
Blumenkohl einfrieren – so mache ich ihn haltbar

Es kann passieren, dass man sich über das Blumenkohl Einfrieren Gedanken machen sollte: während der Saison kann man das Gemüse nicht nur in rauen Mengen aus dem eigenen garten bekommen, sondern auch günstig kaufen. Konserviert bleibt er längere Zeit haltbar und kann bei Bedarf verwendet werden.
Blumenzwiebeln in Pflanzkörbe setzen – das sollte ich beachten

Gelegentlich wird einem Hobbygärtner geraten, seine Blumenzwiebeln in Pflanzkörbe zu setzen. Oft stößt dieser Rat auf Unverständnis, da er entweder nicht weiß, worum es sich dabei handelt, oder aber den Sinn dieser Körbchen nicht verstanden hat. Um derartige Unklarheiten zu beseitigen, haben wir alles Wichtige in Bezug auf diese sinnvollen Pflanzhelfer für Sie zusammengefasst. Im Lubera-Shop können Sie Blumenzwiebeln kaufen und direkt im eigenen Garten anpflanzen.
WeiterlesenSpitzbuben mit Apfel Curd

Es ist Apfelzeit! Wir können aus den Äpfeln so viele tolle Gerichte zaubern. Der Apfel Curd ist eines davon. Im folgenden Beitrag zeige ich Ihnen, wie Sie einen feinen Apfel Curd selber herstellen können.
Apfel Curd:
- 400 g Äpfel geschält in Schnitze geschnitten
- 1 dl Zitronensaft gemeinsam mit den Apfelstücken weichkochen
Anschliessend pürieren
- 1 dl Wasser
- 10-20 g Zucker
- 100 g Butter im Wasserbad schmelzen
- Apfelmuss von oben dazugeben.
- 4 Stück Eier verquirlen, dazugeben
Unter stetigem Rühren köcheln lassen, bis...
WeiterlesenBokashi Kompost - Der perfekte Dünger, den man selber herstellen kann

Der Bokashi Kompost macht dem grossen, mehr oder weniger stinkenden Komposthaufen in der fernen Ecke des Gartens neuerdings Konkurrenz. Ein kleiner, schicker Plastikeimer, aus dem nach nur vier Wochen ein angenehm duftender Bokashi Kompost herausgeholt werden kann. Der unauffällige Bokashi-Eimer mit dem still und geruchlos vor sich hin fermentierenden Lebensmittelresten bleibt die ganzen vier Wochen in der Küche, kann im Sommer aber auch auf den Balkon gestellt werden oder im Winter im...
WeiterlesenDarum klettern wir auf Bäume

Warum klettern wir auf Bäume?
Kennen Sie ein Kind, das nicht auf Bäume klettert? Oder ein Kind, dass nicht gerne ein eigenes Baumhaus hätte?
Wenn es genügend geeignete Bäume gäbe, würde jedes Kind auf Bäume klettern.
Auch wenn ich mich da vielleicht einer statistischen Fehleinschätzung schuldig mache, wenn ich von mir auf den ‘Rest’ (sorry, das sind ja Sie…) schliesse: Ich bin sogar sehr häufig auf den Boskoop-Baum vor unserem Haus geklettert, habe da gefühlt...
Gartenhaus Dach: Materialien und Anregungen zum Gestalten

Ein Gartenhaus Dach selbst zu decken ist wesentlich einfacher, als manch einer denkt. Es stehen verschiedene Methoden mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden zur Auswahl, die von pfiffigen Gartenbesitzern ausgeführt werden können. Welche Optionen es gibt und wie diese zu bewerkstelligen sind, haben wir für Sie zusammengefasst.
Gemeiner Bocksdorn: diese Pflege braucht die Goji-Beere

Ein Gemeiner Bocksdorn wird manchmal nicht als ein solcher erkannt und rigoros bekämpft – zumal er eine Tendenz dazu hat, sich invasiv auszubreiten. Dies ist insofern schade, als dass der Teufelszwirn, wie er auch genannt wird, nicht nur ein fantastisches und pflegeleichtes Gewächs ist, sondern zudem ein echtes Superfood hervorbringt: die Goji-Beeren. Wer also schlau ist, kultiviert den einen der anderen Lycium barbarum in seinem Garten. Wir haben für Sie...
WeiterlesenKräutersirup

Im späten Sommer resp. frühen Herbst ist die letzte Gelegenheit um Heilkräuter oberirdisch zu ernten. Ich mache jetzt meistens noch einen Hustensirup mit Kräutern.
Ich habe für Sie einerseits ein Rezept mit hustenstillenden Kräutern (Reizhusten) und andererseits ein Rezept mit schleimlösenden Kräutern (Husten mit Auswurf) vorbereitet. Die Zubereitung ist sehr einfach und ausser dem Stehen- und Ruhenlassen über Nacht, beansprucht es wenig Zeitaufwand.
Hustenstillende Kräuter (bei Reizhusten)
- Malven
- ...
Champignons Schimmel: nicht jeder Flaum ist gefährlich

Es kann vorkommen, dass man meint, dass sich auf den Champignons Schimmel gebildet hat. Dies kann zwar durchaus sein, jedoch handelt es sich oft auch um weißen Flaum, der nichts mit vergammelten Pilzen zu tun hat. Die Unterschiede zwischen genießbaren und verdorbenen Pilzen haben wir für Sie zusammengefasst.
Ingwer Entwicklung von der Knolle bis zur Blüte

Nicht nur die Wurzel, sondern auch die Ingwer Blüte ist ein guter Grund, dieses Gewächs zu kultivieren. Sie ist einzigartig in ihrem Aussehen und kann wunderbar als Schnittblume verwendet werden. Damit dies aber auch tatsächlich gelingt, sollten die Pflanzgefäße rechtzeitig ins Haus geholt werden; bei eisigen Temperaturen fällt die Blütezeit aus. Was es bei der Kultivierung des beliebten Heil- und Würzknolle zu beachten gibt, haben wir für Sie recherchiert.