
Mediterrane Kübelpflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Mediterrane Kübelpflanzen»
Tibouchina urvilleana Pflege-Anleitung

Betrachtet man die Tibouchina genau, so ist es nicht verwunderlich, wie diese Zierpflanze zu ihrem Beinamen „Prinzessinnenblume“ kommt: die in majestätischem Blau oder Purpur leuchtenden Blüten können einen Durchmesser von 12 cm erreichen und bis zu vier Tage lang ununterbrochen blühen. Inmitten dieser beeindruckenden Blüten bilden sich kleine Haken, die an Spinnenbeine erinnern, weshalb die Zierpflanze im Volksmund auch „Spinnenblume“ genannt...
WeiterlesenZitrusbaum – Pflege, Schneiden, Überwintern und Schädlinge

Wer träumt nicht davon, einen Hauch von Mittelmeer in seinem eigenen Garten zu haben? Auf seiner Terrasse auf Loungemöbeln zu sitzen, und ein mediterranes Feeling genießen zu können? Sehr beliebt zur Unterstützung dieses Gefühls sind die Zitrusbäumchen mit ihren wunderschönen, duftenden weißen Blüten, die es sowohl als Orangen- als auch als Zitronenbaum gibt. Leider ist es so, dass diese Bäumchen alles andere als Pflanzen für Anfänger sind...
WeiterlesenDie Natalpflaume - Frucht und Aroma vom Kap

Die Natalpflaume ist eine interessante exotische Obstpflanze, die sogar leichte Minustemperaturen aushält. In diesem Beitrag möchte ich euch die südafrikanische Schönheit vorstellen und Hinweise zum Standort und zur Pflege sowie zur Überwinterung geben.
Eine reife Natalpflaume neben einer Natalpflaumenblüte
Oleander – Pflege: Schneiden, Vermehren & Überwintern

Der Oleander, auch bekannt als Rosenlorbeer, ist ein immergrüner Strauch, der häufig in heimischen Gärten zu finden ist. Für gewöhnlich wird er – alten Gewohnheiten zufolge – als Kübelpflanze gehalten, doch dies muss nicht zwingend sein: von den über 160 Sorten gibt es mittlerweile einige, die auch sehr gut direkt ins Freiland gepflanzt und dort auch überwintern können.
Geleepalme Pflege, Wachstum & Überwintern

Palmen wecken in den Menschen angenehme Gefühle: Sonne, Urlaub, exotische Länder… Dieses tropische Flair lässt sich auch in heimischen Wohnungen beziehungsweise Gärten herbeiführen, beispielsweise durch Aufstellen einer Geleepalme, Butia capitata. Geleepalmen verkörpern genau das, was von einer Pflanze ihrer Gattung erwartet wird: sie wachsen hoch, bilden wunderschöne Wedel mit vielen Blüten, aus denen sich gelb-orangene Früchte bilden. Zwar...
WeiterlesenSternauge (Asteriscus maritimus) – Standort, Pflege & Schneiden

Der mediterrane Zwergstrauch mag es möglichst sonnig. Er wächst von Natur aus auf felsigen Abhängen Nahe des Mittelmeeres und ist an warme Luft sowie direkte Sonneneinstrahlung angepasst. Gegossen und gedüngt werden muss das Sternauge in unseren Breiten auf jeden Fall. Im Folgenden Artikel erfahren Sie auch, ob diese Pflanze winterhart ist.
Guaven Anbau, Aussaat, Pflege und Vermehrung

Guaven stammen ursprünglich aus dem brasilianischen Raum, doch aufgrund ihrer stark duftenden und wohlschmeckenden Früchte machen sich immer mehr heimische Gärtner an die Arbeit, Guaven anzubauen. In der Regel erfolgreich, denn dieses Myrtengewächs ist recht pflegeleicht und liefert vom Frühjahr bis in den Spätherbst seine Früchte, die sowohl roh verzehrt als auch zu Kompott oder Saft verarbeitet werden können. Hierfür muss lediglich das saftige Fruchtfleisch aus der Schale gelöst werden.
Mediterrane Pflanzen düngen - die richtigen Nährstoffe zur richtigen Zeit

Wie man Pflanzen düngen soll, das ist eine der größeren gärtnerischen Herausforderungen, die gerade bei mediterranen Pflanzen im Kübel eine zentrale Rolle spielt. Damit ihr die Düngung, also die Versorgung der Pflanzen mit Nährstoffen, noch besser versteht, möchte ich in diesem Beitrag die Grundlagen der Pflanzenernährung erläutern und zeigen, wie man Pflanzen düngen sollte. Es geht um fünf 'W?s': Warum - womit - wann - wieviel - wie man die Pflanzen mit Dünger versorgen muss.
Kostengünstige mediterrane...
WeiterlesenZwergbanane, Musa basjoo: Pflanze, Standort und Pflege

Haben Sie sich schon einmal mit dem Gedanken beschäftigt, eigene Bananen zu züchten? Die Zwergbananenpflanze „Musa“ (auch: „Basjoo“) bietet hierzu eine gute Gelegenheit: sie ist ausgesprochen dekorativ und entwickelt wunderschöne, hochstehende rosa Blüten, die wochenlang erhalten bleiben und aus denen sich nach und nach kleine Früchte entwickeln, die nicht nur essbar sind, sondern auch extrem gut schmecken (sehr süß!). Für...
WeiterlesenPalmfarn, Cycras Pflege: Standort, Vermehrung, Krankheiten

Eine der dekorativsten heimischen Zimmerpflanzen ist der Palmfarn (auch: Cycras), wobei sein Name ein wenig irreführend ist: ein Palmfarn ist nicht im Geringsten eine Palme! Seine Optik erinnert ein wenig an eine Ananas, doch während letztere in unseren Regionen nicht unbedingt die für sich passenden klimatischen Voraussetzungen vorfindet, kann ein Palmfarn hier gut und glücklich wachsen und richtig alt werden – vorausgesetzt, es werden einige Pflegetipps beachtet.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!