Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Wicken pflegen und vermehren am richtigen Standort

Wicken sind in vielen heimischen Gärten zu finden. Kein Wunder: sie dienen nicht nur als dekorative Berankung von Zäunen, Mauern, etc., sondern sind zudem auch sehr anspruchslos und pflegeleicht. Dadurch, dass Wicken extrem schnell wachsen, kann innerhalb kürzester Zeit jede noch so trübselig aussehende Ecke des Gartens mit rosa, weißen oder lilafarbenen Farbtupfern verschönert werden. Lang anhaltend sind diese Farbtupfer übrigens auch: Wicken blühen bis in den späten Herbst hinein…
Sehen Sie...
Matthiola, Levkojen – Standort, Aussaat und Pflege

Früher fehlten sie in keinem Bauerngarten, und auch heutzutage bieten sie einen wunderschönen Anblick in heimischen Beeten: die Levkojen (Matthiola). Die robusten und anspruchslosen Pflanzen gehören zu den schönsten Blühpflanzen überhaupt, und ihre pastellfarbenen, roten, weißen oder magentafarbenen Blüten verströmen einen süßlichen Duft, der auch für Insekten sehr anziehend ist. Die Pflege der Levkojen ist denkbar einfach.
Kleine & Große Braunelle – Pflege / Heilwirkung

Ob im Steingarten, Blumenbeet oder Dachgarten: die Braunelle (auch Brunelle) kommt mit nahezu jeder Umgebung zurecht und verschönert diese. Der bis zu 15 cm hohe Bodendecker, der von Juni bis September in Weiß, Rot, Blau oder Pink blüht, ist zudem noch ausgesprochen anspruchslos und pflegeleicht. Mit minimalem Pflegeaufwand hat der Gartenbesitzer jahrelang Freude an seiner Braunelle, die es ihm dadurch dankt, dass sie Unkraut unterdrückt.
Löwenmäulchen Pflege – Standort, Ausäen & Krankheiten

Ob als wunderschöne, farbenfrohe Beeteinfassung, in Kästen oder Töpfen, auf Balkonen oder als Ampelpflanzen: Löwenmäulchen sind immer ein Lichtblick im wahrsten Sinne des Wortes in Weiß, Gelb Orange-, Rot- und Rosatönen. Selbst in der Vase halten die – je nach Sorte bis zu 1 m hohen – Blumen wochenlang. Und nicht nur das: sie sind auch sehr blühfreudig und extrem anspruchslos.
WeiterlesenSchleierkraut pflanzen, aussäen und pflegen

Kaum eine Pflanze ist derart vielseitig zu verwenden wie das Schleierkraut, welches in über 100 verschiedenen Sorten erhältlich ist. Zum einen ist es ausgesprochen dekorativ, zum anderen können die Stängel mit den zarten weißen oder rosafarbenen Blüten wunderbar getrocknet und somit noch Monate (oder sogar Jahre) weiter verwendet werden. Doch auch im frischen Zustand ist das Schleierkraut ein perfekter Lückenfüller – nicht nur für Beete, sondern auch für die Vase. Wenn Sie überlegen, ...
WeiterlesenRingelblumen Aussaat, Pfanzen, Standort & Heilwirkung

Ringelblumen im Garten – nicht nur ein wunderschöner Anblick, sondern zudem auch noch eine Pflanze mit einer großartigen Heilwirkung. Hoch verdient wurde sie zur „Heilpflanze des Jahres 2009″ gekürt. Eigentlich sollten die robusten Ringelblumen in keinem Garten fehlen, zumal ihre Pflege sehr einfach und somit auch für absolute Anfänger geeignet ist…
Indigo – Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Bereits vor 5000 Jahren wurde diese Pflanze als Kulturpflanze angebaut und zum Färben verwendet: der Indigo. Heutzutage ist er in heimischen Gärten eher als Zierpflanze zu finden, als dass er zu Nutzzwecken angebaut wird. Seine Pflege ist zwar nicht ganz einfach, dafür dankt er sie seinem Besitzer mit wunderschönen rot-violetten beziehungsweise blauen Blüten.
Drachenwurz (Calla) – Pflanzen, Pflege & Winterhart

Die Drachenwurz (Calla) – die elegante Schönheit am Gartenteich
Die eleganten Sumpfcallas mit ihren außergewöhnlichen, strahlendweißen Blüten kommen in Deutschland nur noch selten vor und sie stehen unter Naturschutz. Sie gehören zu den dekorativsten Pflanzen, die man am heimischen Gartenteich pflanzen kann.
Kriechender Günsel (Ajuga reptans) – Pflege und Standort

Wer einen schnell wachsenden Bodendecker haben möchte, der zudem noch pflegeleicht ist, sollte sich näher mit dem Kriechenden Günsel beschäftigen. Die Lippenblütenpflanze ist in vier verschiedenen Sorten in heimischen Gefilden anzutreffen, von denen der „Kriechende Günsel“ (auch Ajuga reptans) zu den beliebtesten gehört. Doch Vorsicht: die Geister, die man als Gartenbesitzer ruft, wird man nicht immer dann los, wenn man es möchte: wird der Günsel nicht regelmäßig in die...
WeiterlesenSchmetterlingsblütler: Welche Arten gibt es?

Sie stehen in jedem Garten, und sich in vielen Arten hierzulande vertreten: die Schmetterlingsblütler. Diese zur Unterfamilie der Hülsenfrüchtler gehörenden Pflanzen kommen in den verschiedensten Formen vor: Sträucher, Stauden, Bäume, Kraut. Sie können einjährig oder mehrjährig sein; ihre Blüten sind meist traubenförmig.

-10% auf alle Apfelbäume!