
Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Was ist Kreuzkraut? Wie kann man es bekämpfen?

Bei dem Kreuzkraut – auch: Greiskraut – handelt es sich um Korbblütler, welche weltweit in über tausend verschiedenen Arten auftreten. In gemäßigten Klimazonen ist das Kreuzkraut in circa 25 Arten anzutreffen, die für Mensch und Tier giftig sind. Das giftigste Kreuzkraut ist zugleich das bekannteste: Jakobskreuzkraut. So kann man Kreuzkraut bekämpfen!
Stauden teilen und umsetzen

Kein Garten ohne Stauden. Sie sind pflegeleicht, blühfreudig und verzeihen in der Regel auch den einen oder anderen Pflegefehler. Doch manche Stauden bieten einen sehr kümmerlichen Anblick; sie wirken alt, kraftlos und wachsen kaum noch. Kein Grund, sie zu entsorgen: werden sie geteilt, können sie noch viele, viele Jahre weiterleben und ihrem Besitzer Freude bereiten.
Schmuckkörbchen vorziehen & Pflege-Tipps

Bis spät in den Herbst hinein sind sie nahezu überall in heimischen Gärten zu sehen: die Schmuckkörbchen (Cosmea). Mit ihrer üppigen Blütenpracht in diversen leuchtenden Farben erfreuen sie das Auge des Betrachters von Juni an. Pflegeleicht sind sie zudem auch noch, so dass es nicht weiter verwunderlich ist, dass es kaum ein Blumenbeet gibt, in dem kein Schmuckkörbchen zu finden ist. In diesem Beitrag geht es unter anderem um das Schmuckkörbchen vorziehen.
Stauden pflanzen & bestimmen

Sie fehlen in keinem Garten und sind jedem bekannt: die Stauden. Diese mehrjährigen Pflanzen wachsen in über 3000 Sorten meistens krautig; die oberen Pflanzenteile verholzen nicht wie beispielsweise bei Bäumen und Sträuchern, sondern sie verkrauten. Jährlich wird eine Staude zur „Staude des Jahres“ gekürt. Im Jahre 2012 wurde diese Ehre dem Knöterich zuteil.
Leberblümchen Pflanzen – Steckbrief

Das Jahr 2012 ist noch nicht zu Ende, doch bereits jetzt wurde von der Stiftung Naturschutz Hamburg die „Blume des Jahres 2013“ gewählt: das Leberblümchen.
Klette Pflege: Tipps & Heilwirkung

Klette Pflege: So mancher hat in seiner Kindheit schlechte Erfahrungen mit Kletten gemacht, wenn sie an der Kleidung oder in den Haaren hängen blieben und sich von dort nur mit größter Mühe entfernen ließen. Vielen ist die Klette deswegen sehr unsympathisch, was eigentlich schade ist, denn diese Pflanze ist in der Naturheilkunde ausgesprochen wichtig und vielseitig anwendbar.
Kornrade Pflege: Blumen-Steckbrief

Kornrade Pflege: Früher als Unkraut in Getreidefeldern verschrien, erfreut sich die Kornrade heutzutage wachsender Beliebtheit unter den Hobbygärtnern. Während die kleine Pflanze mit den rosa oder lila Blüten aus den Feldern nahezu komplett verbannt worden ist, ist sie in immer mehr heimischen Ziergärten zu finden. Kein Wunder: die „Blume des Jahres 2003“ sieht nicht nur ausgesprochen dekorativ aus, sondern ist zudem auch noch sehr pflegeleicht.
Flockenblume im Garten: Pflanzen, Standort und Schneiden

Seit einigen Jahren haben kleine Blühpflanzen in heimischen Gärten Einzug gehalten, die optisch stark an eine Kornblume erinnern. In der Zeit von Mai bis Juli blühen sie in Rosa oder Blau. Bei dieser Pflanze handelt es sich um die Flockenblume, die sehr pflegeleicht ist und sich schon alleine aus diesem Grund immer größerer Beliebtheit erfreut…
Kleines Kraut mit großer Heilwirkung: die Brunelle

Die kleine Brunelle (Braunelle) wird oft übersehen und auch oft unterschätzt. Das ist insofern schade, als dass der kleine Lippenblütler ein sehr gutes Heilkraut und sehr, sehr anspruchslos ist. Aufgrund ihrer Bescheidenheit wächst die Brunelle an nahezu jedem Standort, und kann auch in heimischen Gärten wunderbar gedeihen. Als Bodendecker eignet sie sich hervorragend, da sie auch auf ansonsten unwegsamen Böden wächst. Von Juni bis August/September bildet sie...
WeiterlesenHaselwurz Pflege – Steckbrief zur Pflege

Haselwurz Pflege: Ursprünglich aus Süd- und Mitteleuropa stammend, hat im Laufe der Zeit ein kleiner Bodendecker den Weg auch in heimische Gärten gefunden: der Haselwurz, alias Brachwurz alias Pfefferkraut. Die bis zu 10 cm hohe Pflanze gilt als eine der anspruchslostesten überhaupt: einmal gepflanzt, bedarf es nur wenig Pflege, um sie am Leben zu halten…

Lubera® schenkt Dir den Versand!