Rhabarber Himbeerrot
grosse und starke Stengel, sehr ertragssicher










- Stiele: gemischt rot-grüne Stiele, mitteldick
- Ernte/Ertrag: sehr grosse und regelmässige Ernte, mittlere Erntezeit
- Geschmack: sehr guter Geschmack, mild
- Verwendung: Mus, Kompott, Kuchen
Eine Lubera® Rhabarber pflanzen
Standort:
Rhabarbern ertragen leichten Schatten, Höchsterträge sind jedoch nur bei guten Licht- und Ernährungsverhältnissen möglich.
Boden:
Leicht bis mittelschwer, humusreich, eventuell mit Kompost vor der Pflanzung verbessern, Staunässe vermeiden.
Düngung:
Organische Düngung bevorzugt, jedes Jahr Kompost oder verrotteten Mist einbringen (Februar/März), dazu im April 30 g Langzeitdünger (6/8 Monate) pro Pflanze.
Ernte:
• im Pflanzjahr sollte man nicht ernten, da das Rhizom zuerst stärker werden soll
• im 2. Standjahr nur bis Mitte Mai ernten
• ab dem 3. Standjahr kann bis Mitte Juni geerntet werden
• von einer Ernte nach Mitte Juni wird wegen des ansteigenden Oxalsäuregehalts der Stiele abgeraten; vor allem aber muss die Pflanze durch die assimilierenden Blätter Reserven fürs nächste Jahr bilden
• pro Woche werden jeweils die 2-4 stärksten Blätter pro Pflanze geerntet, dabei auch jeweils die ab Mai auftauchenden Blütenstände entfernen
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Rhabarber Himbeerrot (20)
Frage
28.11.2020
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Pflanzzeit
Ist es möglich, den Rhabarber (große Pflanze) Anfang Dezember noch zu pflanzen? Wenn ja, sollte trotzdem im kommenden Jahr noch nicht geerntet werden, wie in der Beschreibung empfohlen?
Antwort (1)
Antwort
01.12.2020
Auch wenn Sie den Rhabarber in diesem Jahr noch pflanzen, sollten Sie im nächsten Jahr noch nicht ernten. Es geht vor allem darum, dass der Rhabarber am Anfang starke Wurzeln entwickelt, damit er jedes Jahr aufs neue Freude machen kann.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera Team
Frage
15.07.2007
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Haben den Erntezeitpunkt für Rhabarber verpasst. Ist es jetzt zu spät?
Infolge längerer Abwesenheit haben wir leider den Erntezeitpunkt für Rhabarber verpasst. Ist es bereits zu spät jetzt zu ernten? Hat das ungewöhnliche Wetter evt. auch einen Einfluss darauf?
Antwort (1)
Antwort
15.07.2007
Man sollte Rhabarber nur bis Mitte Juni abernten.
Gründe:
-Die Blätter müssen assimilieren und damit die Pflanze stark fürs nächste Jahr machen
-Im Sommer steigt der Oxalsäuregehalt in den Stielen stark an, so dass von der Verarbeitung eher abgeraten wird. Allerdings würde auch das kein allzugrosses Problem darstellen, solange Rhabarber nicht gerade Kiloweise genossen werden.....
Da bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig, als auf nächstes Jahr zu warten......
Herzliche Grüsse aus dem föhnumwehten Rheintal
Markus Kobelt
Gründe:
-Die Blätter müssen assimilieren und damit die Pflanze stark fürs nächste Jahr machen
-Im Sommer steigt der Oxalsäuregehalt in den Stielen stark an, so dass von der Verarbeitung eher abgeraten wird. Allerdings würde auch das kein allzugrosses Problem darstellen, solange Rhabarber nicht gerade Kiloweise genossen werden.....
Da bleibt ihnen wohl nichts anderes übrig, als auf nächstes Jahr zu warten......
Herzliche Grüsse aus dem föhnumwehten Rheintal
Markus Kobelt
Frage
20.05.2019
gefällt mir (2)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Blattflecken auf Rhabarber
Grüezi,
ich habe letzten Herbst einen Rhabarber Himbeerrot gepflanzt, zusammen mit einem Livingstone Rhabarber.
Seit zwei Wochen ist der Himbeerrot Rhabarber krank - zuerst viele Läuse, danach Flecken auf den Blättern. Die Pflanze schrumpft vor sich hin....was kann ich da noch tun?
Der Livingstone 1m daneben entwickelt sich prächtig. Der Boden habe ich für beide Pflanzen vor der Pflanzung mit Kompost aufbereitet, die hatten also identische Startbedingungen....
Danke für Ihre Antowrt!
ich habe letzten Herbst einen Rhabarber Himbeerrot gepflanzt, zusammen mit einem Livingstone Rhabarber.
Seit zwei Wochen ist der Himbeerrot Rhabarber krank - zuerst viele Läuse, danach Flecken auf den Blättern. Die Pflanze schrumpft vor sich hin....was kann ich da noch tun?
Der Livingstone 1m daneben entwickelt sich prächtig. Der Boden habe ich für beide Pflanzen vor der Pflanzung mit Kompost aufbereitet, die hatten also identische Startbedingungen....
Danke für Ihre Antowrt!
Antwort (1)
Antwort
29.05.2019
Guten Tag
Der Livingstone ist halt ein richtig rosbuster Rhabarber, der hält einiges aus. Kann es sein, dass bei dem Regenwetter Staunässe entstanden ist? Da sich schon eoin neuer Trieb entwickelt, würde ich die schlechten Stiele entfernen und der Pflanze noch etwas Zeit geben um sich zu etablieren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Der Livingstone ist halt ein richtig rosbuster Rhabarber, der hält einiges aus. Kann es sein, dass bei dem Regenwetter Staunässe entstanden ist? Da sich schon eoin neuer Trieb entwickelt, würde ich die schlechten Stiele entfernen und der Pflanze noch etwas Zeit geben um sich zu etablieren.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
17.06.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich den Rhabarber in Kübeln pflanzen?
Sehr geehrte Damen u. Herren,
kann ich den Rhabarber in Kübeln pflanzen? Größe ca 30Ltr.
Die Kübel sind bündig in den Boden eingelassen.
MfG.
WF
Antwort (1)
Antwort
18.06.2012
Für einen gewissen Zeitrraum spricht bestimmt nichts dagegen. Sollten Sie jedoch planen den Rhabarber über mehrere Jahre zu kultivieren, sind 30 Liter wohl zu klein. Rhabarber entwickelt mit der Zeit ein wirklich grosses Wurzelwerk und sollte daher am Besten ausgepflanzt werden.
MfG
Falko Berg, Lubera AG
MfG
Falko Berg, Lubera AG
Frage
14.10.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Soll ich die Blätter vom Rhabarber entfernen?
mein rharbarber hat nach der ernte im frühjahr wieder starkm ausgetrieben. soll ich blätter und stiele jetzt entfernen ?
Antwort (1)
Antwort
15.10.2010
Guten Tag, Blätter und Stiele nicht entfernen, sondern warten bis sie abgestorben sind.
Frage
28.04.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
Hallo Lubera-Team
Ich habe letzten Herbst einen Rhabarber Himbeerrot gepflanzt. Schweren Herzens schaue ich ihn dieses Jahr nur an und gedulde mich mit ernten bis zum nächsten Frühjahr ;-). Meine Frage betrifft Blüten, die dieses Jahr wachsen: muss ich die ausbrechen oder kann ich sie einfach stehen lassen?
Viele Grüsse
Tanja Bischof
Antwort (1)
Antwort
28.04.2011
Ich würde sie ausbrechen. Die Ausbildung der Samen braucht viel Energie, die die Pflanze besser in das Rhizom, in den Wurzelknollen investiert (und damit in Ihre nächstjährige Ernte)
Markus kobelt
Markus kobelt
Frage
11.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
Ich habe eine Frage betreffend Rhabarber. Wir sind im letzen Herbst in ein älteres Haus mit Garten gezogen. Im Frühlig kamen an zwei Stellen Rhabarbern zum vorschein. Leider gab es aber keine wirkliche Ernte, das alle Stiele sehr klein und dünn geblieben sind. Ich habe im Frühling etwas Volldünger in den Boden rund um die Pflanzen gehackt. Und regelmässig wasser gebgeben. Wie soll ich jetzt bei den Pflanzen weiter fahren? Gerne würde ich eine der beiden auch noch umpflanzen, wann mach ich dies am besten und was muss ich dazu beachten?
Besten Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüsse
Evelin Gisler
Antwort (1)
Antwort
12.08.2010
Rhabarber braucht einen humusreichen und nährstoffreichen Boden. Vor der Umpflanzung wäre es gut den Boden mit Kompost zu verbessern. Der Standort sollte hell und sonnig sein.
In jedem Frühjahr sollte das Beet mit Kopmost angereichert werden (Februar/März) und im April Langzeitdünger in die Erde einarbeiten.
Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Herbst oder das Frühjahr.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
In jedem Frühjahr sollte das Beet mit Kopmost angereichert werden (Februar/März) und im April Langzeitdünger in die Erde einarbeiten.
Die beste Zeit zum Umpflanzen ist der Herbst oder das Frühjahr.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
15.05.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
Wann sollte Rharbaber gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
16.05.2010
Lieber Gartenfreund, Rhabarber kann das gesamte Jahr gesetzt werden, jedoch nicht bei gefrorenem, Boden.Viel Erfolg und GrussGarry
Frage
11.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich Rhabarber wieder an den gleichen Platz setzen?
Kann ich den Erbeerrhabarber an einen Platz setzen, an dem bereits vorher Rhabarber gepflanzt war (den Alten reiss ich raus!)?
Antwort (1)
Antwort
25.09.2009
Rhabarer will einen sonnig Standort, Boden leicht sauer, tiefgründig, feucht, humos, sandig-lehmig (Tiefwurzler). Keine Staunässe. Ist ein Starkzehrer. Pflanze einsetzen, danach dicke Kompostdecke über die Wurzel breiten. Pflanzabstand 1,20 m.
Düngen mit Kompost, Pflanzenjauche, Hornmehl, Knochenmehl, Stallmist etc. Benötigt viel Raum bis zu 1 qm. Im Sommer giessen, nach der Ernte mit Kompost und Pflanzenjauche düngen. Mulchen mit Kompost. Nach Johanni (24.6.) nicht mehr ernten, der Oxalgehalt steigt im Juni an. Stängel immer an der Basis anfassen und mit leichtem Ruck herausdrehen, Blütenansätze sofort entfernen.
Standzeit etwa 8 - 10 Jahre, danach den Stock teilen und an anderer Stelle neu pflanzen --> Starkzehrer. Wird er alle paar Jahre geteilt und mit viel Kompost neu gepflanzt, ist der Ertrag deutlich höher.
Einen Rhabarber an der gleichen Stelle wie den alten Stock zu pflanzen empfiehlt sich nicht --> Starkzehrer, Bodenermüdung. Wenn absolut kein anderer Standort möglich ist, wäre ein grosszügiger Bodenaustausch eine Alternative.
Grüsse
Robyn Halbritter
Düngen mit Kompost, Pflanzenjauche, Hornmehl, Knochenmehl, Stallmist etc. Benötigt viel Raum bis zu 1 qm. Im Sommer giessen, nach der Ernte mit Kompost und Pflanzenjauche düngen. Mulchen mit Kompost. Nach Johanni (24.6.) nicht mehr ernten, der Oxalgehalt steigt im Juni an. Stängel immer an der Basis anfassen und mit leichtem Ruck herausdrehen, Blütenansätze sofort entfernen.
Standzeit etwa 8 - 10 Jahre, danach den Stock teilen und an anderer Stelle neu pflanzen --> Starkzehrer. Wird er alle paar Jahre geteilt und mit viel Kompost neu gepflanzt, ist der Ertrag deutlich höher.
Einen Rhabarber an der gleichen Stelle wie den alten Stock zu pflanzen empfiehlt sich nicht --> Starkzehrer, Bodenermüdung. Wenn absolut kein anderer Standort möglich ist, wäre ein grosszügiger Bodenaustausch eine Alternative.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
03.06.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
hallo
ich lebe auf teneriffa und würde mir gerne eine rhabarberpflanze beim nächsten besuch in der schweiz kaufen.
nun die frage: braucht der rhabarber winterkälte oder frost zum gedeihen oder wächst die pflanze auch im milden klima der kanaren?
im voraus besten dank für ihre antwort
Antwort (1)
Antwort
16.06.2009
Rhabarber braucht Winterkälte, um nach dem Rückzug der Blätter wieder neu starten zu können. Das wir wohl in Teneriffa fehlen....
Frage
03.05.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
Soll man die Rhabarberstängel beim Ernten ausreissen oder abschneiden und wieviele Stängel darf man pro Ernte wegnehmen?
Antwort (1)
Antwort
03.05.2009
Schneiden oder reissen:
Bitte nicht reissen, dabei können tiefer liegende Knospen und amit Anlagen wür weitere Triebe und Blätter beschädigt werden. Wenn ein Rhabarberstiel wirklich reif ist und sich an der Oberfläche leicht rot verfärbt ^hat (auch bei grünen Sorten), kann der Stängel leicht durch Drehen pflanzenschonend geerntet werden. Ansosnten ist schneiden natürlich auch ok
Wieviel ernten:
Bei einer gut etablierten Pflanze im Vollertrag kann bis Mitte Juni geerntet werden. Jede Woche können die 1 bis 2 ältesten Blätter geerntet werden. Wenn mehr pro Woche und Pflanze geerntet wird, muss auch der Abstand zwischen den Erntezeitpunkten länger sein
Viel Erfolg und viel Rhabarbergenuss wünscht
Markus Kobelt
Bitte nicht reissen, dabei können tiefer liegende Knospen und amit Anlagen wür weitere Triebe und Blätter beschädigt werden. Wenn ein Rhabarberstiel wirklich reif ist und sich an der Oberfläche leicht rot verfärbt ^hat (auch bei grünen Sorten), kann der Stängel leicht durch Drehen pflanzenschonend geerntet werden. Ansosnten ist schneiden natürlich auch ok
Wieviel ernten:
Bei einer gut etablierten Pflanze im Vollertrag kann bis Mitte Juni geerntet werden. Jede Woche können die 1 bis 2 ältesten Blätter geerntet werden. Wenn mehr pro Woche und Pflanze geerntet wird, muss auch der Abstand zwischen den Erntezeitpunkten länger sein
Viel Erfolg und viel Rhabarbergenuss wünscht
Markus Kobelt
Frage
15.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Fruchfleischfarbe von Rhabarber Himbeerrot?
hat dieser Himbeerrhabarber rotes Fruchtfleisch?
Antwort (1)
Antwort
17.06.2009
Bei diesem Rhabarber ist nur das äussere der Stile dunkelrot, das innere (siehe Bilder) hat eine grünliche Farbe.
Grüsse
Robyn Halbritter
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
17.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welchen Dünger empfehlen Sie für Rhabarber?
Was für ein Dünger empfehlen Sie für die Rhabarber!
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und grüsse Sie.
A. Böhret
Ich danke Ihnen für Ihre Unterstützung und grüsse Sie.
A. Böhret
Antwort (1)
Antwort
19.03.2009
-als organischer dünger Kommost plus Hornspäne; auch eine Gabe gut verrotteten Kuhmists ist sicher hilfreich
-als Alternative 20-30gr Langzeitdünger mit einer Wirkung von 3-4 Monaten
-als Alternative 20-30gr Langzeitdünger mit einer Wirkung von 3-4 Monaten
Frage
01.07.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Hat das stutzen von Rhabarber Auswirkungen auf die Ernte vom nächsten Jahr?
Guten Tag¨
Ich habe gestern den Rhabarberstrauch ganz zurückgestutzt. Ist das wirklich grundsätzlich falsch und hat das Auswirkungen auf den Ertrag vom nächsten Jahr?
Freundliche Grüsse
C.K.
Ich habe gestern den Rhabarberstrauch ganz zurückgestutzt. Ist das wirklich grundsätzlich falsch und hat das Auswirkungen auf den Ertrag vom nächsten Jahr?
Freundliche Grüsse
C.K.
Antwort (1)
Antwort
03.07.2008
Rhabarber solte nach der Ernte Ende Juni nicht mehr geschnitten werden. Denn die Pflanze sammelt durch die assimilierenden Blätter Reservestoffe für das nächste Jahr. Ein vollständiger Rückschnitt ist also nicht gut für die Pflanze. Die Pflanze wird daurch geschwächt und das hat Auswirkungen für das nächste Jahr. Die ernte wird etwas geringer ausfallen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
04.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
Der Rhabarberstock hat einen grossen Samenstengel. Soll ich diesen lassen oder wegschneiden ?
Antwort (1)
Antwort
04.05.2008
Bitte wegschneiden. Wir wollen ja, dass die Kraft des Rhabarbers in die Blätter und später in die Rhizome geht, und nicht in die Produktion von Samen
Eine gute Rhabarberernte und viele Rhabarberkuchen wünscht
Markus Kobelt
Eine gute Rhabarberernte und viele Rhabarberkuchen wünscht
Markus Kobelt
Frage
13.06.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Bis wann kann Rhabarber geerntet werden?
Darf ich Sie höflichst fragen,bis zu welchem Monat Rhabarber geerntet werden dürfen. Recht herzlichen Dank für Ihre Antwort,
freundlichst grüsst E. Frischknecht
freundlichst grüsst E. Frischknecht
Antwort (1)
Antwort
14.06.2007
Ab dem zweiten Jahr, wird bis Mitte Mai geerntet und ab dem dritten Jahr bis Mitte Juni. Nach Mitte Juni sollte nicht mehr geerntet werden, denn der Oxalsäuregehalt des Stiel steigt an und auserdem muss die Pflanze Reserven für das nächste Jahr bilden.
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
MFG
Lubera
Alexandra Dressel
Frage
21.05.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann man Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen?
Guten Tag,
kann man den Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen? Vielen Dank für die Antwort! Grüße aus Deutschland.
Schwan
kann man den Rhabarber jetzt (Mai-Juni) noch pflanzen? Vielen Dank für die Antwort! Grüße aus Deutschland.
Schwan
Antwort (1)
Antwort
22.05.2007
Es ist kein Problem jetzt Rhabarber zu pflanzen. Sie können das ganze Jahr ausser bei gefrorenem Boden gepflanzt werden.
Pflanzen Sie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mit einem mittelschweren, tiefgründigen nährstoffreichen Boden.
MFG
Lubera
Alexandra dressel
Pflanzen Sie an einen sonnigen bis halbschattigen Standort, mit einem mittelschweren, tiefgründigen nährstoffreichen Boden.
MFG
Lubera
Alexandra dressel
Frage
21.05.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Farbe
Bleibt der Stängel nach dem Kochen/backen rot?
Antwort (1)
Antwort
26.07.2018
Hallo,
ja dieser Rhabarber bleibt nach dem backen rot.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
ja dieser Rhabarber bleibt nach dem backen rot.
mit freundlichem Gruss
Ihr Lubera Team
Sonja Dreher
Frage
16.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Warum macht mein Rhabarber so dünne Stengel?
Mein Rhabarber ( Sorte kenne ich leider nicht) macht ständig sehr viele neue Triebe mit dem negativem Nebeneffekt, dass ich zwar eine große Menge, dafür aber sehr dünner Stengel bekomme.
Was könnte der Grund dafür sein? Sorte, Standort(Schatten), oder ...?
Was könnte der Grund dafür sein? Sorte, Standort(Schatten), oder ...?
Antwort (1)
Antwort
08.06.2009
Das dürfte vermutlich an der ungenügenden Düngung liegen. Am besten eigent sich dafür Pferdemist, Kompost....Damit dürften die Stengel im nächsten Jahr wieder dick und kräftig werden. Rhabarbar benötigt für ein kräftiges Wachstum viel Nährstoffe.
Zu viel Schatten ist auch für das Wachstum nicht förderlich.
Grüsse
Robyn Halbritter
Zu viel Schatten ist auch für das Wachstum nicht förderlich.
Grüsse
Robyn Halbritter
Frage
05.10.2012
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Rhabarber Himbeerrot
wenn ich den Rhabarber im Oktober 2012 pflanze, ist dann die erste Ernte im nächsten Jahr (2013) möglich, oder erst 2014?
Danke.
Antwort (1)
Antwort
06.10.2012
Hallo,
wenn Sie den Rhabarber im Oktober 2012 pflanzen, dann können Sie im folgenden Jahr ernten.
MfG, Juliane Müller
wenn Sie den Rhabarber im Oktober 2012 pflanzen, dann können Sie im folgenden Jahr ernten.
MfG, Juliane Müller
Name: | Rhabarber Himbeerrot | Botanisch: | Rheum rhabarbarum |
Lubera Easy-Tipp: | ja | Reifezeit: | Anf. April bis Anf. June |
Blätterfarbe: | grün | Endhöhe: | 60cm - 80cm |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten |
Süsse: | sauer | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | März bis November |
#1 von 6 - Rhabarbermus geniessen – Sortenunterschiede im Geschmack
#2 von 6 - Die Geschichte der fremden Rhabarberpflanze
#3 von 6 - Tipps und Tricks zu Stachelbeeren und Johannisbeeren - Easy Gardening Teil 21 von 35
#4 von 6 - Erziehung und Schnitt einer Stachelbeer- oder Johannisbeerspindel
#5 von 6 - Wie schneide ich ein Stachelbeerstaemmchen?
#6 von 6 - Wie schneide ich Stachelbeersträucher?
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 3,89/Pfl.
Fruchtbare Erde: Nr. 2 Pflanzerde
Erde für den Garten und für die Bodenverbesserung
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
3 Sack à 20L
¤ 19,95
30 Säcke à 20L
¤ 156,45
statt ¤ 199,50
statt ¤ 199,50
90 Säcke à 20 L
¤ 349,95
statt ¤ 598,50
statt ¤ 598,50
Zum Produkt
¤ 14,45
Klimanetz 2x5m
Klimanetz, robuste Alternative zu Vlies, zum Verfrühen
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
1 Stück Netz 2x5m
¤ 14,45
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze 'Kent Golding'
Humulus lupulus 'Kent Golding' - der klassische, englische Aromahopfen aus dem 18. Jahrhundert
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,41/Pfl.
Bleichspargel Lubera® Blanchevite® 12 Pflanzen
weiss und fein
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
¤ 18,86
Hopfenpflanze 'Hallertauer mittelfrüh'
Humulus lupulus 'Hallertauer mittelfrüh', mal Tee, mal Spargel, mal süffiges Pils
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 5,41/Pfl.
Bleichspargel Lubera® BlancheVite®
weiss und fein
Erhältlich März bis Oktober
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
3 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
¤ 13,46
Gold-Hopfen 'Aureus'
Humulus lupulus 'Aureus', die Kletterpflanze mit den goldenen Blättern
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Pflanze im 2l Topf
¤ 13,46
statt ¤ 14,95
statt ¤ 14,95
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 8,47/Pfl.
Lowberry® Lilibarber®
Durch und durch ein Rhabarber - im Miniformat!
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
¤ 9,40
statt ¤ 10,45
statt ¤ 10,45
Kräftige Pflanze im 5 L Topf
¤ 14,36
statt ¤ 15,95
statt ¤ 15,95
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 26,80
statt ¤ 28,20
statt ¤ 28,20
3 kräftige Pflanzen, je im 5 L Topf
¤ 40,90
statt ¤ 43,08
statt ¤ 43,08
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 50,80
statt ¤ 56,40
statt ¤ 56,40
6 kräftige Pflanzen, je im 5 L Topf
¤ 77,50
statt ¤ 86,16
statt ¤ 86,16
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Rhabarber Early Green
riesige grüne Stiele
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im 5lt -Topf
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
ab ¤ 5,41/Pfl.
Grünspargel Lubera® VerteVite®
Grün und früh
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 7,16
statt ¤ 7,95
statt ¤ 7,95
3 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 20,40
statt ¤ 21,48
statt ¤ 21,48
6 kräftige Pflanzen, je im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 38,70
statt ¤ 42,96
statt ¤ 42,96
12 Pflanzen im 3lt Topf (12 Monate Vorkultur)
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Rhabarber Siruparber Canada Red®
Der milde Rhabarber
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im 5lt -Topf
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze 'Hallertauer Tradition'
Humulus lupulus 'Hallertauer Tradition' - der ungekrönte Favorit aller Aroma-Hopfensorten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Zum Produkt
ab ¤ 5,63/Pfl.
Zuckerwurzel
Sium sisarum, mehrjähriges ausdauerndes Wurzelgemüse mit süssem Geschmack
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 1,3 lt Container
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
Zum Produkt
%
ab ¤ 5,41/Pfl.
Grünspargel Lubera® Vertevite® 12 Pflanzen
Pflanzen für ein Grünspargelbeet
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
12 Pflanzen im 3lt Topf
¤ 64,95
statt ¤ 95,40
statt ¤ 95,40
Zum Produkt
ab ¤ 11,30/Pfl.
Rhabarber Livingstone
Ernte bis in den Herbst
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
im 5lt -Topf
¤ 12,55
statt ¤ 13,95
statt ¤ 13,95
3 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 35,80
statt ¤ 37,65
statt ¤ 37,65
6 Pflanzen, je im 5lt -Topf
¤ 67,80
statt ¤ 75,30
statt ¤ 75,30
Zum Produkt
ab ¤ 5,63/Pfl.
Artischocke 'Grosse Grüne'
Cynara scolymus 'Grosse Grüne' - die feine Artischocke für unsere Gärten
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 1,3 lt Container
¤ 6,25
statt ¤ 6,95
statt ¤ 6,95
3 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 17,80
statt ¤ 18,75
statt ¤ 18,75
6 kräftige Pflanzen, je im 1,3 lt Container
¤ 33,80
statt ¤ 37,50
statt ¤ 37,50
Zum Produkt
ab ¤ 16,97/Pfl.
Hopfenpflanze Merkur
Humulus lupulus 'Merkur' - die erste mehltauresistente Hopfensorte
Erhältlich März bis November
Vorbestellung möglich
Vorbestellung möglich
kräftige Pflanze im 5 lt Container
¤ 18,86
statt ¤ 20,95
statt ¤ 20,95
3 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 53,80
statt ¤ 56,58
statt ¤ 56,58
6 kräftige Pflanzen, je im 5 lt Container
¤ 101,80
statt ¤ 113,16
statt ¤ 113,16
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
08.08.2020 | 11:30:43
Gute Pflanzgrösse.
Treibt nach einer Woche bereits neue Blätter aus. Deutet auf eine gute Ernte im kommenden Jahr hin.
Empfehlenswert!
01.08.2020 | 17:25:13
Bezüglich der Geschmack des Rhabarbers kann ich noch nichts sagen, da dies erst in eineinhalb Jahren möglich ist.
Die Pflanze war in einem guten Zustand, gut verwurzelt und die beiliegende Pflegeanleitung sehr verständlich. In der ersten Woche gab es noch täglich eine Ration Wasser und nun erscheinen bereits die ersten neuen Blätter. Die Pflanze scheint die aktuell hochsommerlichen Temperaturen gut zu vertragen.
01.08.2020 | 12:52:56
Kräftige Jungpflanze
08.04.2019 | 14:48:43
gut
06.04.2019 | 14:31:49
Alles perfekt
05.04.2019 | 10:49:57
Leider kann ich noch nicht viel sagen, außer dass es kräftige Pflanzen sind, die super verpackt waren.
01.04.2019 | 10:48:38
die Qualität ist sehr gut. Jetzt muss nur das Wetter mitmachen, sodass d. Rhabarber wirklich gut wachst in meinen Garten. Möchte gern Kompott machen und probiere auch mit Erdbeeren Konfiture zu machen.
23.06.2018 | 16:23:32
kräftige Pflanze, schönes Rot
02.06.2018 | 15:38:48
Bin zur Zeit sehr negatiev zum Protukt eingestellt.
26.04.2018 | 19:26:56
Garten Besitzer
14.04.2018 | 22:02:04
Sehr grosse und kräftige Pflanzen. Wäschst gut an. Probieren konnten wir noch nicht.
04.04.2018 | 10:38:35
top
02.04.2018 | 20:58:21
Gute kräftig gewachsene Pflanzen. Freue mich schon auf die erste Ernte!
02.04.2018 | 18:16:33
1a-Pflanzenqualität ***
01.04.2018 | 20:07:50
Schöne Pflanze, hat das Auspflanzen gut überstanden und ich freue mich schon auf die ersten Stangen, die ich ernten kann.
22.03.2018 | 18:39:17
Sehr schöne, gesunde und robuste Rhabarber! ***
31.08.2017 | 19:10:51
kräftige Pflanze
30.06.2017 | 10:59:34
Hat den Transport unterdessen verdaut
10.04.2017 | 11:34:30
sehr gute Qualität grosse Staude!
07.04.2017 | 12:21:09
Sehr gut angewachsen.
03.04.2017 | 21:06:21
Alle vier Sorten bestens angekommen.
Sind gut versorgt in ihrem Beet,
und knackig-frisch.
03.04.2017 | 16:32:05
Gute Qualität der Pflanzen !
03.04.2017 | 15:18:25
gut
03.04.2017 | 11:20:16
Sehr kräftige Pflanze
01.04.2017 | 14:46:12
Wurde in sehr guter Qualität geliefert
01.04.2017 | 11:12:32
Topf nicht durchwurzelt
28.03.2017 | 09:38:55
Gesunde kräftige Pflanze
09.03.2017 | 11:21:23
Super Qualität
22.08.2016 | 20:39:57
sehr gute planze
15.05.2016 | 12:54:47
kein Kommentar
12.05.2016 | 20:46:18
Eine von 3 Pflanzen kümmert vor sich hin
06.05.2016 | 12:26:21
spitzenqualität
01.05.2016 | 14:22:19
Gute Pflanzenqualität, bin auf den Geschmack gespannt, leider erst nächstes Jahr.
18.04.2016 | 16:21:22
Wurde direkt die Erde gepflanzt
Ich werde meinen Gartennachbarn gerne die Empfehlung weitergeben.
Die Qualität ist sehr gut
01.04.2016 | 14:47:36
Grosse kräftige Pflanze. Die Triebe blitzen schon aus der Erde und nun eine Woche nach der Pflanzung sind die ersten zwei Blätter schon da :)
25.03.2016 | 09:35:07
Ich werde sie im Garten Pflanzen