Chinesische Trompetenblume
Campsis grandiflora, Wildart der Trompetenblume aus China mit grossen Blüten in Orange




Die Blütezeit erstreckt sich vom Sommer bis in den Herbst hinein. Die üppige Blütenpracht ist auch bei Insekten sehr beliebt und wird gerne von Bienen und Hummeln als Nahrungsquelle genutzt.
Im Gegensatz zu den meisten anderen Trompetenblumen bildet sie kaum Haftwurzeln, so dass sie in jedem Fall eine Kletterhilfe benötigt. Sie erreicht Wuchhöhen von 500 bis 800 cm und begrünt Häuserfassaden, Mauern, Zäune und Pergolen.
Die Chinesische Klettertrompete liebt warme, geschützte und vollsonnige Gartenplätze. Sie ist winterhart, allerdings für sehr raue Lagen, beispielsweise in den Mittelgebirgen, nicht geeignet. Sie lässt sich auch gut als Kübelpflanze kultivieren, sollte dann aber geschützt oder frostfrei überwintert werden.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Chinesische Trompetenblume (2)


Danke & Herzliche Grüsse


Name: | Chinesische Trompetenblume | Botanisch: | Campsis grandiflora |
Blütezeit: | Anf. Jul. bis Ende Sept. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | orange | Endhöhe: | 5m - 10m |
Endbreite: | 2m - 5m | Sonne: | Vollsonne |
Boden Schwere: | schwer, mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral, sauer, schwach sauer |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Beet/Rabatten, Outdoor, Kübel, Süd- und Westwände, Nord- und Ostwände, Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Erhältlich: | März, April, Mai, August, September, Oktober, November |
29.08.2017 | 11:49:13
wird demnaechst im Suden Frankreichs auf einer DAchterrasse gepflanzt