
Giftige Pflanzen
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Giftige Pflanzen»
Ist Eisenkraut giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Diese als leicht toxisch einzustufende Pflanze gilt bereits seit der Antike als Arzneipflanze. Viele fragen sich deshalb, ob Eisenkraut giftig für ihr Baby, den Hund, die Katze oder für sich selbst ist. Bisher sind noch keine Vergiftungen bekannt, jedoch kann Verbena officinalis Erbrechen und Übelkeit auslösen. In unserem Gartenshop können Sie Verbenen kaufen und auf Ihrem Balkon oder im Beet kultivieren.
WeiterlesenIst Kirschlorbeer giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Eine dichte, buschige und zudem noch pflegeleichte Hecke erfreut nicht nur Gartenbesitzer, sondern auch Vögel, die in dem Geäst Unterschlupf finden können. Andere Tiere sollten jedoch Abstand halten, da Kirschlorbeer giftig für sie ist. Vorsicht ist also angesagt.
Schafgarbe Verwechslungsgefahr – so vermeiden Sie gefährliche Verwechslungen

Versuchen Sie beim Sammeln der Schafgarbe Verwechslungsgefahr aus dem Weg zu gehen, indem Sie sich im Vorhinein gut über die Bestimmungsmerkmale des Doldenblütlers informieren. Achten Sie besonders auf die Blätter, welche den größten Unterschied zu etwaigen Doppelgängern der Heilpflanze ausmachen.
Ist der Fliegenpilz tödllich?

Fliegen kann der Pilz nicht töten. Der Fliegenpilz als Fliegenfalle, so lautet eine der Erklärungen dafür, wie der Pilz zu seinem Namen kam. Angeblich schnitten die Menschen früher den Pilz in kleine Stücke und legten ihn in gezuckerte Milch ein. Man glaubte, wenn die Fliegen davon naschten, fielen sie tot um. Das stimmt so aber nicht. In Versuchen hat sich herausgestellt: Die Fliegen fallen zwar um, sind aber nur betäubt. Nach einiger Zeit fliegen sie munter weg. Doch stimmt die Aussage, dass...
WeiterlesenSchefflera ist giftig! Vorsicht ist angesagt

Eine Strahlenaralie verschönert nahezu jeden Raum durch ihre ansprechende Optik; zudem ist sie auch noch ausgesprochen pflegeleicht. Kein Wunder also, dass die dekorative Zimmerpflanze in vielen Haushalten zu finden ist. Vorsicht ist jedoch angesagt, da die Schefflera giftig ist. Wenn Sie eine dekorative Schefflera kaufen möchten, finden Sie im Lubera®-Shop eine grosse Auswahl an Zimmerpflanzen.
WeiterlesenSind Lilien giftig? Wissenswertes über Gefahren für Menschen und Tiere

Wer wissen will ob seine Lilien giftig sind, der muss nicht nach dem ‚ob‘, sondern besser dem ‚für wen‘ fragen. Denn gerade bei Tieren gibt es Tierarten, für die Lebensgefahr besteht, wenn diese Pflanze angeknabbert wird. Wenn Sie Lilien kaufen möchten, finden Sie in unserem Lubera®-Gartenshop mit Sicherheit die richtige Sorte. Zudem können Sie aus mehr als 250 Artikeln Blumenzwiebeln bestellen.
WeiterlesenIst der Liebesperlenstrauch giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Aufgrund seines Namens möchte man glauben, dass das Gewächs eine zuckersüße Delikatesse darstellt. Doch tatsächlich ist Vorsicht geboten, da der Liebesperlenstrauch giftig ist. Seine Beeren sind nicht so harmlos, wie sie aussehen, und sollten deswegen möglichst nicht verzehrt werden. Wunderschön anzusehen ist dieser Strauch dennoch. Wenn Sie überlegen, einen Liebesperlenstrauch zu kaufen, finden Sie die passende Pflanze bei uns im Gartenshop.
WeiterlesenIst Sonnenhut giftig für Hunde, Katzen oder Kinder?

In vielen heimischen Gärten ist die eine oder andere Echinacea zu finden. Diese dekorative Pflanze ist nicht nur pflegeleicht, sondern auch sehr dekorativ und bildet extrem viele Blüten aus. Es wird jedoch gerne behauptet, dass der Sonnenhut giftig sei, was seinem Image etwas schadet.
Ist Knöterich giftig für Hunde, Katzen oder Menschen?

Von den über 1.200 bestehenden Arten dieser Pflanze werden einige hierzulande kultiviert. Dabei tritt immer wieder die Frage auf, ob Knöterich giftig sei. Besonders Tierhalter machen sich diesbezüglich häufig Sorgen. Sie können jedoch aufatmen, denn eine Giftigkeit ist sowohl bei Tieren als auch bei Menschen ausgeschlossen.
Bärlauch Verwechslung – giftige Doppelgänger wie Maiglöckchen erkennen

So gesund und aromatisch er auch ist: das Risiko der Bärlauch Verwechslung mit Maiglöckchen sowie anderen giftigen Doppelgängern ist groß, da sie sich in vielen Teile sehr ähneln. Um eine Verwechslungsgefahr auszuschließen, ist es wichtig, diese zu erkennen. Hier ein Überblick.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!