
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Mesembryanthemum – Mittagsblume Pflege im Sommer und Winter

Es gibt verschiedene Pflanzen, die als Mittagsblume bezeichnet werden; für gewöhnlich meint man jedoch Angehörige der Gattung Mesembryanthemum. Diese gelten als besonders anspruchslos und dekorativ und können sowohl im Beet als auch im Kübel kultiviert werden. Die Pflege ist denkbar einfach; es sind lediglich ein paar Kleinigkeiten zu beachten, die wir für Sie zusammengefasst haben.
Aurikel – Pflege-Tipps für den kleinen Frühjahrsblüher

Nachdem die Aurikel jahrelang in der Versenkung verschwunden ist, findet man sie heutzutage in immer mehr Gärten wieder. Ein Glück, möchte man sagen, denn der kleine Frühjahrsblüher besticht durch seine farbenfrohe Blütenpracht und ist eine fantastische Ergänzung zu Tulpen, Narzissen & Co. Da die Primula auricula immergrüne Blätter hervorbringt, bietet sie auch im Winter einen recht fröhlichen Anblick.
Afrikanische Lilie – Pflege-Tipps für die dekorative Schmucklilie

Die Afrikanische Lilie ist dank ihrer Blüten eine der dekorativsten Zierpflanzen, die man sich vorstellen kann. Die Blütezeit reicht von Juli bis in den September hinein, so dass es sich wirklich lohnt, diese Pflanze zu kultivieren. Der diesbezügliche Pflegeaufwand ist recht überschaubar; lediglich bei der Überwinterung braucht der Agapanthus africanus Hilfe: er ist nicht winterhart.
Bärlauch Samen – so ernte ich das Saatgut für die Aussaat

Überwiegend werden die Zwiebeln zur Anzucht des beliebten Waldknoblauchs verwendet. Es ist jedoch auch sehr gut möglich, die Vermehrung mithilfe von Bärlauch Samen vorzunehmen. Diese sind winzig klein und nur begrenzt keimfähig, weswegen bei der Aussaat einige Kriterien beachtet werden sollten.
Goldfruchtpalme Pflege & Schneiden – Giftig für Katzen?

Keine andere Palme wird hierzulande derart häufig kultiviert wie die Goldfruchtpalme, Dypsis lutescens. Kein Wunder: sie ist nicht nur ausgesprochen dekorativ, sondern zudem auch noch relativ pflegeleicht. Als ihr Besitzer muss man sich überwiegend darum kümmern, dass sie nicht ausufernd wächst, sondern eine Form und Größe behält, die ihr eine Zimmerkultivierung ermöglicht. Werden zudem noch einige kleine Pflegetipps beachtet, wird die Goldfruchtpalme...
WeiterlesenEinblatt Standort, Pflege und Vermehrung

Wer ein Faible für elegante Zimmerpflanzen hat, die aber dennoch relativ pflegeleicht sind, der sollt sich näher mit dem Einblatt – auch „Blattfahne genannt – befassen. Diese Pflanze wirkt durch ihre zarte weiße Blüte, die aus nur einem einzigen Blatt besteht und ein wenig an eine Anthurie erinnert: zeitlos, edel und extrem chic…
Tradescantia zebrina – diese Pflege braucht das Zebrakraut

Dank der wunderschönen Blätter ist die Tradescantia zebrina eine der dekorativsten Zimmerpflanzen, die hierzulande kultiviert werden. Ideal ist es, sie als Ampelpflanze zu halten, da dort die überhängenden Triebe am besten zur Geltung kommen. Das Zebrakraut Pflege ist nicht besonders schwierig, so dass auch Anfänger sich durchaus mit ihrer Kultivierung beschäftigen können.
Kroton Pflege – Tipps zum Pflanzen und Vermehren vom Wunderstrauch

Der Kroton (Codiaeum) – auch bekannt als „Wunderstrauch“ – ist vor allem deshalb eine sehr beliebte Zimmerpflanze, weil er ausgesprochen dekorativ ist. Dieser ist recht pflegeleicht und deshalb auch für Anfänger geeignet. Dennoch sollten einige Tipps bezüglich der Pflege und Vermehrung beachtet werden, denn nur dann wird die Blattschmuckpflanze ihrem Besitzer viele Jahre lang Freude bereiten.
Tabak anbauen im Garten: Anleitung

Tabak und Tabakprodukte werden immer teurer – Grund genug, sich seine eigenen Tabakpflanzen anzubauen. Viele rauchende Gartenbesitzer trauen sich das nicht, da sie der Meinung sind, es wäre verboten, Tabak selbst anzubauen. Dies stimmt nur bedingt: Man darf ihn nur nicht für gewerbliche Zwecke anbauen. Der Tabak Anbau ist zwar etwas mühsam, doch wer es einmal versucht hat, der wird dabei bleiben…
Flammenbaum Schneiden, Anzucht & Pflege

Ein Baum wie ein Flammenmeer – nicht von irgendwoher hat der Flammenbaum, Delonix regia, seinen Namen: mit seiner imposanten Baumkrone und einer feuerroten Blütenpracht erinnert dieser Baum stark an loderndes Feuer. Doch nicht nur seine interessante Optik machen ihn zu einem gern gesehenen Gewächs in heimischen Gärten, Parkanlagen oder an Alleen: er spendet viel Schatten und ist darüber hinaus noch recht pflegeleicht. Werden einige Tipps bezüglich seiner Pflege...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!