
Giftige Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Giftige Pflanzen»
Ist Löwenmäulchen giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Kaum eine Pflanze ist derart anspruchslos wie das Anthirrhinum. Mit einem Minimum an Pflege bringt es ein Maximum an Blüten hervor und ist dabei extrem dekorativ. Leider hat die ansprechende Pflanze immer wieder mit Vorurteilen zu kämpfen, denn es hält sich hartnäckig das Gerücht, dass das Löwenmäulchen giftig sei.
Sind Maiglöckchen giftig für Tiere oder Menschen?

Die kleine Pflanze sieht niedlich aus, duftet angenehm und ist ein Indiz für den Frühling. Doch Maiglöckchen (Convallaria majalis) sind nicht so harmlos, wie es den Anschein hat. Sie sind in allen Pflanzenteilen giftig, und zwar sowohl für Menschen als auch für Tiere.
Ist die Yucca Palme giftig für Katzen?

Als Tierhalter hat man häufig das Problem, dass sein Haustier manchen Pflanzen näherkommt, als gut für den Vierbeiner ist. Panik bricht beispielsweise dann aus, wenn die Yucca Palme der Katze so gut schmeckt, dass sie immer wieder an ihr knabbert. Gesundheitsgefahr droht!
Ist die Mahonie giftig für Tiere oder Menschen?

In Gärten, Parkanlagen und freier Natur ist die Mahonie häufig anzutreffen. Sie ist dekorativ und zudem pflegeleicht, so dass sie gerne kultiviert wird. Dennoch ist Vorsicht angesagt: sie ist in fast allen Pflanzenteilen giftig, so dass besonders Tierhalter aufpassen sollten.
WeiterlesenGiftige Herbstzeitlose – Pflege, Standort und Vermehrung

Die Herbstzeitlose ist eine mehrjährige Staude, die bis zu 40 cm hoch werden kann. Im Herbst erfreut sie ihren Betrachter durch ihre drei Blüten, die in den Farben Rosa, Weiß oder Violett gebildet werden. Da ihre Blätter bis zu diesem Zeitpunkt solitär stehen, können sie leicht mit Bärlauch verwechselt werden. Und darin liegt die Gefahr: im Unterschied zu dem Zwiebelgewächs ist die Herbstzeitlose giftig und sollte deswegen logischerweise nicht verzehrt werden. Dennoch erfreut sich die Giftpflanze...
WeiterlesenGiftige Datura, Stechapfel – Pflege, Vermehrung & Überwintern

Der Stechapfel (Datura, Brugmansia oder Engelstrompete) besticht durch seine ausgesprochen dekorativen Blüten, die trompetenförmig in Weiß, Rosa, Gelb, Orange oder Rot eine Länge von 25 cm erreichen können. Die Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse selbst kann eine Höhe von vier Metern erreichen, was ihre Pflege ein wenig erschwert: die Datura ist nicht winterhart und muss dementsprechend vor Frosteintritt in ein Winterquartier gebracht werden, um...
WeiterlesenIst die Zierquitte essbar?

Die aus Asien stammende Chaenomeles gehört zur Familie der Rosengewächse (Rosaceae) und schmückt mit ihren prächtigen Blüten Parks und Gärten. Was viele Gartenliebhaber jedoch nicht wissen, ist, dass die Zierquitte essbar ist. Gekocht sind die Früchte schmackhaft, roh allerdings sehr sauer und hart.
Ist der Winterjasmin giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Das dekorative Gehölz erfreut sich hierzulande großer Beliebtheit. Dies liegt nicht allein an seiner schönen Optik, sondern auch an der ungewöhnlichen Blühzeit im Winter. Es wird jedoch häufig behauptet, dass Winterjasmin giftig sei, wodurch besonders Tierhalter etwas zurückhaltend bei seiner Kultivierung sind.
Goldglocke – Uvularia grandiflora – Pflanze / Staude mit Video

Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut zur Geltung kommt.
Ist Goldregen giftig?

Goldregen giftig?- Ja! Er enthält in den Blüten, Blättern und Samen zahlreiche Giftstoffe. Diese wirken in geringen Dosen schädlich, in größeren Mengen sogar tödlich. Und zwar auf Tiere und Menschen.
Goldregen giftig – Alles was man über die Pflanze wissen sollte
Die Anschaffung und Pflanzung der Pflanze sollte daher genauestens überdacht werden. Halten sich im Garten häufiger kleine Kinder oder Tiere auf, die Teile des Goldregens versehentlich aufnehmen und verschlucken könnten, ist die Vergiftungsgefahr...
Weiterlesen