
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Blauglockenbaum, Paulownia – Pflege & Vermehrung

In heimischen Gärten eher selten zu finden ist der Blauglockenbaum, Paulownia tomentosa, auch unter der Bezeichnung „Kaiserbaum“ bekannt. Eigentlich schade, denn dieser Baum besticht durch seine rispenförmigen Blüten, die im April/Mai rosaviolett bis blauviolett erscheinen und nicht nur einen betörenden Duft verströmen, sondern auch eine begehrte Nahrungsquelle für Hummeln bieten. Darüber hinaus bildet er große, fast herzförmige...
WeiterlesenPhilodendron Pflege: Standort, Vermehrung & Krankheiten

Eine der beliebtesten Zimmerpflanzen ist der Philodendron, auch unter der Bezeichnung „Baumfreund“ bekannt, der meistens in Form einer Kletterpflanze erhältlich ist. In freier Natur klettert er für sein Leben gerne; seine Luftwurzeln unterstützen ihn beim Emporranken an Baumstämmen. Damit er in heimischen Räumen ebenfalls ranken kann, sollte er eine Rankhilfe in seinen Blumentopf bekommen. Ansonsten dienen die Luftwurzeln der zusätzlichen Aufnahme von Nährstoffen und Feuchtigkeit.
Montbretien, Crocosmia: Unsere Tipps für das Pflanzen und die Pflege

Die Minigladiolie mit feurig leuchtenden gelben, orangefarbenen und roten Blüten heißt Montbretie (Crocosmia). Sie sind zwar pflegeleicht aber nur bedingt winterhart. Wir haben Wissenswertes über Pflanzen, Pflege und Überwintern dieser Blumen für Sie zusammengestellt.
Bartnelke Pflege, Standort, Aussaat, Pflanzen und Krankheiten

Ob in Reihen gepflanzt und als Schnittblumen verwendet, oder in kleinen Gruppen angesiedelt zur dekorativen Gartengestaltung: Die Blüten der Bartnelke (Dianthus barbatus) in Weiß, Rosa oder Burgunderrot, oder sogar zweifarbig, können gefüllt oder ungefüllt sein. Sie blühen von Mai bis Juli, und dies nahezu ohne jegliche Hilfestellung, denn die Pflege ist denkbar einfach.
Prachtspiere (Astilbe): Schneiden, Pflege, Standort

Zu den interessantesten und zugleich robustesten Stauden in heimischen Gärten zählt die Prachtspiere, Astilbe. Diese mehrjährige Pflanze bildet weiße, rosafarbene, violette oder rote Blüten, die sowohl federartig als auch kerzenartig sein können und bis in den September hinein blühen. Die Prachtspiere Pflege ist denkbar einfach, da die dekorative Staude robust ist und auch den einen oder anderen Pflegefehler verzeiht. Dennoch gibt es einige Tipps, die...
WeiterlesenMediterrane Pflanzen umtopfen in Lechuza-Töpfen

Wer mediterrane Pflanzen umtopfen möchte, steht häufig vor der Frage, was ein geeigneter Topf ist. Auch empfinden es viele als Herausforderungen beim Pflanzen umtopfen, die passende Erde zu finden. In diesem Beitrag möchte ich daher erklären, wie ihr bei der Auswahl von Topf und Erde für eure wertvollen mediterranen Pflanzen vorgehen solltet. Dabei stelle ich mit Lechuza-Töpfen eine interessante und schöne Alternative zu herkömmlichen Töpfen vor.
Die eleganten Lechuza Töpfe -hier der...
Schwiegermutterstuhl-Kaktus (Echinocactus grusonii) pflegen

Der Schwiegermutterstuhl-Kaktus, Echinocactus grusonii, gehört zu den besonders pflegeleichten Kakteen, der zudem noch eine interessante Optik aufweist: er ist nahezu rund mit einer leicht abgeflachten Oberseite, wodurch er etwas an ein Sitzmöbel erinnert. Dass dieses Schwiegermüttern vorbehalten bleiben soll, kann an den langen Stacheln liegen, die der Kugelkaktus besitzt, und die ein Sitzen bestimmt nicht zu einem Vergnügen machen… Der Schwiegermutterstuhl-Kaktus...
WeiterlesenPaphiopedilum: Pflege der Frauenschuh-Orchidee

Paphiopedilum (Frauenschuh-Orchidee) – die Königin unter den Zimmerpflanzen
Orchideen gehören mit ihren wunderschönen, filigranen Blüten zu den schönsten Pflanzen der Welt und werden gern als Zimmerpflanzen gehalten. Eine sehr beliebte und auf deutschen Fensterbänken verbreitete Art ist die Frauenschuh-Orchidee Paphiopedilum, deren korrekter deutscher Name Venusschuh lautet.
Pfennigbaum, Geldbaum Pflege: Standort & Vermehrung

Wie schön wäre es, wenn Geld an Bäumen wachsen würde… Leider ist es bis dato noch niemandem gelungen, eine derartige Pflanze zu züchten. Es gibt jedoch eine, die – zumindest dem Namen nach – einen Geldsegen verspricht: der Geldbaum (oder: Pfennigbaum). Dieses Dickblattgewächs aus der Familie der Sukkulenten bildet runde, fleischige Blätter, die sehr an Geldmünzen erinnern. Auch wenn diese Geldstücke nicht als Zahlungsmittel...
WeiterlesenPflanzen und Blumen gießen - Tipps für’s richtige Gießen

Pflanzen und Blumen gießen bereitet manchen Gärtnern und Gärtnerinnen einige Schwierigkeiten. Wenn Ihr Euch Eure Pflanzen aber genau anseht, werdet Ihr Hinweise zum Gießen in den Eigenschaften und äußeren Merkmale der Pflanzen finden. Diese zeigen Euch, ob Eure Pflanzen viel oder wenig Wasser benötigen. In meinen Gießtipps zeige ich, wann Eure mediterranen Pflanzen Wasser brauchen, wie Ihr Eure Pflanzen und Blumen gießen müsst, wie ein Feuchtigkeitsmesser verwendet wird und ob Ihr Regenwasser braucht. Wenn...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!