Weitere Stauden
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Weitere Stauden»
Goldglocke – Uvularia grandiflora – Pflanze / Staude mit Video

Die Goldlocke Uvularia Grandiflora ist ein Schattenblüher, der besonders am Gehölzrand oder unter Gehölzen gut zur Geltung kommt.
Pfefferminze: Pflanzen, Anbau & Ernte

Ob im Sommer als kühle Erfrischung oder an kühleren Tagen als wärmendes Getränk: ein Pfefferminztee ist immer eine gute Alternative – ganz besonders, wenn er aus frischen Blättern hergestellt worden ist. Doch bevor es soweit ist und er in den Genuss eines solchen Getränkes kommt, hat der Hobbygärtner noch ein wenig Arbeit vor sich: Anbau und die Pflege der Pfefferminze. Zum Glück kann hier wirklich von „ein wenig“ gesprochen werden, denn...
WeiterlesenAlpenveilchen – Tipps zum Standort und Pflege

Alpenveilchen, auch Zyklamen (Cyclamen) genannt, gehören zur Familie der Primelgewächse und sind als Zimmerpflanzen sehr beliebt. Allerdings sind normale Zimmerraumtemparaturen für die Pflanzen nicht optimal und meist zu warm, da diese eher kühlere Standorte bevorzugt. Daher sollte man immer auch unbedingt die Raum-Temparatur bei der Alpenveilchen Pflege berücksichtigen: ist das Zimmer zu warm, dann lässt die Pflanze schnell Blüten und Blätter hängen. In kühleren...
WeiterlesenEinjähriges Silberblatt: Tipps zur Lunaris annue Pflege

Wer eine wirklich dekorative, anspruchslose und pflegeleichte Zierpflanze in seinem Garten haben möchte, sollte sich mit der Lunaria annue beschäftigen, dem einjährigen Silberblatt, welches auch unter den Bezeichnungen „Gartensilberblatt“, „Judassilberling“ und „Silbertaler“ bekannt ist. Die Pflanze stammt ursprünglich aus Wäldern und hat im Laufe der letzten Jahre immer mehr Einzug in heimische Gärten gehalten.
WeiterlesenTollkirsche Pflege, Standort und Gift der Belladonna

Tollkirsche Pflege: Die Tollkirsche (Belladonna) ist einer der dekorativsten Sträucher überhaupt: im Frühsommer bildet sie glockenförmige Blüten, aus welchen sich schwarze Beeren entwickeln. Dass diese krautige Pflanze aus der Familie der Nachtschattengewächse hierzulande nicht allzu oft in heimischen Gärten zu sehen ist, mag daran liegen, dass ihre Beeren hochgiftig sind. Wer dennoch eine Belladonna in seinem Garten einpflanzt, wird es nicht bereuen: dieses...
WeiterlesenZauberschnee Pflege, Vermehrung von Diamond Frost

Zauberschnee – ein Name voller Magie… Dahinter verbirgt sich eine Balkon- und Gartenblume, die unter dem lateinischen Namen „Chamaesyce hypericifolia“ oder auch als „Diamond Frost“ bekannt ist. Es gibt wohl kaum eine Pflanze, die anspruchsloser und pflegleichter ist als der Zauberschnee – und solch einen schönen Anblick bietet… Alles zur Zauberschnee Pflege!
Brennnessel – Wirkung & Ernte

Denkt man an Brennnesseln, so kommen automatisch unbehagliche Gefühle in einem hoch. Wohl jeder hat schon einmal Bekanntschaft mit dieser Pflanze gemacht, und zwar eine meist schmerzhafte. So kommt es, dass Brennnesseln im Allgemeinen keinen besonders guten Ruf haben, und das ist sehr schade, denn eigentlich müssten sie einen Ehrenplatz erhalten: sie zählen zu den bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt.
WeiterlesenWas ist Kreuzkraut? Wie kann man es bekämpfen?

Bei dem Kreuzkraut – auch: Greiskraut – handelt es sich um Korbblütler, welche weltweit in über tausend verschiedenen Arten auftreten. In gemäßigten Klimazonen ist das Kreuzkraut in circa 25 Arten anzutreffen, die für Mensch und Tier giftig sind. Das giftigste Kreuzkraut ist zugleich das bekannteste: Jakobskreuzkraut. So kann man Kreuzkraut bekämpfen!
Gartenblumen-Liste – schöne und beliebte ein- und mehrjährige Sorten

Ein Grundstück wirkt erst so richtig lebendig, wenn es mit Gartenblumen bepflanzt wird. Die diesbezügliche Auswahl ist gigantisch und es fällt manch einem Gartenbesitzer nicht leicht, sich einen Überblick über die verschiedenen Blumen zu machen. Zur besseren Übersicht hat Gartenbista eine Liste mit den schönsten und beliebtesten ein- und mehrjährigen Gartenblumen zusammengestellt.
Staudenwicke Pflege – Standort, Aussaat und Krankheiten

Zu den wohl anspruchslostesten und somit pflegeleichtesten Kletterpflanzen zählt die Staudenwicke. Von Juni an bis in den Oktober hinein erfreut die winterharte Staude ihren Besitzer mit ihren zarten Blüten. Auch als Schnittblumen können diese gut gehalten werden, jedoch sind die Stauden am schönsten, wenn sie Zäune, Rankhilfen, Mauern oder ähnliches begrünen. Lesen Sie mehr über die Staudenwicke Pflege und Standort, sowie Krankheiten.

-10% auf alle Apfelbäume!