
Obst und Beeren
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Obst und Beeren»
Heidelbeeren, die perfekten Kübelpflanzen

Wie viele Male haben wir die Frage schon gehört: Funktionieren denn eigentlich die Kulturheidelbeeren (lat. Vaccinium corymbosum) als Kübelpflanzen? Kann man Blaubeeren im Kübel oder Topf problemlos überwintern? Was für eine Erde brauchten Heidelbeeren auf der Terrasse, auf dem Balkon? Kurze Antwort: Heidelbeeren sind – mit ihrem Austrieb, mit der Blüte, der Frucht und der Herbstfärbung – die perfekten Kübelpflanzen, und eigentlich ist die...
WeiterlesenWas ist echtes Säulenobst?

Säulenobst ist ganz offensichtlich in, und das seit Jahren. Und geschäftstüchtige Baumschulen (da gehören wir hoffentlich mit dazu;-) suchen natürlich alle möglichen und manchmal auch unmöglichen Produkte, die man als Säulen-XY oder konkret als Säulenobst verkaufen könnte. Und dabei werden auch Pflanzen zu Säulenpflanzen, die die Bezeichnung nicht wirklich verdienen. In diesem Artikel versuche ich zunächst zu definieren, was ein...
WeiterlesenBrombeeren Krankheiten richtig erkennen und behandeln

Es ist nicht schwer Brombeeren Krankheiten und Schädlinge zu erkennen und mit der richtigen Behandlung und ein paar Tipps wird die Waldpflanze bald wieder herrlich leckere Früchte tragen. Die Früchte der zu den Rosengewächsen zählenden Beerenpflanze werden nicht nur als Obst verwendet.
Süßkirschen verarbeiten – die besten Rezepte & Anleitungen

Während die saureren Verwandten zu allen möglichen Zwecken verwendet werden, wissen viele Hobbygärtner nicht so recht, wie sie ihre Süßkirschen verarbeiten können. So kommt es, dass sie oft am Baum vergammeln. Das muss nicht sein: Es gibt verschiedene Möglichkeiten der Verwertung, die wir Ihnen gerne vorstellen möchten.
Sehen Sie hier das Video, wie Sie einen Spalierbaum als Süsskirsche schneiden können:
Wilder Wein im Garten – Pflanzen, Schneiden, Vermehren und Entfernen

Triste Mauern, kahle Wände sowie langweilige Zäune werden der Vergangenheit angehören, wenn in unmittelbarer Nähe Wilder Wein, Jungfernrebe, gepflanzt wird: diese Kletterpflanze eignet sich optimal zur Begrünung öder Flächen und Fassaden, und benötigt dafür nicht einmal Rankhilfen. Auch sonst ist der Wilde Wein relativ pflegeleicht und kann selbst von Anfängern im Bereich der Gartengestaltung kultiviert werden. Werden einige Tipps bezüglich...
WeiterlesenDen Pflanzabstand bei Himbeeren richtig wählen

Den richtigen Pflanzabstand bei Himbeeren zu treffen, ist für so manchen ein Buch mit sieben Siegeln. Dabei ist es eigentlich ganz einfach, den richtigen Pflanzabstand zu wählen. Wie das geht erkläre ich Ihnen diesem Beitrag. Im Lubera® Gartenshop können Sie Himbeerpflanzen online bestellen und sich diese bequem nach Hause liefern lassen.
WeiterlesenHimbeeren mulchen - Ja oder Nein?

Darf man oder soll man Himbeeren mulchen? Wir wissen nicht genau, warum dieses Mulchen der Himbeerpflanzen so beliebt ist und warum die Diskussion darüber noch immer anhält, aber wir wagen die Aussage: Das Mulchen von Himbeeren ist verboten. Oder sollte mindestens verboten sein! Obwohl wir als liberale Gärtner eher alles für möglich und erlaubt halten. Aber Mulchen bei Himbeeren schadet! Punkt. Wenn Sie Himbeeren kaufen, erhalten Sie robuste und ertragreiche Beerensträucher.
WeiterlesenSelbst ein Moorbeet anlegen - denn Heidelbeeren stehen auf sauer!

Wer erfolgreich Heidelbeeren im Garten anbauen, die Blüte der Rhododendren geniessen oder der Hochmoorflora ein neues Zuhause bieten will, muss ein Moorbeet anlegen. Punkt. Da gibt es keinen Ausweg. Ein anspruchsvoller Schrebergarten oder Hausgarten als gekonnte Nachbildung der Natur verlangt nicht selten, dass bestimmte Flächen für besonders ambitionierte Bepflanzungen einer etwas aufwendigeren Vorbereitung bedürfen, als es beispielsweise für die bienenfreundliche Wildblumenwiese der Fall ist.
Voll...
WeiterlesenPfirsichsorten – Überblick über die Artenvielfalt

Die süßen, flauschigen Früchte werden bereits seit Jahrtausenden von Menschenhand kultiviert. Kein Wunder, dass sich im Laufe der Zeit jede Menge Pfirsichsorten etabliert haben – über 3.000, um genau zu sein. Wir haben die wichtigsten Arten für Garten und Balkon zusammengefasst.
Pflaumensorten – Überblick über die Artenvielfalt

Es gibt hierzulande viele Pflaumensorten, die wunderbar gedeihen. Leider sind sie dennoch nicht alle für den Anbau sinnvoll, da sie krankheitsanfällig sind und so keinen hohen Ertrag versprechen. Hier bekommen Sie einen Überblick über jene Arten, deren Kultivierung sich wirklich lohnt. Im Lubera®-Gartenshop können sie aus einer grossen Auswahl einen Pflaumenbaum kaufen und direkt zu sich nach Hause liefern lassen.
Weiterlesen
auf alle vorbestellbaren Pflanzen!