
Kulturanleitungen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Kulturanleitungen»
Schlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.
Fingerkraut, Fingerstrauch (Potentilla): Pflanzen, Schneiden & Vermehren

Das immergrüne Fingerkraut, auch als Fingerstrauch bekannt, ist eine häufig anzutreffende Gartenpflanze, die sich durch ihre Genügsamkeit auszeichnet.
Glattblattastern pflanzen und pflegen - Lubera® Anleitung für den beliebten Herbstblüher

In heimischen Gärten können Sie mit einem lachenden und einem weinenden Auge Glattblattastern pflanzen: lachend, weil sie so schön, so dekorativ und zugleich so pflegeleicht sind; weinend, weil ihre Blütezeit das nahende Ende des Sommers andeutet. Die Freude über das Glattblattastern Pflanzen überwiegt jedoch, so dass die Aster novi-belgii sich grosser Beliebtheit erfreuen kann und in viele Hausgärten zu finden ist. Dort kann sie über viele Jahr hinweg...
WeiterlesenTorfmyrte (Pernettya mucronata) – Pflege, winterhart & giftig?

Die Torfmyrte ist ein Heidekrautgewächs, welches in Moorlandschaften Südamerikas vorkommt. Sie hat einen hohen Zierwert für Terrassen und Balkone. Die bunten Früchte, welche bei entsprechender Pflege bis in den Jänner hinein an der Pflanze verbleiben, sind leicht giftig, sorgen allerdings gleichzeitig für Farbe in Ihrer Bepflanzung. Vorallem für Kinder und Tiere ist die Torfmyrte giftig. Die Zweige des Zwergstrauches eignen sich als Dekoration in Herbst und Winter. Behandeln Sie die Staude ähnlich...
WeiterlesenSandkraut (Arenaria) – pflanzen, zurückschneiden & vermehren

Das Sandkraut ist eine krautige Staude, die in der Natur in vielen gemäßigten Gebieten der nördlichen Halbkugel vorkommt. Im Garten ziert es Steingärten und erfreut sich ebenso an steilen oder felsigen Hanglagen. Von Frühling bis Sommer erfreut die polsterdeckende Pflanze das Auge durch seine Vielzahl an weißen Blüten. Im Winter erhält sie ihr Grün und liefert damit einen wertvollen Beitrag in der kalten Jahreszeit. Solange Boden durchlässig...
WeiterlesenSilberkerzenkaktus (Cleistocactus strausii) – Pflege & Blüte

Der Silberkerzenkaktus, Cleistocactus strausii, auch einfach als „Silberkerze“ bekannt, ist ein ausgesprochen dekorativer Kaktus, der zudem noch relativ pflegeleicht ist. Der „Kaktus des Jahres 2013“ wurde vor über 100 Jahren entdeckt und erfreut sich seitdem großer Beliebtheit unter den kakteenfreunden. Werden einige Tipps bezüglich seiner Pflege beachtet, wird der Silberkerzenkaktus nicht nur lange leben, sondern zudem auch noch wunderschöne Blüten hervorbringen.
Pfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) – Pflege & Standort

Das Pfeifengras Heidebraut (Molinia caerulea) erreicht Wuchshöhen von 60 bis 120 Zentimetern und lässt sich im Garten sehr vielseitig einsetzen. Sowohl als Solitärpflanze als auch in kleinen Gruppen gepflanzt zieht das Ziergras schnell alle Blicke auf sich, vor allem wenn sich im Sommer die fast schwarzen Blüten zeigen.
Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) vermehren & überwintern

Die Katzenschwanzpflanze (Acalypha hispida) ist eine sehr dekorative Pflanze, welche zur Pflanzenfamilie der Wolfsmilchgewächse gehört. Allein schon ihre katzenschwanzähnlichen puscheligen Blüten sorgen für den dekorativen Effekt. Auch als Ampelpflanze macht sich der Katzenschwanz sehr gut, dank seiner langen hängenden Blüten. Die Pflanze kann sowohl im Zimmer, als auch im Freien auf Balkon oder Terrasse gepflanzt werden.
Dreiblattspiere (Gillenia) pflegen, schneiden und vermehren

Stauden sind in fast jedem Garten anzutreffen, doch zu den unbekannteren Vertretern gehört die außergewöhnliche Dreiblattspiere. Mit ihren zarten, weißen Blüten, die im Sommer fast wie von Zauberhand über der Pflanze zu schweben scheinen, und der spektakulären Herbstfärbung der Blätter ist sie jedoch eine absolute Augenweide, die alle Blicke auf sich zieht.
Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) – Pflanzen, Pflege & Standort

Die Bertramsgarbe (Achillea ptarmica) imponiert mit ihren kleinen, runden Blüten nicht nur in Gartenbeeten, sondern ist auch aus der Floristik kaum noch weg zu denken. Ihren Beinamen „The Pearl“ (dt. die Perle) verdankt sie eben dieser weiß leuchtenden Erscheinung. Sie stammt aus der Familie der Korbblüter (Asteraceae).

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!