Ist die Ernte allzu üppig ausgefallen, möchte manch einer gerne diesen Ertrag konservieren. Doch nicht jede Methode ist für jedes Gemüse, Obst oder Kraut gleichermaßen geeignet. So muss man beim Rucola Einfrieren in Kauf nehmen, dass die Optik stark leidet.
Inhaltsverzeichnis
Kann man Rucola einfrieren?
Es ist durchaus möglich, Rucola einzufrieren. Für gewöhnlich wird er aufgrund seines würzigen, aromatischen Geschmackes verwendet. Dieser leidet nur in geringem Maße, wenn die Raukenblätter einige Zeit in der Tiefkühltruhe verbringen. Die Optik allerdings schon: aufgetauter Rucola ist nicht mehr als solcher zu erkennen, sondern kommt als grüner, matschiger Klumpen daher. Wer also Speisen durch das Aroma verfeinern möchte, kann Rucolablätter einfrieren. Wer hingegen Wert auf eine ansprechende Optik legt oder gar die Blätter als Dekoration verwenden möchte, sollte Abstand vom Rucola Einfrieren nehmen, zumal er nahezu ganzjährig im Handel zu erwerben ist.
Wenn jedoch unbedingt Rauken eingefroren werden sollen, so ist dies nur in kleingeschnittenem Zustand zu empfehlen. Die Pflanzenteile werden dann entweder
- als Pesto verarbeitet oder
- in Würfeln als Würzkraut
eingefroren.
Haltbarkeit
Eingefrorene Rauken halten sich etwa ein Jahr im Tiefkühlschrank.
Nachteile beim Rucola Einfrieren
Der große Nachteil beim Rucola Einfrieren ist das Aussehen der Pflanzenteile, nachdem sie wieder aufgetaut wurden. Sie sind nur noch Matsch und demzufolge alles andere als schön anzusehen. Da die Bissfestigkeit, die in frischem Zustand mitverantwortlich für die große Beliebtheit von Rucola ist, komplett verlorengeht, ist er nur noch aufgrund seines Geschmacks verwendbar. Dieser ist zwar immer noch angenehm, jedoch etwas schwächer als bei frischen Rauken. Gegebenenfalls müssen größerer Portionen zum Würzen verwendet werden als in frischem Zustand.
Rucola einfrieren Vorbereitung
Wenn die Rauken eingefroren werden sollen, so muss dies möglichst gleich nach der Ernte geschehen. Sie halten sich zwar einige Tage im Kühlschrank frisch, jedoch sollte die Konservierung zeitnah geschehen.
- Rucolablätter gründlich waschen
- Beschädigte, welke und gelbe Pflanzenteile entfernen
- Sorgfältig abtropfen lassen
Schneiden?
Da – wie bereits erwähnt – ganze Rucolablätter sich zu einem Matschklumpen entwickeln, ist es sinnvoll, sie vor dem Einfrieren klein zu schneiden. Dabei sollte unbedingt ein scharfes Messer benutzt werden, damit die zarten Blätter auch tatsächlich geschnitten und nicht zerquetscht werden.
Rucola einfrieren – so geht´s
Wenn die Rucolablätter gewaschen, geputzt und abgetropft sind, kann mit dem eigentlichen Einfrieren begonnen werden.
Als Pesto
Soll die Rauke als Pesto zubereitet werden, so werden folgende Zutaten benötigt:
- 50 g Rucola
- 50 g frisch geriebener Parmesan
- 1 Knoblauchzehe
- ¼ TL Salz
- Olivenöl (alternative Rapsöl)
- 2 EL Zitronensaft
Wer es gerne knackig mag, kann gerne noch etwa 20 g Pinienkerne dazugeben.
Die Zubereitung ist einfach:
- Knoblauch und gegebenenfalls die Pinienkerne kleinhacken
- Sämtliche Zutaten bis auf das Öl in einen Mixer geben
- Mixen
- Pesto in kleine Gefrierbehälter füllen
- Behälter mit dem Öl auffüllen und verschließen
- Einfrieren
Lubera-Tipp: Auch Eiswürfelbehälter sind zum Rucolapesto Einfrieren geeignet.
Kleingehackt
Wer Pesto nicht so gerne mag oder die Mühe der Zubereitung scheut, kann auch Rucola einfrieren ohne viel Arbeit:
- Rucola vorbereiten
- Blätter fein hacken
- Gehackte Rauken in einen Eiswürfelbehälter geben
- Behälter mit Wasser auffüllen
- Einfrieren
Wenn das Wasser komplett gefroren ist, werden die Würfel vorsichtig aus dem Eiswürfelbehälter genommen und in Gefrierbeutel oder -dosen gegeben. In diesen Behältnissen werden sie umgehend wieder in den Tiefkühlschrank gelegt.
Tipps & Tricks
- Rucola nach dem Waschen durch eine Salatschleuder So geht überschüssige Feuchtigkeit schonend, aber dennoch effektiv verloren.
- Möglichst nur selbst angebauten Rucola einfrieren. Zwar ist dies auch bei gekauften Rauken möglich, jedoch ist es fraglich, wie lange sie bereits in den Verkaufsschalen liegen und ob sie demzufolge noch die nötige Frische besitzen.
- Wurde der Rucola kleingehackt eingefroren, so wird er in gefrorenem Zustand den Speisen beigefügt. Als Pesto hingegen sollte er zunächst im Kühlschrank auftauen. Dies kann – je nach Menge der Portion – einige Stunden dauern.
Symbolgraphiken: © Viktor – stock.adobe.com; fortyforks – stock.adobe.com