Scharlachwein, Rostrote Rebe
Vitis coignetiae, starkwüchsige Rebe mit prächtigem Herbstlaub








Geben Sie dieser vitalen Kletterpflanze also vor allem Entwicklungsfreiraum. Gut geeignet ist sie beispielsweise zur BegrÌnung von Fassaden und Innnenhöfen. Da sie keine Haftscheiben ausbildet, sondern mithilfe von Ranken klettert, benötigt sie eine stabile Kletterhilfe in Form von Spalieren oder Stahlseilen. Auch Carports und Pergolen begrÌnt der Scharlachwein dekorativ und dauerhaft. In naturnahen GÀrten können Sie ihn auch einfach in größere BÀume hineinklettern lassen.
Die riesigen BlÀtter sind breit herzförmig und bis zu 30 cm lang. An der Oberseite sind sie dunkelgrÌn, unterseits leicht rostbraun behaart. Ab September leuchtet das Laub in Orange, Scharlachrot und Weinrot und wird so zum unÌbersehbaren Hingucker.
Der Scharlachwein ist robust und frosthart und gedeiht in jedem Gartenboden – von kalkhaltig bis schwach sauer. Er wÀchst in Sonne und Halbschatten gleichermassen, die HerbstfÀrbung entwickelt sich aber in sonnigen Lagen am prÀchtigsten.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Scharlachwein, Rostrote Rebe (1)
Name: | Scharlachwein, Rostrote Rebe | Botanisch: | Vitis coignetiae |
Blütezeit: | Anf. Jun. bis Ende Jul. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | braun, rot | Endhöhe: | 10m - 15m |
Endbreite: | 3m - 7.5m | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Outdoor, Wildgarten, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |