
Giftige Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Giftige Pflanzen»
Giftiger Goldregen – Pflege, Standort und Schädlinge

Der Goldregen besticht durch seine wunderschönen, nach unten hängenden gelben Blütentrauben, die sich im späten Frühjahr zeigen. Aufgrund seiner interessanten Optik zählt er zu den beliebtesten Ziergehölzen in heimischen Gärten; zudem ist er sehr bescheiden und anspruchslos. Mit ein wenig Pflege hat man als Gartenbesitzer viele Jahrzehnte lang Freude an seinem Strauch.
Dürfen Hunde Blumenkohl essen?

Wird Hundefutter selbst zubereitet, so muss dieses die Ansprüche des Vierbeiners in jeder hinsichtlich erfüllen. Besonders ist natürlich auf die Verträglichkeit zu achten. So spricht nichts dagegen, ab und zu seinem Hund Blumenkohl zu servieren – vorausgesetzt, das Gemüse ist nicht roh.
Darf ein Hund Brokkoli essen?

Was Herrchen oder Frauchen essen, kann für Vierbeiner auch nicht schlecht sein – könnte man denken. Und es stimmt: es gibt durchaus Speisen, die sowohl für Menschen als auch ihre tierischen Lieblinge gleichermaßen geeignet sind. So kann ein Hund Brokkoli essen – gekocht und in Maßen.
Ist ein flammendes Käthchen giftig?

Ist ein flammendes Käthchen giftig? Wir sagen es Ihnen
Wer die bunten und dekorativen Blühpflanzen gern auf seiner Fensterbank stehen hat, der stellt sich zu Recht die Frage, ob ein flammendes Käthchen giftig ist. So leicht ist die Frage, ob ein flammendes Käthchen giftig ist, aber gar nicht zu beantworten.
Denn die eigentliche Frage, die die Pflanzenliebhaber stellen müssen, ist „Für wen ist ein flammendes Käthchen giftig?“.
Ist die Sumpfdotterblume giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das kleine Hahnenfußgewächs wirkt mit seinen sonnig-gelben Blüten so freundlich und harmlos, dass man bei seinem Betrachten fast vergessen könnte, dass die Sumpfdotterblume giftig ist. Doch Vorsicht ist definitiv angesagt: die Giftstoffe befinden sich in sämtlichen Pflanzenteilen.
Osterkaktus (Rhipsalidopsis) – Giftig oder nicht?

Der Osterkaktus gehört zu den Zimmerpflanzen, die in der Regel ungiftig sind. Im Schlafzimmer kann dieser sogar für die Verbesserung des Raumklimas sorgen, denn er wandelt nachts Kohlendioxid in Sauerstoff um. Ideal also auch für das Kinderzimmer.
Giftige Korallenbeere – Pflege, Standort und Vermehrung

In Neuseeland und Südamerika wächst die Korallenbeere (Ardisia crenata) wild – in heimischen Gefilden ist dies nicht möglich. Verzichten muss man auf diese interessante Pflanze trotzdem nicht: sie wurde zu einer Zimmerpflanze kultiviert, die zwar nicht besonders langlebig ist, durch ihre wunderschöne Optik aber ein echter Eyecatcher für die Wohnung ist.
Ist Beinwell giftig oder gesund?

Die Nutzung von Beinwell als Arznei ist schon seit der Antike belegt. Vor allem bei Beschwerden des Bewegungsapparates gilt es bis heute als eines der bedeutendsten Kräuter. Die nachweislichen Wirkungen finden sich bereits im Namen wieder: Es bedeutet soviel wie Knochenheiler. Bis heute wird es zur Linderung von Beschwerden im Zusammenhang mit Muskel-, Gelenk- und Rückenschmerzen geschätzt. Zudem auch bei Prellungen, Schwellungen und Blutergüssen. Allerdings kannn die innere Anwendung von Beinwell ...
WeiterlesenIst das Schneeglöckchen giftig?

Das Schneeglöckchen kündet jährlich vom nahenden Frühling, als Heilpflanze ist es bisher nur wenig bekannt. Es gehört zu den Amarylis-Gewächsen und bildet innerhalb derer eine eigene Gattung mit etwa 20 Arten. Eine ganz besondere Art des Schneeglöckchens kommt im Kaukasus vor und auch nur dort. Das Woronow-Schneeglöckchen ist, wie alle anderen Arten auch, natürlich giftig. Deshalb war es auch umso erstaunlicher, was Forscher vor knapp 70 Jahren in dieser Gegend der Erde herausfanden. Warum das...
WeiterlesenIst die Anthurie giftig?

Die Anthurie ist giftig! Das müssen Sie bei einer Anthurien-Vergiftung beachten
Die Anthurie ist giftig. Anthurien-Pflanzen wehren auf diese Weise sozusagen Feinde ab, die sich zwecks Nahrungsaufnahme an ihnen vergreifen. Allerdings ist das Gift in der Anthurie eher gering, sodass eine kritische Konzentration nicht bekannt ist.
