Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Gemswurz – Doronicum orientale Blütezeit der Heilpflanze

Der Gemswurz, Doronicum orientale, zählt nicht nur zu den dekorativsten, sondern auch zu den pflegeleichtesten Stauden. Die kleine Blühpflanze stellt nicht besonders viele Ansprüche an Standort und Pflege, besticht jedoch durch seine frühe und lange Blütezeit und seine fröhlichen gelben Blüten. Lediglich wenige Tipps bezüglich der Gemswurz Kultivierung sind zu beachten, um viele Jahre lang optische Highlights im Garten haben zu können.
Palmlilie – So pflege ich die Garten-Yucca richtig

Eine Palmlilie verleiht jedem Garten oder Balkon ein exotisches Ambiente. Die Pflege der Garten-Yucca ist nicht schwierig, so dass sie auch für Anfänger bestens geeignet ist. Wir sagen Ihnen, was zu beachten ist, damit Sie viele Jahre lang Freude an der Pflanze haben.
Bewimperter Felberich (Lysimachia ciliata) – Pflege & Schneiden

Vor allem an Teichrändern in der feuchten Erde fühlt sich der Bewimperte Felberich mit seinen leuchtend gelben Blüten sehr wohl und er sorgt den ganzen Sommer hindurch für einen schönen Blickfang. Ob mit grünem Laub oder mit roten Blättern wie beim Lysimachia ciliata Firecracker, die einen schönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten bilden, der Bewimperte Felberich ist immer ein Hingucker. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht, aber da...
WeiterlesenKompasspflanze (Silphium laciniatum) – Pflanzen-Steckbrief
Die Kompasspflanze bereichert jeden Garten durch ihre leuchtend gelben Blüten, welche bis in den Spätsommer hinein blühen. Die Pflanze ist relativ pflegeleicht und obendrein auch winterhart. Somit ist sie für Staudengärten, Natur- und Wildgärten sowie für Blumenbeete bestens geeignet. Die Insektenblume wächst außerdem gut an Teichrändern und lässt sich auch sehr gut als Schnittblume verwenden.
Echtes Salomonsiegel (Polygonatum odoratum) – Pflanzen und Pflegen

Nicht nur in der Sonne gedeihen wahre Naturschönheiten. Das Echte Salomonssiegel verwandelt schattige Plätze in ein weißes, duftendes Blütenmeer.
Früher wurden der Pflanze in volkstümlichen Geschichten Zauberkräfte zugeschrieben. Auch ohne Zauberkräfte – einen zauberhaften Anblick bietet sie tatsächlich. Edle, glöckchenförmige, weiße Blüten hängen an den Stielen, wie an einer Kette aufgereiht, herab und verbreiten einen dezenten, lieblichen Duft.
Zitronenmelisse Anbau, Pflege, Standort und Aussaat

Melisse – eigentlich: Zitronenmelisse – ist aus vielerlei Gründen sehr beliebt: die einen verwenden ihre Blätter zum Aromatisieren von Speisen und Getränken; die anderen schätzen sie wiederum als erfrischenden Tee. Wieder andere hingegen sind nicht an ihrem guten, aromatischen Geschmack interessiert, sondern an ihrer Heilwirkung: Kurzum: de Zitronenmelisse zählt zu den beliebtesten heimischen Heil- und Küchenkräutern, welche sehr gut im eigenen Garten angebaut werden können…
Verpiss Dich Pflanze Harfenstrauch gegen Katzen

Natur und Tiere gehören einfach zusammen. Ärgerlich ist es nur, wenn es sich bei den betreffenden Tieren nicht um eigene handelt, sondern um Hunde und Katzen aus der Nachbarschaft, welche ungeniert sämtliche Gärten der Umgebung ihr Eigen nennen und sich dort auch dementsprechend benehmen (Toilettengänge inklusive). Viele Hobbygärtner sind machtlos dagegen, doch eine Pflanze soll Abhilfe schaffen und Hunde und Katzen fernhalten: die „Verpiss Dich Pflanze“, auch Harfenstrauch genannt.
Wasserdost – Pflege, Standort & Vermehrung der Uferpflanze

Der Wasserdost wächst nicht – wie man leicht vermuten könnte – im Wasser, sondern an dessen Ufern sowie allen anderen Gebieten, die einen feuchten Boden besitzen. Auch in heimischen Gärten wird die bis zu 1,50 m hohe Staude gerne für Randbepflanzungen von Gartenteichen verwendet – zumal ihre Pflege sehr einfach ist. Mit wenig Aufwand kann man als Gartenbesitzer viele Jahre lang Freude am Wasserdost und dessen zarten Blüten im eigenen Garten haben.
Fuchsien Pflege: Standort, schneiden & überwintern

Neben Geranien und Petunien sind sie ein weiterer Klassiker in heimischen Gärten: Fuchsien. Sie sehen wunderschön aus, ob stehend oder hängend, mit dicht gefüllten oder eher zarten Blüten in verschiedenen Farbkombinationen. Und nicht nur das: sie sind auch recht pflegeleicht und vertragen – im Gegensatz zu vielen anderen Blühpflanzen – Regen sehr gut, so dass sie selbst in verregneten Sommern die Gärten mit ihrer Blütenpracht verschönern.
Liebstöckel, Maggikraut – Anbau mit Tipps zu Standort, Aussaat und Ernte

Seit Maggi & Co Einzug in heimischen Küchen gehalten haben, werden vielerorts die echten Küchenkräuter immer mehr verdrängt. Schade! Liebstöckel (Levisticum officinale) beispielsweise verleiht Speisen den typischen Maggigeschmack; nicht umsonst hat das Küchenkraut deshalb den Beinamen „Maggikraut“ erhalten.

-10% auf alle Apfelbäume!