Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Stiefmütterchen pflanzen, Pflege & Wirkung

Dem Namen nach sind sie eher bescheiden, doch als Pflanze an sich sehen sie prachtvoll aus und sind in nahezu jedem Garten zu finden: die Stiefmütterchen. Ob als „normale“ Viola, als Schweizer Riesen oder als Hornveilchen: sie eignen sich hervorragend für die Beet-, Grab- oder Balkonkastenbepflanzung. Und noch einen Vorteil haben diese fröhlich wirkenden Pflänzchen: sie benötigen nicht viel Unterstützung, um dem Gartenbesitzer lange Zeit Freude zu machen.
WeiterlesenGoldlack – Pflanze: Tipps zur Pflege und Schneiden

Die Goldlack Pflanze zählt zu den ältesten Pflanzen, die in heimischen Gärten zu finden sind. Seine traubenförmigen Blüten in Gelb, Orange oder Rot leuchten bereits im zeitigsten Frühjahr durch die ansonsten noch recht karge Landschaft – im April allerdings ist die Pracht schon wieder dahin… Goldlack ist sehr pflegeleicht – und mit ein bisschen Knowhow kann man als Gartenbesitzer kann man ihn auch ganz leicht selbst züchten.
Gerbera Pflege, Standort und Vermehrung

Gerbera Pflege: eine sehr angenehm aussehende Pflanze, deren langanhaltende Blüten in vielen verschiedenen Farben erhältlich sind. Leider ist sie nicht besonders pflegeleicht, und deswegen nicht unbedingt blutigen Anfängern zu empfehlen…Für erfahrene Pflanzenfreunde hingegen dürfte die Gerbera Pflege kein allzu großes Problem darstellen – vor allem, wenn einige Tipps beherzigt werden.
Schönaster Madiva – Pfege der Staude mit Bildern und Video

Botanisch gehört die Schönaster nicht zur Familie der Astern, doch ihre attraktiven Blüten, die den ganzen Sommer hindurch und oft bis zum ersten Frost zu sehen sind, erinnern ein wenig an die Aster.
Tränendes Herz – Tipps zur Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) hat seinen Namen nicht von ungefähr: seine Blüten sind herzförmig und es scheint, als trete aus ihnen eine Träne hervor. Somit vereinigt die Pflanze gleich mehrere Symboliken in sich: zum einen wird diese Staude als eine Pflanze der Liebe angesehen, zum anderen als eine Pflanze der Trauer. Achtung: Sie ist giftig!
Penstemon, Bartfaden Pflege, Standort und Überwinterung

Zu den beliebtesten immergrünen Pflanzen in heimischen Garten zählt der Bartfaden (auch „Penstemon“). Ursprünglich in Amerika beheimatet, hat er im Laufe der Jahrzehnte den Weg in europäische Gärten gefunden. Die bedingt winterharte Pflanze besticht nicht nur durch ihr schönes Blattwerk, sondern auch durch ihre ausdrucksstarken Blüten in Rot oder Lila, die auch gerne als Schnittblumen verwendet werden. Darüber hinaus ist der Bartfaden sehr...
WeiterlesenSteppensalbei Pflege-Tipps

Wer eine immergrüne Staude für seinen Garten sucht, die im Sommer auch noch rosa, weiß oder blau blüht, der sollte sich näher mit dem Steppensalbei (Ziersalbei) beschäftigen. Diese Pflanze aus der Familie der Lippenblütler zählt zu den anspruchslosesten und pflegeleichtesten Zierstauden überhaupt, und sollte schon alleine aus diesen Gründen in keinem Garten fehlen.
Giftige Datura, Stechapfel – Pflege, Vermehrung & Überwintern

Der Stechapfel (Datura, Brugmansia oder Engelstrompete) besticht durch seine ausgesprochen dekorativen Blüten, die trompetenförmig in Weiß, Rosa, Gelb, Orange oder Rot eine Länge von 25 cm erreichen können. Die Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse selbst kann eine Höhe von vier Metern erreichen, was ihre Pflege ein wenig erschwert: die Datura ist nicht winterhart und muss dementsprechend vor Frosteintritt in ein Winterquartier gebracht werden, um...
WeiterlesenWiesenkresse – Steckbrief mit Videos und Bildern

Die Wiesenkresse (Cardamine), die auch als Wiesenschaumkraut bekannt ist, blüht im Frühjahr auf feuchten Wiesen und an Bachrändern und verwandelt die Landschaft in ein Blütenmeer. Da die Wiesenkresse einen feuchten Standort braucht, ist sie ideal als Teichbepflanzung geeignet. Sie gedeiht sowohl in der Sumpfzone als auch in der Ufer- und Feuchtzone an sonnigen und halbschattigen Standorten. Weiterhin eignet sich die Wiesenkresse perfekt für eine Wildkräuterwiese...
WeiterlesenFreesia Pflege – Standort & Überwinterung

Freesien bestechen nicht nur durch den Anblick ihrer zarten weißen, gelben, rosafarbenen oder blauen Blüten, die sich im Juli/August zeigen, sondern vor allem durch ihren unwiderstehlichen Duft. Die bis zu 60 cm hohe Zierpflanze lässt sich in heimischen Gärten problemlos kultivieren, sofern einige Tipps beachtet werden…

-30% Rabatt auf alle Zitruspflanzen!