Rhabarber Springbarber® 'Kickoff'®
Rheum rhabarbarum Springbarber® 'Kickoff'® - der früheste Rhabarber
Rhabarber Springbarber® 'Kickoff'® kaufen
Vorteile
- ideal für Treiberei geeignet
- extrem frühe Ernte möglich
- ertragsstark und wüchsig
- fast rein grüne Stängel
Wuchs: frühester Rhabarber im Sortiment, kräftig und breit ausladend
Ernte: sehr früh ab April, ideal für Treiberei durch frühen Austrieb
Stiele: lang, gleichmäßig, mitteldick; innen hellgrün, Basis außen leicht rosa, zu Blatt hin rein grün
Geschmack: vollmundig, säuerlicher Apfel, leichte Zitrusnote, angenehm milde Säure
Robustheit: robust
Winterhärte: ausgezeichnet
Beschreibung
Die Rhabarbersorte Springbarber® 'Kickoff'® stellt eine Spitzenleistung in der Kategorie der grünstieligen Rhabarber dar. Als aktuell früheste Rhabarber Züchtung von Lubera zeichnet sich diese Sorte besonders durch ihre Eignung für die Treiberei und Verfrühung aus. In Hausgärten zeigt 'Kickoff' ebenso beeindruckende Qualitäten: Bereits ab Anfang April können die ersten Stiele geerntet werden. Bis zum Ende der Erntesaison Ende Juni entwickeln sich kontinuierlich neue Blattstiele, die dem Hobbygärtner eine reiche Ernte schmackhafter Stiele garantieren. Die Stiele dieser Sorte überzeugen mit einer gleichmässigen Länge und Dicke sowie einer hellgrünen Farbe, sowohl innen als auch aussen. An der Basis der Stiele ist ein zartes Rosa zu erkennen. Geschmacklich setzt Springbarber 'Kickoff' Massstäbe, dank seines reichhaltigen Aromas, das an saure Äpfel und Zitrusfrüchte erinnert, und bereichert somit jede Küche.
Wie wächst der Rhabarber 'Kickoff'®?
Der Rhabarber 'Kickoff' zeichnet sich durch einen sehr frühen und kräftigen Wuchs aus, was ihn zum frühesten Vertreter im Lubera-Sortiment macht. Seine Pflanzung erfolgt in tief gelockertem Boden mit einer abschliessenden Kompostschicht. Dieser Rhabarber gedeiht in nährstoffreichem, feuchtem Boden, der gut entwässert ist, um Staunässe zu vermeiden. Die Stiele wachsen lang und gleichmässig, mit einer leichten Rosafärbung an der Basis und einem rein grünen Ende. Ideal für den Anbau im Hausgarten, kann Kickoff® bereits ab April geerntet werden, wobei die Ernte bis Ende Juni anhält.
Springbarber® 'Kickoff'®: Geschmack und Verwendung in der Küche
Der Springbarber 'Kickoff' entfaltet in der Küche seine wahre Pracht. Mit seinem vollmundigen Aroma, das an säuerliche Äpfel und Zitrusfrüchte erinnert, und seiner sanften Säure, inspiriert er zu kulinarischen Kreationen. Stellen Sie sich eine erfrischende Rhabarber-Zitronen-Tarte vor, bei der die Säure des Rhabarber 'Kickoff' durch eine süsse Meringue-Haube ausgeglichen wird. Oder wie wäre es mit einem sommerlichen Chutney, in dem die einzigartigen Geschmacksnoten von 'Kickoff' mit Ingwer und Gewürzen harmonieren, perfekt zu gegrilltem Fleisch oder als Beilage zu Käseplatten? Seine Erntezeit von April bis Ende Juni ermöglicht es, frische und innovative Gerichte über die gesamte Saison hinweg zu geniessen, die den einzigartigen Charakter dieses Rhabarbers in den Vordergrund stellen.
Lubera Tipp: So pflanzt man Rhabarber richtig
Beim Pflanzen von Rhabarber sollte der Boden zunächst tief und gründlich gelockert werden, um Platz für eine 3-4 cm dicke Schicht Kompost oder Muttererde über dem Wurzelballen zu schaffen. Wichtig ist, den Wurzelballen der Containerpflanze (etwa mit einer Küchengabel oder kleinen Gartenkralle) aufzulockern, bevor er in die Erde gesetzt wird. Der Boden sollte nährstoffreich und feucht sein, jedoch ohne Staunässe. Zusätze wie Stalldung oder Kompost fördern das Wachstum und die Erträge. Rhabarber ist bei Lubera von Februar bis November erhältlich und kann fast ganzjährig gepflanzt werden. Gute Nachbarpflanzen für Rhabarber sind Erdbeeren, Erbsen und Kopfsalat. Obwohl Rhabarber bevorzugt sonnige Standorte hat, kann er auch im Halbschatten und ausnahmsweise im Schatten, mit leicht reduziertem Ertrag, wachsen.
Vielen Dank für Ihre Antwort im voraus
ich habe eine frage generell zu den Rhabarberpflanzen.
Wie groß ist der Pflanzabstand der Pflanzen in der Reihe und der Reihenabstand.
Ich habe nicht soviel platz, wären 50cm abstand angemessen?
Und gibt es da unterschiedliche Pflanzabstände von den verschiedenen Rhabarbersorten
Danke
lg