
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Säckelblume: Lubera® Anleitung für Pflanzung, Pflege und Schnitt

Die Säckelblume (Ceanothus) ist ein Kleinstrauch mit kompaktem Wuchs. Seine blauen, rosafarbenen und weissen Blüten locken von Ende Juni bis Oktober Bienen und Schmetterlinge mit ihrem Nektar. Die Laubgehölze können an warmen Standorten im Beet oder im Steingarten ausgepflanzt werden oder als Kübelpflanze den Balkon und die Terrasse schmücken. Lesen Sie, welche Säckelblumen es gibt und was Sie bei ihrer Pflege beachten müssen. Im Lubera®-Shop können Sie Säckelblumen kaufen und sich direkt nach...
WeiterlesenSchlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.
Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) – Pflanzen, Pflege & Standort

Die Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) imponiert mit ihren kleinen, runden Blüten nicht nur in Gartenbeeten, sondern ist auch aus der Floristik kaum noch weg zu denken. Ihren Beinamen „The Pearl“ (dt. die Perle) verdankt sie eben dieser weiß leuchtenden Erscheinung. Sie stammt aus der Familie der Korbblüter (Asteraceae).
Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) vermehren & überwintern

Die Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) ist eine sehr dekorative Pflanze, welche zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse gehört. Allein schon ihre katzenschwanzähnlichen puscheligen Blüten sorgen für den dekorativen Effekt. Auch als Ampelpflanze macht sich der Katzenschwanz sehr gut, dank seiner langen hängenden Blüten. Die Pflanze kann sowohl im Zimmer, als auch im Freien auf Balkon oder Terrasse gepflanzt werden.
Wasserdost – Pflege, Standort & Vermehrung der Uferpflanze

Der Wasserdost wächst nicht – wie man leicht vermuten könnte – im Wasser, sondern an dessen Ufern sowie allen anderen Gebieten, die einen feuchten Boden besitzen. Auch in heimischen Gärten wird die bis zu 1,50 m hohe Staude gerne für Randbepflanzungen von Gartenteichen verwendet – zumal ihre Pflege sehr einfach ist. Mit wenig Aufwand kann man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude am Wasserdost und dessen zarten Blüten im eigenen Garten haben.
Götterblume/Dodecatheon – Pflege, Schnitt & Aussaat

Die Götterblume – eine besonders hübsche, mehrjährige und winterharte Staude. Sie verzaubert durch ihre einzigartige Schönheit. Mit ihren zahlreichen, kleinen Blüten, die dem wilden Alpenveilchen ähnlich sind, setzt sie weiße, rosafarbene, rote oder violette Lichtpunkte im Garten. Ihren Ursprung hat die Götterblume in Nordamerika. In Europa ist sie teilweise noch wenig bekannt. Mittlerweile findet Sie aber auch bei uns Ihre Liebhaber.
Pfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) – Pflege & Standort

Das Pfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) erreicht Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimetern und lässt sich im Garten sehr vielseitig einsetzen. Sowohl als Solitärpflanze als auch in kleinen Gruppen gepflanzt zieht das Ziergras schnell alle Blicke auf sich, vor allem wenn sich im Sommer die fast schwarzen Blüten zeigen.
Sternauge (Asteriscus maritimus) – Standort, Pflege & Schneiden

Der mediterrane Zwergstrauch mag es möglichst sonnig. Er wächst von Natur aus auf felsigen Abhängen Nahe des Mittelmeeres und ist an warme Luft sowie direkte Sonneneinstrahlung angepasst. Gegossen und gedüngt werden muss das Sternauge in unseren Breiten auf jeden Fall. Im Folgenden Artikel erfahren Sie auch, ob diese Pflanze winterhart ist.
Blasenspiere - Alle wichtigen Infos über Physocarpus

Die Blasenspiere (Physocarpus opulifolius) ist ein dekorativer, anspruchsloser und pflegeleichter sommergrüner Blütenstrauch. Sie wächst auf jedem Gartenboden, ist frosthart, stadtklimafest und trotzt dem Wind. Dazu lässt sie sich auch noch gut verpflanzen und schlägt nach einem Rückschnitt schnell wieder aus. Durch ihr bemerkenswert kräftig rot oder gelb gefärbtes Laub setzen Blasenspieren vom Frühjahr bis zum Herbst starke Akzente. Ausserdem ist sie...
WeiterlesenCranberry Anbau: Moosbeeren im Garten pflanzen und ernten

Wir können dir den Cranberry Anbau wärmstens empfehlen. Selbst angebaute Cranberries (Vaccinium macrocarpon), auch Moosbeeren oder Kranichbeeren genannt, lassen sich frisch vom Strauch pflücken. Das lohnt sich, denn sie sind köstlich und gesund zugleich. Auf sauren Böden sind sie der perfekte Bodendecker. Im Frühjahr zeigen sie niedliche Blüten und ab Spätsommer die essbaren roten Beeren. Frisch sind die herben Früchte bei uns auch leider nur...
Weiterlesen
Aktuell: -40% auf Dahlien | -20% auf Rosenbegleiter & Blütenstauden

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen