
Korkenzieherbinse – so pflegen Sie die Juncus effusus spiralis richtig

Ob in der Wohnung oder im Freien: die Korkenzieherbinse verschönert dank ihrer bizarren Triebe jeden Standort. Die Pflege ist nicht besonders schwierig; werden ihre bescheidenen Ansprüche erfüllt, so wird man sich über viele Jahre hinweg am Anblick der dekorativen Juncus effusus spiralis erfreuen können. Wir haben für Sie alles Wichtige zusammengefasst.
Grüne Tomaten einlegen – Anleitung & Tipps

Warum man grüne Tomaten einlegen sollte? Nun, dafür gibt es mehrere Gründe. Zum einen sind diese Früchte viel zu schade zum Wegwerfen, zum anderen bringt man ein wenig Abwechslung auf den Tisch und – was auch nicht unerheblich ist – zudem schmecken sie einfach lecker. Die Herstellung ist denkbar einfach – probieren Sie es einfach aus mithilfe unseres einfachen Rezeptes. Dann können Sie ohne Bedenken Grüne Tomaten kaufen und es selber ausprobieren.
WeiterlesenKohlrabi einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Kohlrabi einfrieren ist eine sinnvolle Methode, das beliebte Gemüse zu konservieren. Sie bietet sich in jenen Fällen an, in denen eine sehr reiche Ernte stattfinden durfte, der Kohl besonders günstig war oder einfach Reste vom Mittagessen übriggeblieben sind. Wir haben für Sie zusammengefasst, was bei dem Procedere zu beachten ist.
Rotweinbirnen mit Gewürzen

Dieses Jahr hatten wir eine tolle Birnenernte. So gut, dass ich Ihnen ein weiteres Birnenrezept vorstellen kann – feine Rotweinbirnen mit Gewürzen.
Rotwein-Birnen
- 4 Stk Birnen (feste Sorte wählen) schälen und Boden abschneiden
- 700 ml Rotwein gemeinsam mit den Birnen in eine grosse Pfanne geben
- 1 Orange (Bio)
- 80 g Zucker
- 1 Stück Vanilleschote das Vanillemark auskratzen und hinzufügen, die Schote auch mit dazu.
- 2 Zimtstangen zum Sud hinzufügen.
- 10 Pfefferkörner
- 8 Gewürznelken
- 4 Sternanis
Aufkochen und...
WeiterlesenVom Schneiden und anderen Gartensünden im Herbst

Mitteleuropäische Gärtnerinnen und Gärtner scheinen die Arbeit geradezu zu suchen, wenn nötig auch verzweifelt und händeringend. Von aussen betrachtet – und ich erlaube mir da mal die an allem unschuldige Aussenseiterrolle – erscheint der Garten als gigantische Arbeitsmaschine, die uns davon abhält…. ja von was denn abhält?
Unter anderem davon, den Garten zu geniessen.
Schaut man noch etwas genauer hin, sind durchaus auch einige fast schon ökonomisch zu nennende Gesetzmässigkeiten zu...
WeiterlesenRote Bete einlegen von klassisch bis extravagant

Frisch als Salat oder Gemüsebeilage ist sie allgemein bekannt, man kann jedoch Rote Bete einlegen und so für später konservieren. Hierfür stehen verschiedene Variationen zur Auswahl, von klassisch süß-sauer über würzig bis hin zu richtig sauer. Die besten haben wir für Sie nachfolgend zusammengefasst.
Avocado Maske selber machen – Rezepte für verschiedene Hauttypen

Nicht nur im Inneren des Körpers, sondern auch auf der Haut wirkt diese Frucht ganz wunderbar: eine Avocado Maske versorgt sie mit wichtigen Vitaminen und Omega-9-Fettsäuren und ist somit auch für Sie ein echtes Superfood. Sie lässt sich ganz einfach selber machen. Die besten diesbezüglichen Rezepte haben wir für Sie zusammengefasst.
Mit mir ist es komisch - Ich kann so viel!

Mit dem KÖNNEN ist es ja so eine Sache, hauptsächlich weil es so subjektiv ist, ebenso wie das VIEL. Was ist viel? Und was kann ich überhaupt? Die Einen überschätzen ihr Können, die anderen unterschätzen es und beim Vergleichen mit Anderen sind wir alles andere als objektiv. Ich kann vor allem Eines: Viel schmecken! Und ja, Schmecken hat auch was mit Können zu tun, denn man muss es erstens trainieren, zweitens erleben und geniessen können und drittens...
WeiterlesenKartoffeln einfrieren – so mache ich sie haltbar

Die Lagerung von Erdäpfeln ist häufig aufgrund von Platzmangel schwierig, und so stellt sich manch einem die Frage, ob man Kartoffeln einfrieren kann oder nicht. Ob dies möglich ist und wenn ja, in welchem Zustand, haben wir für Sie zusammengefasst.
WeiterlesenApfelkompott einkochen – so konserviere ich den Sommer

In manch einem Jahr fällt die Obsternte derart üppig aus, dass das Apfelkompott Einkochen sehr sinnvoll ist. So verhindert man, dass die beliebten Früchte vergammeln und hat zudem für einen längeren Zeitraum eine gesunde, erfrischende Speise. Das Procedere ist weder schwer noch besonders zeitaufwändig; mithilfe unserer Schritt-für-Schritt-Anleitung gelingt es jedem.