
Obst und Beeren
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Der Maulbeerbaum - leckere Früchte und mediterranes Flair

Der Maulbeerbaum ist wie der Feigenbaum eine mediterrane Obstpflanze mit langer Tradition. Er ist der ideale mediterrane Hausbaum, der in den allermeisten Regionen hierzulande winterhart ist. Wenn ihr einen Maulbeerbaum kaufen wollt, dürften euch wissenswerte Informationen in diesem Beitrag zur Pflanze und zur Pflege der Maulbeerbäume helfen. Wenn Ihr ein konkretes Angebot sucht, kann ich euch den Lubera Gartenshop empfehlen. Dort könnt ihr aus 5 verschiedenen Sorten auswählen.
WeiterlesenHilfe, unser Obstbaum trägt nicht

Es ist Pflanzsaison. Unsere Baumschulen und vor allem unsere Gärtner arbeiten auf Hochtouren. Zum guten Glück unsere Kunden auch, die fleissig bestellen und manchmal noch fleissiger Mails schreiben! Und manche dieser Mails tun richtig gut: Kürzlich stellte eine Kundin zu unserer Freude fest, dass alle unsere Lubera®-Bäumchen, obwohl erst vor einem Jahr gepflanzt, Früchte trügen, aber die anderswo gekauften alten Sorten blühen nicht und der Obstbaum...
WeiterlesenHeidelbeeren vermehren - 3 Möglichkeiten, einfach und verständlich erklärt

Beim ambitionierten Freizeitgärtnern kann nicht selten der Gedanke aufkommen, dass Heidelbeeren vermehren, beispielsweise aus dem Strauch, der vor einigen Jahren ins Moorbeet gepflanzt wurde, eine gute und vielleicht sogar besonders preisgünstige Idee wäre, seine Ernte bei den schmackhaften Powerfrüchten wenigstens zu verdoppeln. Was bei anderen Pflanzen mit Stecklingen oder Absenkern funktioniert, müsste schliesslich auch bei den Heidelbeeren klappen und ansonsten...
WeiterlesenKakibaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Kakibäume

In dieser Kulturanleitung zeigen wir Ihnen, wie Sie beim Kakibaum pflanzen vorgehen können. Wir erörtern die richtige Standortwahl, die optimale Pflanzzeit, durchzuführende Schnittmaßnahmen (Pflege) sowie die Ernte und Reifung. Sie erhalten zusätzliche Tipps und Hinweise zu Befruchtersorten, Vermehrung sowie Hilfe bei auftretenden Krankheiten und Schädlingen. Abschließend gehen wir noch auf die Verwendung der Kakifrucht in der Küche ein. Aus dem umfangreichen Angebot an hochwertiger Kakipflanzen im...
WeiterlesenFeigensorten – Wie und nach welchen Kriterien Sie die besten Feigensorten für Ihren Garten auswählen können

Die Vielzahl der Feigensorten ist fast unüberblickbar. Allein Gusti Bechtold hat in seiner Sammlung, die wir übernommen haben, über die Jahre weit mehr als 200 Sorten getestet. Dazu kommt, dass die Feige einen starken Polymorphismus zeigt, das heisst sich je nach Alter, Zeitpunkt und Standort wieder anders zeigen kann. Diese ‘Verwandlungskunst‘ manifestiert sich am stärksten an den Blättern (die runder und auch wieder geschlitzter sein können, an der...
WeiterlesenZwerg-Apfelbaum pflanzen, pflegen und schneiden - die Lubera® Anleitung für Zwerg-Apfelbäume und Zwerg-Birnbäume

Mit unserer Anleitung zum Zwerg-Apfelbaum pflanzen oder einen Zwerg-Birnbaum pflanzen, schneiden und pflegen werden Sie lange Zeit viel Freude an diesen einzigartigen Obstbäumen haben. Zwerg-Apfelbäume und Zwerg-Birnbäume eignen sich perfekt für kleine Gärten, Vorgärten und Rabatten. Sie wirken weniger dominant als Säulenbäumchen und können daher besser mit anderen Pflanzen aber auch anderen Gartenelementen kombiniert werden.
Dank intensiver Züchtungsarbeit kann Ihnen Lubera® mit den...
WeiterlesenPfirsichkern pflanzen - wie geht das und was wächst da heran?

Saftig süsse Pfirsiche - oder generell Steinobst, seien es nun Pflaumen, Nektarinen oder Aprikosen - haben schon manchen gründaumigen Steinobstliebhaber dazu verleitet, das Experiment Pfirsichkern pflanzen selbst in die Hand zu nehmen. Beim Pfirsichkern pflanzen sowie beim Anziehen von Steinobstsämlingen im Allgemeinen gibt es allerdings einige grundlegende Dinge zu beachten und auch bei der Aussaat selbst gibt es den einen oder anderen methodischen Kniff, der die...
WeiterlesenEin Feigenbaum im Topf - so gelingt die Topffeige

Ein Feigenbaum im Topf bringt mediterranes Flair auf jeden Balkon und jede Terrasse. In diesem Beitrag möchte ich euch wichtige Pflegetipps für den Standort, zum Pflanzen und Umtopfen, zu Gießen und Düngen, zum Schneiden und zum Überwintern für den Feigenbaum im Topf geben. Falls ihr noch keinen Feigenbaum habt, kann ich euch empfehlen, im Lubera Gartenshop einen Feigenbaum zu kaufen und bequem nach Hause liefern zu lassen.
WeiterlesenEsskastanien zubereiten - so einfach geht's!

Esskastanien zubereiten ist nicht schwierig, wenn man einige wichtige Voraussetzungen und Vorgehensweisen kennt. Die wertvolle und nahrhafte Nussfrucht schützt sich doppelt und dreifach vor dem zu einfachen und zu frühen Genuss oder gar Diebstahl durch Wildtiere und den Menschen: Gibt die bewehrte grüne Umhüllung die Esskastanien endlich frei (meist wenn die Umhüllung samt Inhalt auf den Boden fällt), so ist der eigentliche Samen, die Frucht nochmals von der braunen...
WeiterlesenBlutpflaume – Schneiden, Vermehren, Krankheiten & Giftig

Prunus cerasifera (Blutpflaume) bietet auffällige, karminrot bis schwarz-rot gefärbte Blätter, die bei manchen Arten beim Austrieb sehr intensiv gefärbt sind und im Lauf des Jahres vergrünen. Bei anderen Arten behalten sie ihre rote Farbe bei, sorgen für eine rosa Blütenpracht im Frühjahr und süße, essbare Früchte im Herbst. Regelmäßiges Blutpflaume schneiden ist für einen guten Fruchtertrag notwendig, da der Baum zu den schnellwachsenden Gehölzen zählt.

auf alle vorbestellbaren Pflanzen!