommer
3)Die Eliminierung und Ersetzung durch mehltauresistente Stachelbeersorten siehe Lubera Angebote.
Zur Not können Sie die befallenen Früchte nach dem Weichen in Wasser von Hand entpilzen, dann aber bitte vollständig, wenn Sie auf Ihre Pflanze solange nicht verzichten wollen, bis die von Ihnen neu gepflanzten mehltauresistenten Sorten ausreichend Früchte tragen ! Ihr Dr. K.
Welchen Schädling haben meine Stachelbeeren?
Ich habe heute gemerkt, das einige meiner Stachelbeeren kleiner Löcher aufweisen. Es ist immer ein Loch pro Beere in der Nähe des Stiels. In der Beere habe ich keinen sichtbaren Schädlich gesehen. In der Anlage noch einige Bilder der Beeren.
Um welchen Schädling könnte es sich hier handeln? Ich hatte mich mit meiner neuen mehltauresistenten Stachelbeere so auf frische Stachelbeeren gefreut.
MfG und Dank im Voraus
Matthias
Um welchen Schädling könnte es sich hier handeln? Ich hatte mich mit meiner neuen mehltauresistenten Stachelbeere so auf frische Stachelbeeren gefreut.
MfG und Dank im Voraus
Matthias
Antwort
19.06.2013
Hallo!
Meine Stachelbeeren sehen leider auch so aus.
Schade, dass auch im Netz nichts darüber zu finden ist.
Die Blätter lassen die Viecher in Ruhe.
Ich habe alle befallenen Beeren , die ich finden konnte abgepflückt und Neemöl gespritzt.
- mal sehen, ob's was nützt.
Weiß jemand, was das für Tierchen sind?
Viele Grüße
Ch.
Meine Stachelbeeren sehen leider auch so aus.
Schade, dass auch im Netz nichts darüber zu finden ist.
Die Blätter lassen die Viecher in Ruhe.
Ich habe alle befallenen Beeren , die ich finden konnte abgepflückt und Neemöl gespritzt.
- mal sehen, ob's was nützt.
Weiß jemand, was das für Tierchen sind?
Viele Grüße
Ch.
Antwort
19.06.2009
Von Jahr zu Jahr stelle ich an meiner grün-gelblichen Stachelbeere grössere Mehltauschäden fest. Such nun in der Schweiz nach einer mehltauresistenten Art. Schön wär's, wenn eine solche Art ebenso resistent gegen Insektenschäden wäre.
Warum bekommt unsere Stachelbeere keine Früchte?
Guten Tag,
unsere Tochter hatte uns vor 2 Jahren 1 Stachelbeere
von Deutschland nach Suedafrika mitgebracht.
Diese Pflanze gedeiht praechtig n u r sie macht
keine Fruechte.
Was mache ich verkehrt?
Jemand gab mir den Rat, dass man ganz tief zurueckschneiden soll, ob das aber stimmt, weiss ich nicht.
Wenn das stimmen sollte, dann waer ja auch wichtig, dass man den richtigen Zeitpunkt dafuer wissen muesste.
Also der Sommer beginnt in RSA 6 Monate spaeter, wie in Deutschland.
Koennen Sie mir einen Rat geben.
Ich wuerde so gern Stachelbeeren an dem Busch ernten.
Danke fuer Ihre Hilfe.
MfG
Ursel R.
unsere Tochter hatte uns vor 2 Jahren 1 Stachelbeere
von Deutschland nach Suedafrika mitgebracht.
Diese Pflanze gedeiht praechtig n u r sie macht
keine Fruechte.
Was mache ich verkehrt?
Jemand gab mir den Rat, dass man ganz tief zurueckschneiden soll, ob das aber stimmt, weiss ich nicht.
Wenn das stimmen sollte, dann waer ja auch wichtig, dass man den richtigen Zeitpunkt dafuer wissen muesste.
Also der Sommer beginnt in RSA 6 Monate spaeter, wie in Deutschland.
Koennen Sie mir einen Rat geben.
Ich wuerde so gern Stachelbeeren an dem Busch ernten.
Danke fuer Ihre Hilfe.
MfG
Ursel R.
Antwort
30.06.2009
Tja, das wird wohl das Klima sein. das ist zwar in Südafrika dem Vernehmen nach besser als bei uns, aber das unsrige ist besser für Pflanzen wie Stachelbeeren.
Diese brauchen Kälte und eine Winterruhe, damit sie neu austreiben und Blüten treiben. Falls sie diese Kälte nicht bekommen, wachsen sie einfach weiter....ohne zu blühen.
Sie können versuchen, die Winterruhe im südafrikansichen Winter mal zu simulieren:
-alle Blätter wegnehmen
-pflanze gleichzeitg um 20% zurückschneiden
dann ist es möglich, dass es Blüten gibt....
Markus Kobelt
Diese brauchen Kälte und eine Winterruhe, damit sie neu austreiben und Blüten treiben. Falls sie diese Kälte nicht bekommen, wachsen sie einfach weiter....ohne zu blühen.
Sie können versuchen, die Winterruhe im südafrikansichen Winter mal zu simulieren:
-alle Blätter wegnehmen
-pflanze gleichzeitg um 20% zurückschneiden
dann ist es möglich, dass es Blüten gibt....
Markus Kobelt
Warum trägt unsere Stachelbeere nicht?
Unser Stachelbeerenstrauch trägt absolut keine einzige Frucht. Wir haben den Strauch gesetzt Mai 2008. Was haben wir falsch gemacht oder fehlt uns bloss die Geduld?
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Vielen Dank für eine Rückmeldung.
Antwort
12.06.2009
HMM, das kann eigentlich fast nicht sein. Was für eine Sorte haben Sie gepflanzt? Falls es Easycrisp rot ist, müssten sie noch ein Jahr warten, andere Sorten müssten fruchten.Schicken Sie doch mal ein Bild an info@lubera.chTrotzdem viel Gartenerfolg wünschtMarkus Kobelt
Kann man Stachelbeeren einfrieren?
kann man stachelbeeren einfrieren
Antwort
11.07.2009
Ja, Stachelbeeren kann man problemlos einfrieren. Mit Vorteil wählt man nicht überreife Früchte, sondern eher knapp reife. Man friert sie zuerst auf einem Kuchenblech vor, und füllt sie erst nachher in einen Beutel oder ein Gefriergefäss ab. so pappen sie nicht so zusammen
Bis wann kann man noch Beerensträucher pflanzen?
Guten Tag,
bis wann (in diesem Jahr) kann man noch Johanissbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren pflanzen? Oder sollte man bis März/April zuwarten?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Jurg Biber
bis wann (in diesem Jahr) kann man noch Johanissbeeren, Stachelbeeren und Heidelbeeren pflanzen? Oder sollte man bis März/April zuwarten?
Vielen Dank für Ihre Antwort.
Jurg Biber
Antwort
01.11.2009
Hallo Gartenfreund,
die Herbstpflanzung ist grundsätzlich günstiger. Im März-April gepflanzte Strücher und Bäume haben oftmals wenig Faserwurzeln, so daß sie an sonnigen Tagen Streß haben bei der Wasseraufnahme. Jedoch ist bei Containerpflanzung dies Problem weniger gravierend, da die Sträucher im Topf ein gut entwickeltes Wurzelwerk mit vielen feinen Saugwurzeln aufweisen. Die ersten 2-3 Wochen sollten neu gepflanzte Obstgehölze täglich gegossen werden. Dies unterstützt wesentlich den Anwachsprozeß. Liebe Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
die Herbstpflanzung ist grundsätzlich günstiger. Im März-April gepflanzte Strücher und Bäume haben oftmals wenig Faserwurzeln, so daß sie an sonnigen Tagen Streß haben bei der Wasseraufnahme. Jedoch ist bei Containerpflanzung dies Problem weniger gravierend, da die Sträucher im Topf ein gut entwickeltes Wurzelwerk mit vielen feinen Saugwurzeln aufweisen. Die ersten 2-3 Wochen sollten neu gepflanzte Obstgehölze täglich gegossen werden. Dies unterstützt wesentlich den Anwachsprozeß. Liebe Grüße aus Dorsten sendet
Martin Lokies
Ist der Ertrag mit Spindelerziehung bei Johannis und Stachelbeeren besser?
Guten Tag,
Sie schreiben immer, daß die Spindelerziehung bessere Fruchtqualität hat. Gibt es auch mehr Früchte? Oder ist der Ertrag geringer als bei einem Strauch?
Mfg
Sie schreiben immer, daß die Spindelerziehung bessere Fruchtqualität hat. Gibt es auch mehr Früchte? Oder ist der Ertrag geringer als bei einem Strauch?
Mfg
Antwort
18.07.2009
Nein, der absolute Ertrag kann auch mal kleiner sein bei Spindeln, vor allem wenn man es nicht schafft, sie bis 180cm hoch zu ziehen. Fruchtgrösse und Pflückleistung sind aber deutlich besser - aber selbstverständlich sind das im Hausgarten nicht die alleinselgimachenden Kriterien;-))
Die Blätter der Stachelbeere werden gefressen. Was kann ich dagegen tun?
Meine Stachelbeere hat schwarze kleine Pünktchen.....
die Blätter werden weg gfressen.....
was ist das, und was kann ich dagegen tun?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen....
Lg
die Blätter werden weg gfressen.....
was ist das, und was kann ich dagegen tun?
Über eine Antwort würde ich mich sehr freuen....
Lg
Antwort
01.07.2009
Wenn der Frasschaden so aussieht, dass von den Blättern teilweise nur noch das Gerippe bleibt, so handelt es sich um die Raupen der Stachelbeerblattwespe.
Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sie finden und ablesen und entsorgen. Als Alternative können Sie ein Insektizid gegen fressende und saugende Insekten spritzen, Dies ist manchmal unvermeidlich, weil ansonsten die Sträucher sehr schnell leergefressen werden - wir mussten es dieses Jahr in unserer Züchtungsanlage kurz vor der Ernte auch tun....
Wenn Sie genau hinsehen, können Sie sie finden und ablesen und entsorgen. Als Alternative können Sie ein Insektizid gegen fressende und saugende Insekten spritzen, Dies ist manchmal unvermeidlich, weil ansonsten die Sträucher sehr schnell leergefressen werden - wir mussten es dieses Jahr in unserer Züchtungsanlage kurz vor der Ernte auch tun....
Bodentriebe an Stachelbeere stehen lassen?
Mein Stachelbeerbäumche trägt nich allzuviele Früchte und hat einige neue Triebe.Jetzt btreiben aber von den Wurzeln 3 Triebe neue heraus. Soll ich diese ausstechen und wenn ja,wo und wann? Oder kann man die so lassen und später als Stauch hochziehen oder nehmen sie dem Bäumchen zuviel kraft weg? Danke für ihre Antwort.
Antwort
14.07.2011
Hallo,
es kommt darauf an, ob sie ein Hochstämmchen oder einen Strauch erziehen möchten.
Bei einem Hochstämmchen sollten sie die Triebe (die von Stamm und Basis) komplett entfernen und nur 3 bis 5 Hauptäste erziehen und lange Seitenäste auf 2-4 Augen stehen lassen.
Bei Straucherziehung 4-6 der stärksten Triebe stehen lassen (im Vollertrag 7-10) und ebenfalls von unten her kommende Triebe nicht anschneiden sondern radikal entfernen um (wie sie schon sagten) der Pflanze genügend Kraft für die Blüten/Beeren zu lassen.
Spindel ist auch möglich!
Siehe Kulturanleitung Link:
http://www.lubera.com/rot/kulturanleitungen/Kulturanleitung_Stachelbeere.pdf
MfG
Marcel
es kommt darauf an, ob sie ein Hochstämmchen oder einen Strauch erziehen möchten.
Bei einem Hochstämmchen sollten sie die Triebe (die von Stamm und Basis) komplett entfernen und nur 3 bis 5 Hauptäste erziehen und lange Seitenäste auf 2-4 Augen stehen lassen.
Bei Straucherziehung 4-6 der stärksten Triebe stehen lassen (im Vollertrag 7-10) und ebenfalls von unten her kommende Triebe nicht anschneiden sondern radikal entfernen um (wie sie schon sagten) der Pflanze genügend Kraft für die Blüten/Beeren zu lassen.
Spindel ist auch möglich!
Siehe Kulturanleitung Link:
http://www.lubera.com/rot/kulturanleitungen/Kulturanleitung_Stachelbeere.pdf
MfG
Marcel
Ist es möglich die Stachelbeere Hinnonmäki nach Amerika zu senden?
Hallo,
Ist es moeglich diese Pflanzen nach Ameraka su schicken? Ich wohne in Longmont, Colorado. I will be happy to pay any and all costs.
Danke, Will Taylor
Antwort
05.10.2009
Aber leider ist uns ein Transport nach Amerika nicht möglich.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Was muss man beim Kauf von Stachelbeeren beachten?
Wir suchen frostresistente Stachelbeeren und fragen uns allgemein, was man beim Kauf von Stachelbeeren beachten sollte, z.B. ob man mehrere kaufen sollte?
Antwort
26.09.2009
Stachelbeeren sind eigentlich nicht frostgefährdet....
Sie können auch stachellose Stachelbeeren finden: Easycrisp gelb und Captivator....
Ansonsten würde ich auf die Ertestaffelung schauen: eine sehr frühe Sorte ist Crispa Flavia. Etwa 2 Wochen danach folgt Crispa Espera
Markus Kobelt
Sie können auch stachellose Stachelbeeren finden: Easycrisp gelb und Captivator....
Ansonsten würde ich auf die Ertestaffelung schauen: eine sehr frühe Sorte ist Crispa Flavia. Etwa 2 Wochen danach folgt Crispa Espera
Markus Kobelt
Stachelbeeren mit schwarzen Punkten?
hallo,
bin am verzweifeln an meiner stachelbeere. habe 3 und eine davon (mucurines) hat schwarze punkte auf allen Blättern und die neuen Triebe vertrocknen. Ist das eine Krankheit oder Trockenheit? steht in der Sonne wie die anderen auch.
bin am verzweifeln an meiner stachelbeere. habe 3 und eine davon (mucurines) hat schwarze punkte auf allen Blättern und die neuen Triebe vertrocknen. Ist das eine Krankheit oder Trockenheit? steht in der Sonne wie die anderen auch.
Antwort
31.08.2009
Auf den Blättern kleine, runde, bräunliche Flecken, die oft miteinander verschmelzen. Befallene Blätter vergilben, rollen sich ein und fallen ab. Dabei handelt es sich um die Blattfallkrankheit, Die Anfälligkeit ist sortenabhängig.
Bekämpfen bzw vorbeugen mit der richtigen Sortenwahl, das Falllaub im Herbst entfernen und einen sonnigen, luftigen Standort auswählen.
Hier ein Merkblatt zu den häufigsten Beerenkrankheiten.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Bekämpfen bzw vorbeugen mit der richtigen Sortenwahl, das Falllaub im Herbst entfernen und einen sonnigen, luftigen Standort auswählen.
Hier ein Merkblatt zu den häufigsten Beerenkrankheiten.
Grüsse
Robyn Birgit Halbritter
Wie ist der Schnitt bei Stachelbeeren zu machen?
wie werden die Stachelbeersträucher
verschnitten
verschnitten
Antwort
01.09.2009
Hallo
Auf http://www.gartenvideo.com/video/beerengarten_kat-76.html
findest Du Deine Antwort bestimmt. ;-)
Auf http://www.gartenvideo.com/video/beerengarten_kat-76.html
findest Du Deine Antwort bestimmt. ;-)
hallo, habe 2 fragen zu den himbeeren und stachelbeeren?
wie auf dem foto zu sehen: 1.trockene stachelbeere( kommt das wirklich von der direkten sonneneinstrahlung oder ist da was ' faul ' ?
2.ein knotten an der himbeere. sind einige befallen, aber ich sehe direkt keine sonstige nachteile.
mfg
2.ein knotten an der himbeere. sind einige befallen, aber ich sehe direkt keine sonstige nachteile.
mfg
Antwort
15.09.2009
hallo,
was ist ein Agrobakterium und woher kommt es? wie könnte man das beseitigen? Eine Himmbeere wird schon ganz gelb und wächst nicht mehr. Bitte um einen Rat.
Mfg
was ist ein Agrobakterium und woher kommt es? wie könnte man das beseitigen? Eine Himmbeere wird schon ganz gelb und wächst nicht mehr. Bitte um einen Rat.
Mfg
Antwort
06.09.2009
1. Stachelbeere
Wenn Sie die blätter meinen, so ist das nicht die Sonneneinstrahlung, sonder die Blattfallkrankheit. Diese ist aber um diese Jahreszeit kein Problem, die Pflanze hat genügend Reserven eingelagert. Sonnenschäden gibt manchmal bei reifenden Früchten
2. Knoten an Himbeere
Das ist wahrscheinlich Agrobakterium, Wenn es nicht gerade überall und mit mehreren Knoten an jedem Trieb auftaucht, stellt es kein akutes Problem dar. Allerdings würde ich für eine neue Pflanzung sicher einen anderen Standort wählen
Wenn Sie die blätter meinen, so ist das nicht die Sonneneinstrahlung, sonder die Blattfallkrankheit. Diese ist aber um diese Jahreszeit kein Problem, die Pflanze hat genügend Reserven eingelagert. Sonnenschäden gibt manchmal bei reifenden Früchten
2. Knoten an Himbeere
Das ist wahrscheinlich Agrobakterium, Wenn es nicht gerade überall und mit mehreren Knoten an jedem Trieb auftaucht, stellt es kein akutes Problem dar. Allerdings würde ich für eine neue Pflanzung sicher einen anderen Standort wählen
Was kann ich tun damit meine Stachelbeeren gedeihen?
Habe diesen Frühsommer Stachelbeeren umgepflanzt, Die schon tragenden Beeren sind alle geschrumpft und abgefallen und viele Blätter sind ebenfalls abgefallen, Ich habe viel gegossen diesen Sommer, gibt es sonst noch was was ich jetzt tun sollte, damit die Sträucher gedeihen und nächsten Jahr wieder Beeren tragen?
Antwort
30.07.2009
Hm, das Abfallen der Früchte und Blätter ist wohl auf das Umpflanzen zurückzuführen. Beim Umpflanzen verlieren die Sträucher eine Menge Wurzeln, die vorher die Versorgung übernommen haben. Deswegen schneidet man beim Umpflanzen auch einen Teil der Triebe weg, damit ungefähr ein Gleichgewicht ist zwischen verlorener Wurzelmasse und wachsenden Trieben. Nach dem Umpflanzen muss der Strauch ja neue Wurzeln bilden, im Frühsommer dann gleichzeitig Blätter und Früchte ernähren. Wenn man im späten Herbst oder ausgehenden Winter (vor dem Austrieb) umpflanzt, hat der Strauch etwas mehr Zeit, um Wurzeln auszubilden. Jetzt wäre es sicher nicht verkehrt, einige ältere Triebe kurz über dem Boden auszuschneiden, damit der Strauch die verbleibenden Triebe im Herbst noch ernähren kann und im nächsten Frühling wieder austreibt.
Wie wird bei Ihnen geliefert?
Wird bei ihnen sofort geliefert oder gibt es bestimmte Lieferintervalle? LG
Antwort
28.07.2009
Wir liefern in D alle zwei Wochen aus, die Ware ist dann immer am Freitag beim Kunden. Der nächste Lieferschub ist nächste Woche, am 7. August
Kann man Stachelbeeren einfrieren?
kann man eingekochte stachelbeeren einfrieren?
Antwort
24.06.2009
Stachelbeeren sind natürlich wie auch alle anderen Beerenarten gut gekocht einzufrieren. Dafür gibts im Internet viele Tips
Grüsse
Robyn Halbritter
Grüsse
Robyn Halbritter
Kann man Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen?
Guten Tag,
kann man den Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen? Vielen Dank für die Antwort! Grüße aus Deutschland.
Schwan
kann man den Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen? Vielen Dank für die Antwort! Grüße aus Deutschland.
Schwan
Antwort
22.05.2007
Es ist kein Problem jetzt Rhabarber zu pflanzen. Sie können das ganze Jahr ausser bei gefrorenem Boden gepflanzt werden.
Pflanzen Sie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mit einem mittelschweren, tiefgründigen nährstoffreichen Boden.
MFG
Lubera
Alexandra dressel
Pflanzen Sie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mit einem mittelschweren, tiefgründigen nährstoffreichen Boden.
MFG
Lubera
Alexandra dressel
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto