Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Strandflieder, Meerlavendel – Pflege & Winterhart?

Einen Hauch von Meer verbreitet diese robuste Staude im heimischen Garten und zudem eignet sich der anspruchslose und genügsame Strandflieder ideal als Lückenfüller für all die Standorte im Garten, an denen andere Pflanzen nicht gedeihen mögen. Mit seinen Blütenähren in Violett, Weiß, Gelb und Rosa ist er ein hübscher Blickfang für jeden Garten.
Heidekraut - Alles über Pflanzung, Pflege und Wirkung von Heidekräutern

Das Heidekraut (oder Besenheide) – eine Pflanze, der im Allgemeinen wenig Beachtung geschenkt wird. Sie wächst bescheiden vor sich hin und ist – obwohl in sehr vielen heimischen Gärten vertreten – eher unauffällig. Sie besitzt weder eine Farbintensität noch eine Farbenvielfalt (in der Regel sind sie violett oder weiß); sie trägt keine essbaren Früchte und um sie ranken auch keine mysteriösen Geschichten. Ob es jemandem auffallen wird...
WeiterlesenDisteln bekämpfen : Tipps zur Distel Vernichtung

Eine Kugeldistel zur Zierde im Garten zu haben erfreut den Gartenbesitzer sehr. Weniger erfreut ist er hingegen, wenn sich deren Verwandten auf seinem Grundstück breitmachen: die gewöhnlichen Disteln. Diese werden hierzulande eher als lästiges Unkraut denn als eine Zierpflanze angesehen, und da man derartige Gewächse nicht in seinen Beeten haben möchte, hilft nur eins: Disteln vernichten. Welche Möglichkeiten bestehen zum Disteln bekämpfen?
Silberblatt – Tipps zu Pflege, Vermehrung und Überwintern

Die Pflanzengattung Lunaria gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). In den meisten Fällen handelt es sich um einjähriges Silberblatt. Die Pflanze wirkt optisch sehr schön zusammen mit Funkien oder dem Mammutblatt und vertragt sich gut mit anderen Gewächsen. Sie ist aber nicht winterhart.
Cosmea Aussaat & Schmuckkörbchen Pflege

Cosmea – das Schmuckkörbchen. Schon der Name dieser Pflanze lässt vermuten, dass es sich bei dieser um eine Zierpflanze mit einer besonders schönen oder beeindruckenden Optik handelt. Wer dies dachte, liegt völlig richtig: die Cosmea bietet dank ihrem buschigen, dichten Wuchs und ihren strahlenden Blüten in den Farben Rot, Rosa und Weiß einen sehr, sehr schönen Anblick. Pflegeleicht ist sie zudem auch noch, so dass diese Pflanze eigentlich in keinem heimischen Garten fehlen sollte…
Schöterich (Erysimum) – zurückschneiden & winterhart

Der Schöterich gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse und ist mit 150 Arten vor allem auf der Nordhalbkugel vertreten. Die ein-, zweijährige oder ausdauernde krautartige Pflanze mit ihren honigsüßen Blüten wird gerne von Schmetterlingen, Käfern oder Hautflügler besucht. Die Blütezeit ist in der Regel von Mai bis Juni. In Ihrer Artenvielfalt gibt es Nahrungspflanzen, Zierpflanzen und Heilpflanzen. Der altgriechische Name Erysimum steht für „schützen“ und deutet auf die Verwendung...
WeiterlesenKeulenlilie Pflege – das muss ich beachten

Nicht viele Zierpflanzen sind derart dekorativ wie die Cordyline: mit ihren bunt getönten Blättern ist sie ein echter Blickfang. Die Keulenlilie Pflege ist gar nicht so schwer: werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, wird es die Pflanze durch eine lange Lebensdauer danken.
Baumlilie pflanzen und pflegen – die besten Tipps

Beim Baumlilie Pflanzen und Pflegen kann kaum etwas falsch gemacht werden. Mit nur wenig gärtnerischem Aufwand erhält man eines der dekorativsten und interessantesten Gewächse. Einige Tipps sollten dennoch bei der Kultivierung beachtet werden, damit man jahrelang Freude an der Pflanze hat.
Baldrian-Pflanze (Valeriana) – Pflege, Verwendung & Wirkung?

Der Baldrian, bekannt für seine beruhigende Heilwirkung, kann auch sehr gut als Gartenstaude verwendet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und den üppigen, weißen und zart rosafarbenen Blüten bietet er einen sehr schönen Anblick.
Giftige blaue Eisenhut – Pflege, Standort und Vermehren

Der Blaue Eisenhut gehört zu den schönsten Pflanzen, welche in heimischen Gärten anzutreffen sind – leider aber auch zu den giftigsten. Sämtliche Pflanzenteile sind giftig, so dass dringend dazu zu raten ist, den Blauen Eisenhut nur mit Handschuhen anzufassen. Nichtsdestotrotz ist er aufgrund seiner traumhaft schönen Optik und seiner langen Blütezeit (Juni bis September) sehr beliebt und zudem noch pflegeleicht.
Weiterlesen
-10% auf alle Apfelbäume!