Weitere Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Ballonblume Pflege – Pflanzen & Standort

Ballonblumen – schon der Name deutet darauf hin, dass es sich bei dieser Pflanze um eine ganz besondere handelt. Die Annahme täuscht nicht: die Knospen der Ballonblume blähen sich vor ihrem Öffnen derart auf, dass sie an Ballons erinnern –ein sehr ungewöhnlicher Anblick. Doch auch, wenn sich im Juli/August die blauen, weißen oder rosa Blüten öffnen, sind die Ballonblumen ein echter Eyecatcher. Die Ballonblume (Platycodon grandiflorus...
WeiterlesenLeberbalsam Pflege, Vermehren & Überwintern

Zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten zählt der Leberbalsam, Ageratum houstonianum. Kein Wunder: die bis zu 80 cm hohen Stauden treten nicht nur farbenfroh auf und verschönern so jedes Beet, sondern bestechen zudem noch mit einer extrem langen Blütezeit. Es ist keine Seltenheit, dass noch im November weiße, rosafarbene, violette oder dunkelblaue Leberbalsamblüten die ansonsten eher karge Landschaft schmücken. Zwar benötigen die kleinen...
WeiterlesenStrandflieder, Meerlavendel – Pflege & Winterhart?

Einen Hauch von Meer verbreitet diese robuste Staude im heimischen Garten und zudem eignet sich der anspruchslose und genügsame Strandflieder ideal als Lückenfüller für all die Standorte im Garten, an denen andere Pflanzen nicht gedeihen mögen. Mit seinen Blütenähren in Violett, Weiß, Gelb und Rosa ist er ein hübscher Blickfang für jeden Garten.
Disteln bekämpfen : Tipps zur Distel Vernichtung

Eine Kugeldistel zur Zierde im Garten zu haben erfreut den Gartenbesitzer sehr. Weniger erfreut ist er hingegen, wenn sich deren Verwandten auf seinem Grundstück breitmachen: die gewöhnlichen Disteln. Diese werden hierzulande eher als lästiges Unkraut denn als eine Zierpflanze angesehen, und da man derartige Gewächse nicht in seinen Beeten haben möchte, hilft nur eins: Disteln vernichten. Welche Möglichkeiten bestehen zum Disteln bekämpfen?
Baumlilie pflanzen und pflegen – die besten Tipps

Beim Baumlilie Pflanzen und Pflegen kann kaum etwas falsch gemacht werden. Mit nur wenig gärtnerischem Aufwand erhält man eines der dekorativsten und interessantesten Gewächse. Einige Tipps sollten dennoch bei der Kultivierung beachtet werden, damit man jahrelang Freude an der Pflanze hat.
Silberblatt – Tipps zu Pflege, Vermehrung und Überwintern

Die Pflanzengattung Lunaria gehört zur Familie der Kreuzblütengewächse (Brassicaceae). In den meisten Fällen handelt es sich um einjähriges Silberblatt. Die Pflanze wirkt optisch sehr schön zusammen mit Funkien oder dem Mammutblatt und vertragt sich gut mit anderen Gewächsen. Sie ist aber nicht winterhart.
Keulenlilie Pflege – das muss ich beachten

Nicht viele Zierpflanzen sind derart dekorativ wie die Cordyline: mit ihren bunt getönten Blättern ist sie ein echter Blickfang. Die Keulenlilie Pflege ist gar nicht so schwer: werden einige diesbezügliche Tipps beachtet, wird es die Pflanze durch eine lange Lebensdauer danken.
Baldrian-Pflanze (Valeriana) – Pflege, Verwendung & Wirkung?

Der Baldrian, bekannt für seine beruhigende Heilwirkung, kann auch sehr gut als Gartenstaude verwendet werden. Mit einer Wuchshöhe von bis zu zwei Metern und den üppigen, weißen und zart rosafarbenen Blüten bietet er einen sehr schönen Anblick.
Bellis Pflege-Tipps: Standort & Vermehrung

Zu den ersten Frühlingsboten pflanzlicher Art zählen die Bellis, welche bereits ab März im Fachhandel erhältlich sind und zu diesem Zeitpunkt auch schon ins Freiland gepflanzt werden dürfen. Bellis werden häufig mit Gänseblümchen verwechselt; dies ist prinzipiell nicht falsch, aber auch nicht 100 %-ig korrekt: Bellis sind eine Gänseblümchen-Sorte, ein Edel-Gänseblümchen sozusagen, denn im Gegensatz zu den „gewöhnlichen“ besitzen die Bellis pompomartige, dicke...
WeiterlesenHohler, gelber und blauer Lerchensporn (Corydalis): Sorten, Pflege und Wissenswertes

Der Lerchensporn bietet mit seinen schönen bunten Blüten schon früh im Jahr attraktive Farbtupfer und bis in den Herbst hinein kann sich das Auge an den Blüten erfreuen. Je nach Sorte bevorzugt die Blühstaude unterschiedliche Lichtverhältnisse und einige Sorten gedeihen am besten im Schatten, so dass die Pflanzen optimal geeignet sind, um auch an den etwas weniger lichtverwöhnten Stellen im Garten oder auf dem Nordbalkon für eine farbige Blütenpracht...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen