Weitere Stauden
Auf dieser Seite findest Du alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Freesia Pflege – Standort & Überwinterung

Freesien bestechen nicht nur durch den Anblick ihrer zarten weißen, gelben, rosafarbenen oder blauen Blüten, die sich im Juli/August zeigen, sondern vor allem durch ihren unwiderstehlichen Duft. Die bis zu 60 cm hohe Zierpflanze lässt sich in heimischen Gärten problemlos kultivieren, sofern einige Tipps beachtet werden…
Schlangenkopf, Schildblume (Chelone obliqua): Pflanzen-Pflege

Die Schildblume ist eine kräftige, winterharte Sumpfpflanze. Die Schlangenkopfähnlichen Blüten der Pflanze verleihen der Staude einen Hauch Exotik. Das farbenfrohe Gewächs ist ein edles, farbenfrohes Schmuckstück im Garten. Eine sehr dekorative Blume, die bei richtiger Pflege prächtig gedeiht, Pflegefehler verzeiht sie allerdings kaum.
Liebstöckel, Maggikraut – Anbau mit Tipps zu Standort, Aussaat und Ernte

Seit Maggi & Co Einzug in heimischen Küchen gehalten haben, werden vielerorts die echten Küchenkräuter immer mehr verdrängt. Schade! Liebstöckel (Levisticum officinale) beispielsweise verleiht Speisen den typischen Maggigeschmack; nicht umsonst hat das Küchenkraut deshalb den Beinamen „Maggikraut“ erhalten.
Berberitze: Heilwirkung, Pflege & Schneiden

In diesem Artikel geht es unter anderem um die Berberitze Heilwirkung. In früheren Zeiten gab es kaum einen Garten, der nicht von einer Berberitzenhecke umzäunt gewesen ist. Diese pflegeleichte Pflanze – auch als „Sauerdorn“ bekannt – bietet nicht nur guten Sichtschutz und Unterschlupfmöglichkeiten für Gartenvögel, sondern bildet auch essbare Beeren. Im Laufe der Jahre geriet dieses wertvolle Gewächs immer mehr in Vergessenheit, bis sie seit...
WeiterlesenStauden pflanzen - Anleitung über die Pflanzung, Pflege und Zeitpunkt

Sie fehlen in keinem Garten und sind jedem bekannt: die Stauden. Diese mehrjährigen Pflanzen wachsen in über 3000 Sorten meistens krautig; die oberen Pflanzenteile verholzen nicht wie beispielsweise bei Bäumen und Sträuchern, sondern sie verkrauten. Jährlich wird eine Staude zur „Staude des Jahres“ gekürt. Im Jahre 2024 wird diese Ehre beispielsweise dem Blut-Weiderich (Lythrum salicaria) zuteil. Beim Stauden Pflanzen sind einige Kriterien zu...
WeiterlesenSchleierkraut pflanzen, aussäen und pflegen

Kaum eine Pflanze ist derart vielseitig zu verwenden wie das Schleierkraut, welches in über 100 verschiedenen Sorten erhältlich ist. Zum einen ist es ausgesprochen dekorativ, zum anderen können die Stängel mit den zarten weißen oder rosafarbenen Blüten wunderbar getrocknet und somit noch Monate (oder sogar Jahre) weiter verwendet werden. Doch auch im frischen Zustand ist das Schleierkraut ein perfekter Lückenfüller – nicht nur für Beete, sondern auch für die Vase. Wenn Sie überlegen, ...
WeiterlesenIndigo – Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Bereits vor 5000 Jahren wurde diese Pflanze als Kulturpflanze angebaut und zum Färben verwendet: der Indigo. Heutzutage ist er in heimischen Gärten eher als Zierpflanze zu finden, als dass er zu Nutzzwecken angebaut wird. Seine Pflege ist zwar nicht ganz einfach, dafür dankt er sie seinem Besitzer mit wunderschönen rot-violetten beziehungsweise blauen Blüten.
Bewimperter Felberich (Lysimachia ciliata) – Pflege & Schneiden

Vor allem an Teichrändern in der feuchten Erde fühlt sich der Bewimperte Felberich mit seinen leuchtend gelben Blüten sehr wohl und er sorgt den ganzen Sommer hindurch für einen schönen Blickfang. Ob mit grünem Laub oder mit roten Blättern wie beim Lysimachia ciliata Firecracker, die einen schönen Kontrast zu den leuchtend gelben Blüten bilden, der Bewimperte Felberich ist immer ein Hingucker. Die Pflanze ist äußerst pflegeleicht, aber da...
WeiterlesenSchmetterlingsblütler: Welche Arten gibt es?

Sie stehen in jedem Garten, und sich in vielen Arten hierzulande vertreten: die Schmetterlingsblütler. Diese zur Unterfamilie der Hülsenfrüchtler gehörenden Pflanzen kommen in den verschiedensten Formen vor: Sträucher, Stauden, Bäume, Kraut. Sie können einjährig oder mehrjährig sein; ihre Blüten sind meist traubenförmig.
Giftige Datura, Stechapfel – Pflege, Vermehrung & Überwintern

Der Stechapfel (Datura, Brugmansia oder Engelstrompete) besticht durch seine ausgesprochen dekorativen Blüten, die trompetenförmig in Weiss, Rosa, Gelb, Orange oder Rot eine Länge von 25 cm erreichen können. Die Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse selbst kann eine Höhe von vier Metern erreichen, was ihre Pflege ein wenig erschwert: die Datura ist nicht winterhart und muss dementsprechend vor Frosteintritt in ein Winterquartier gebracht werden, um dort...
Weiterlesen
Aktuell: -20% auf alle Mediterranen

Die mit diesem Logo ausgezeichneten Pflanzen haben wir über ein ganz spezielles Kriterium selektioniert: Easy Gardening. Hier sollen Pflanzen hervorgehoben werden, die mit wenig gärtnerischem Zutun ganz einfach und leicht "funktionieren".
Natürlich ist diese "Easyness" überall ein wichtiges Kriterium, sowohl in der Sortentestung (Lubera® Selection) als auch in der hauseigenen Lubera® Züchtung. Hier fliesst die Einfachheit als Kriterium aber immer nur zusammen mit vielen andere Kriterien in die Entscheidung mit ein (zusammen mit Geschmack, Ertrag, Resistenz, Andersheit). - Im Gegensatz dazu möchten wir mit dem Lubera® Easytipp Pflanzen auszeichnen, die bei akzeptablen anderen Kriterien sich ganz besonders durch die einfache Kultur auszeichnen, also auch für pflegeleichte Gärten und faule Gärtner bestens geeignet sind. Dazu haben wir uns auch gezwungen, auch bei den eigenen Lubera Sorten nur 20-30% der Sorten mit diesem Logo auszuzeichnen, also die einfachsten der einfachen Pflanzen .
Lubera Originale sind exklusive Lubera® Sorten, die von Lubera entweder gezüchtet oder erstmals auf den Markt gebracht worden sind.
Wer Lubera Originale kauft, bekommt die doppelten Tells®-Äpfel (=Rabatte für die nächste Bestellung) gutgeschrieben.
Beim Kauf dieser von Lubera gezüchteten Lubera Original-Pflanze erhalten Sie die doppelten Tells gutgeschrieben.
Tells® werden grundsätzlich aufgrund des fakturierten Nettobetrags berechnet (1 Tells für volle 25 Euro/sFr).
Bei doppelten Tells wird am Schluss nochmals der Wert der Tells-Originale dazugerechnet und die neue Summe für die Berechnung der Tells benutzt.
Neues Kundenkonto anlegen