Rezepte, Kochen, Essen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Rezepte, Kochen, Essen»
So können Sie Thymian richtig einfrieren
Wer seinen frisch geernteten Thymian einfrieren will, der kann dies ohne Bedenken tun, denn nicht nur kann so eine große Menge von diesem Kraut verwahrt werden, es handelt sich hierbei auch um ein Küchenkraut, welches beim Einfrieren nicht an Aroma verliert.
Alant Anwendung: Heilpflanze
Der Alant ist eine Sonnenpflanze für das Sonnenfeuer im Herbst. Er wird auch Brustalant, Darmwurz, Edelwurz, Glockenwurz, Großer Heinrich, Helenenkraut, Odinskopf oder Schlangenwurz genannt. Beheimatet ist die Pflanze in Asien und Europa. Auch in China und den USA ist er mittlerweile anzutreffen. Die Pflanze wirkt stark allergen und kann schwere Hautausschläge (Kontaktdermatitis) verursachen! In diesem Beitrag geht es um die vielseitige Alant Anwendung.
Rote Bete einfrieren – das muss ich beachten
Gelegentlich fällt der Ertrag derart üppig aus, dass man als Hobbygärtner gar nicht so recht weiß, wohin mit dem ganzen Gemüse. So stellt sich die Frage, ob man Rote Bete einfrieren kann oder nicht. Dies geht, und hier erfahren Sie, wie.
So einfach können Sie Koriander einfrieren
Wenn sich der Sommer verabschiedet, tun dies viele Kräuter auch. Damit man auch in der kalten Jahreszeit nicht auf sie verzichten muss, können viele von ihnen konserviert werden. So kann man Koriander einfrieren, um ihn bis zum Folgejahr verwenden zu können.
Stachelbeeren einfrieren – das muss ich beachten
Zwar schmecken sie frisch am besten, jedoch kann man durchaus auch Stachelbeeren einfrieren. Dies ist insofern sinnvoll, als dass die Saison nicht besonders lange währt. Diese Methode der Konservierung der Beerenfrüchte ist recht einfach und wesentlich weniger zeitaufwändig als das Einkochen. In diesem Artikel erkären wir Ihnen die verschiedenen Einfriermöglichkeiten von Stachelbeeren. Falls Sie noch gar nie in den Genuß von eigenen Stachelbeeren gekommen sind, empfehlen wir Ihnen den Kauf eines...
WeiterlesenKandierter Ingwer selber machen – so stelle ich die gesunde Leckerei her
Kandierter Ingwer selber machen ist kein Hexenwerk – man benötigt hierfür lediglich etwas Zeit und vor allem Geduld. Diese zahlt sich jedoch aus: heraus kommt eine fantastische Leckerei, die zudem noch gesund ist und gegen allerlei körperliche Beschwerden eingesetzt werden kann.
Stielmus im eigenen Garten anbauen – so wird´s ein Erfolg
Der Stielmus Anbau ist etwas in Vergessenheit geraten. Kaum ein Hobbygärtner weiß heutzutage noch, worum es sich bei der Pflanze mit dem interessanten Namen eigentlich handelt. Wer jedoch mal etwas ganz anderes kultivieren möchte, sollte sich näher mit dem Rübstiel beschäftigen.
Zwiebeln einfrieren – das muss ich beachten
Aufgrund der langen Haltbarkeit in frischem Zustand gibt es eigentlich keinen Grund dafür, jedoch lassen sich Zwiebeln einfrieren. Dies ist eigentlich nur in jenen Fällen sinnvoll, in denen beim Zubereiten von Speisen eine angeschnittene Zwiebel übriggeblieben ist. Da diese definitiv nicht lange hält, kann sie gut gefrostet werden.
Markus kocht ... Minikiwi-Marmelade!
Natürlich kocht der perfekte Gärtner auch. Das gehört sozusagen zum Rollenbild. Der englische Gentlemengärtner Christopher Lloyd schrieb sogar ein Kochbuch; nach noch unbestätigten Gerüchten soll auch Sabine Reber öfter in der Küche als im Garten anzutreffen sein. Und natürlich ist auch umgekehrt gefahren: Gerade Spitzenköche unterhalten gerne eigene Gärten für Gemüse, Kräuter und Früchte. Aber ob sie wohl auch im Garten arbeiten? Jedenfalls lassen sie sich gerne darin fotografieren.
Für mich...
WeiterlesenPetersilie Verwendung & Rezepte
Die Petersilie ist eines der beliebtesten Kräuter in der Küche und sollte auch nicht gemieden werden. Denn das Kraut enthält wichtige Nährstoffe und Vitamine, die sehr heilsam wirken können. Es eignet sich am besten frisch zum Verzehr, sodass die eigene Aussaat sehr sinnvoll sein kann.
Pflanzen auf Vorbestellung - Lieferung ab Mitte Februar
Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind. Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben. Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr). Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen