Die Kolkwitzie ist ein zauberhafter Blütenstrauch, der einen Platz in jedem Garten verdient. Von Ende Mai bis Ende Juni schmückt er sich mit zahllosen Blütenglöckchen, die mit Nektar und Pollen Bienen und Hummeln bewirten. Diesen Blüten, die aussen rosa und innen weiss sind und im Schlund eine gelbe Zeichnung zeigen, verdanken die Kolkwitzien ihren Populärnamen Perlmuttstrauch. Das robuste Gehölz stellt keine besonderen Ansprüche an den Boden. Weil er sowohl winterhart als auch stadtklimafest und trockenheitsresistent ist, gelten sie als anspruchslos und benötigt er nur wenig Pflege. Im Lubera®-Shop können Sie Kolkwitzien kaufen und im eigenen Garten anpflanzen.
Inhaltsverzeichnis
- Zusammenfassung - Kolkwitzie
- Wissenswertes
- Aussehen und Merkmale der Kolkwitzie
- Der richtige Standort für Kolkwitzie
- Kolkwitzia pflanzen
- Kolkwitzie als Kübelpflanze
- Kolkwitzien pflegen: Schnitt und Düngung
- Perlmuttstrauch überwintern
- Vermehrung des Perlmuttstrauchs
- Absenker
- Aussaat
- Schädlinge und Krankheiten
Zusammenfassung - Kolkwitzie
- Kolkwitzie braucht einen möglichst sonnigen Standort
- Kann auch als Kübelpflanze kultiviert werden. Wichtig ist dann eine gute Drainageschicht und regelmässiges Giessen
- Pflegeleichter Blütenstrauch, der nur etwa alle 2-3 Jahre geschnitten werden muss
- Kolkwitzie ist sehr winterhart, bis zu -25 Grad
Wissenswertes
Der Perlmuttstrauch Kolkwitzia amabilis wird als Gartenpflanze überall auf der Welt kultiviert. In der Natur ist er aber selten. Er stammt aus dem Nordosten Chinas und wächst dort an Berghängen, Wegrändern, in Wäldern und Gehölzgruppen in 300 bis 1300 m Höhe. Die Art gehört botanisch zu den Geissblattgewächsen (Caprifoliaceae) und ist die einzige in ihrer Gattung. Ihre nächsten Verwandten sind Abelien (Abelia sp.) und Doppelschilde (Dipelta sp.). Die Kolkwitzie wurde erst 1901 entdeckt und beschrieben. Obwohl dieser schöne Zierstrauch bereits seit über 100 Jahren in Europa kultiviert wird, ist er nur wenigen Gartenbesitzern bekannt.
Aussehen und Merkmale der Kolkwitzie
Kolkwitzien sind elegante, aufrecht wachsende Sträucher, die im Alter etwas lockerer werden, weil ihre Zweige beginnen nach aussen überzuhängen. Sie erreichen eine Wuchshöhe zwischen 2 und 3 Metern hoch und ebenso breit. Abhängig vom Alter und dem Standort wachsen Perlmuttsträucher zwischen 20 und 50 cm im Jahr. Die Rinde junger Triebe ist braunrot. An alten Zweigen wird sie graubraun und blättert ab. Die eiförmigen Blätter sind auf der Oberseite stumpfgrün und unterseits hellgrün. Am Rand sind sie gesägt und haben eine feine borstige Behaarung. Ab Ende Mai öffnen sich die 1,5 cm grossen, süsslich duftenden Blüten, die in lockeren Blütenständen an den Spitzen der Triebe stehen. Aus ihnen entwickeln sich bis zum Herbst braune Kapselfrüchte mit jeweils einem Samen. Sie sehen äusserst interessant aus. Die Kapsel ist von vielen, langen Borsten bedeckt und aus ihrer Oberseite ragen die braunen Reste des Griffels mit den trockenen Blütennarben hervor wie Klauen.
Es sind verschiedene Sorten in Kultur:
Bild: Kolkwitzia amabilis 'Rosea' ist besonders reichblühend und ihre Blüten sind stärker rosa gefärbt als die der Wildform.
Bild: Kolkwitzia amabilis 'Pink Cloud' hat intensiver gefärbte Blüten als die Ursprungsform und eine schöne rote Laubfärbung im Herbst.
Bild: Kolkwitzia amabilis 'Maradco' hat goldgelbes bis grüngelbes Laub. Dieser Perlmuttstrauch wird nur 1,25 bis 2 Meter hoch und eignet sich gut für die Kübelkultur.
Der richtige Standort für Kolkwitzie
Der Standort sollte möglichst sonnig bis halbschattig sein. Ein Standort nahe lichten Bäumen ist unproblematisch. Ist der Platz aber zu schattig, leidet die Blühfreude des Perlmuttstrauchs. An den Boden stellt die Kolkwitzien kaum Ansprüche. Er darf sogar etwas kalkhaltig sein. Staunässe und verdichtete Böden vertragen die Sträucher nicht. Auf nährstoffreichen Böden wachsen sie besonders schnell und üppig, bilden aber nur wenig Blüten. Gute Pflanzenpartner sind andere Blütensträucher und Stauden.
Kolkwitzia pflanzen
Die beste Pflanzzeit für Kolkwitzien ist das zeitige Frühjahr. So hat die Pflanze genügend Zeit, sich bis zum kommenden Winter zu verwurzeln. Heben Sie ein Pflanzloch aus, das etwas grösser ist als der Wurzelballen, entfernen Sie dabei störende Wurzeln und Steine. Setzen Sie den Strauch ein, verschliessen Sie das Loch mit dem Erdaushub und drücken Sie die Erde rund um den Wurzelballen gut fest. Halten Sie die Erde an der Pflanzstelle in den ersten Wochen immer feucht und giessen Sie im ersten Standjahr auch bei Trockenheit im Sommer. Kolkwitzien wirken am schönsten als Solitärpflanzen. Lassen Sie ihnen für eine gute Entwicklung ausreichend Platz, indem Sie einen Pflanzabstand von 2,5 bis 3 Metern zu anderen Sträuchern oder Mauern einhalten. In einer Blütenhecke können Sie ein bis zwei Perlmuttsträucher pro Meter setzen. Kombinieren Sie sie mit anderen Heckenpflanzen, um eine möglichst abwechslungsreiche und langanhaltende Blüte zu bekommen.
Kolkwitzie als Kübelpflanze
Die Kolkwitzie kann sehr gut als Kübelpflanze gehalten werden; vorausgesetzt, es werden einige Kriterien berücksichtigt:
- Pflanzgefäss muss ausreichend gross sein und unten Löcher besitzen
- Substrat mit Kies vermischen, um Durchlässigkeit zu gewährleisten
- Kübel an vollsonnigen Standort stellen
- Regelmässig giessen; Staunässe vermeiden
- Vor Frosteintritt in ein Winterquartier bringen
Kolkwitzien pflegen: Schnitt und Düngung
Viel Pflege benötigt der Perlmuttstrauch nicht. Ein regelmässiger Sommerschnitt alle 2 bis 3 Jahre zum Auslichten nach der Blüte verjüngt die Pflanzen und fördert den Ansatz neuer Blütenknospen für das nächste Jahr. Schneiden Sie dazu die ältesten Triebe und solche, die nach innen wachsen oder sich kreuzen heraus. Bei im Garten ausgepflanzten Exemplaren sind Düngung nicht notwendig. Kolkwitzien sind sehr trockenheitsresistent und brauchen auch in Sommern mit langer Dürrezeit keine Bewässerung.
Wenn Sie Ihre Kolkwitzie im Kübel pflegen, müssen Sie ihn dagegen regelmäsig giessen, damit das Substrat immer etwas feucht ist. Geben Sie zwischen März und September einmal im Monat etwas Flüssigdünger mit dem Giesswasser.
Bild: Kolkwitzia amabilis ist ein mittelgroßer Strauch mit einer Wuchshöhe von rund zwei bis drei Metern.
Perlmuttstrauch überwintern
Ausgepflanzt benötigt die Kolkwitzie keinen Winterschutz. Bei der Haltung im Kübel ist ein Winterschutz wichtig. Um das Vertrocknen im Winter zu vermeiden, wenn die Erde im Kübel ganz durchgefroren ist, sind ein Vlies als Verdunstungsschutz und ein windgeschützter Standort hilfreich. Sie können die Kolkwitzie auch in einem kalten Gewächshaus oder einer Garage bei 8 bis 10 °C überwintern. Licht benötigen die Sträucher im Winterquartier nicht, weil sie während der Winterruhe kein Laub haben. Ab April kann der Kübel wieder ins Freie gebracht werden.
Vermehrung des Perlmuttstrauchs
Eine Vermehrung ist durch Kopfstecklinge möglich, die im Juni geschnitten werden. Die Stecklinge müssen drei Knospenpaare aufweisen und sollten an der Basis nicht verholzt sein. Eine grüne oder rötliche Färbung der Rinde zeigt an, dass die Triebe noch jung sind. Färbt sich die Rinde bereits graubraun, sind die Pflanzenteile zu alt, um sich noch zu bewurzeln. Entfernen Sie alle Blütenknospen, die weiche Triebspitze und die Blätter am untersten Blattknoten. Stecken Sie die Stecklinge in eine Mischung aus Torf und Sand oder lockeren, humosen Gartenboden. Halten Sie das Substrat ständig leicht feucht.
Absenker
Wenn Sie nur eine einzelne Jungpflanze gewinnen wollen, können Sie das am einfachsten durch einen Absenker erreichen. Biegen Sie einen Ast nach unten und fixieren Sie ihn am Boden. Bedecken Sie den Trieb an der Stelle, an der er Kontakt mit dem Boden hat, mit Erde. Der Absenker kann abgetrennt und verpflanzt werden, wenn er sich bewurzelt hat.
Aussaat
Eine Aussaat ist ebenfalls möglich. Ernten Sie die reifen Samen im September oder Oktober und lagern Sie sie kühl und trocken bis zum nächsten Frühjahr. Dann werden die Samen auf Anzuchterde ausgestreut und mit etwas Substrat dünn abgesiebt. Halten Sie das Substrat ständig feucht. Die Anzucht erfolgt ab März unter Glas im Gewächshaus, im Frühbeetkasten oder im Haus auf der Fensterbank. Die Keimung erfolgt innerhalb von 30 bis 45 Tagen.
Schädlinge und Krankheiten
Gegenüber Schädlingen ist die Kolkwitzie immun; Krankheiten treten bei diesen Stauden nur infolge von Pflegefehlern auf:
- Blätter rollen sich auf, verfärben sich und/oder fallen ab: Auftausalze, welche in den Boden gelangt sind, können die Ursache hierfür sein. In derartigen Fällen hilft nur ein gründliches Wässern des Bodens (Staunässe vermeiden!).
- Keine Blütenbildung: Spätfröste im Mai haben die Blüten beziehungsweise deren Knospen geschädigt. Vorbeugend einen Jutesack oder ein Vlies über den Zierstrauch ziehen.