
Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Pflanzen reisen

Pflanzen reisen doch nicht… Oder etwa doch? Wir nehmen sie als Teil einer subjektiv ausserordentlich stabilen Umwelt wahr. Wir Menschen reisen – wenn wir zurückkommen, sind die Pflanzen immer noch da (manchmal auch einige mehr, wenn das Unkraut gewachsen ist). Wie bitte sollte ein Baum, eine Staude sich bewegen? Und wenn sie sich dann eben doch bewegen, dann werden sie auch gleich abgestraft. So schrieb kürzlich ein Kommentator auf unserer Webseite, der aus tiefster...
WeiterlesenSüsskartoffeln – So macht die Lubera®-Züchtung eine subtropische Pflanze für unser Klima fit

Die Süsskartoffel gewinnt mehr und mehr an Bedeutung und Marktanteil. War sie früher nur in wärmeren, subtropischen Gebieten im Anbau, so zeigt sie neuerdings auch im Norden, im gemässigten Klima ihre Robustheit und Resilienz. In unserem Zuchtbetrieb in Buchs, im Rheintal zwischen Bodensee und den Alpen hatten wir im schlechten Sommer und Herbst 2021 einen exzellenten Ertrag, aber auch 2022 zeigte sich die Süsskartoffel von ihrer besten Seite: Weder hat ihr die...
WeiterlesenZitrus-Baumschule: Lubera produziert Zitruspflanzen!

Sie sind, so hoffe ich doch, von Lubera einige Verrücktheiten gewöhnt. Aber diese Nachricht ist jetzt doch etwas gewöhnungsbedürftig: Wir beginnen bei Lubera selbest, Zitrusbäume zu produzieren und werden damit zur wohl nördlichsten Zitrus-Baumschule der Welt.
Wie kommen wir zu dieser Entscheidung? Produziert man die Zitruspflanzen nicht besser im Süden? Wie fast immer, gibt es natürlich mehrere Gründe für die Zitrusproduktion bei Lubera in Buchs, in der Schweiz:
1. Lubera steht für fruchttragende Pflanzen:
...
WeiterlesenDavid Fairchild - der Mann, der über 20'000 neue Pflanzen (Neophyten) in die USA einführte

Der Streit zwischen den Freunden fremder Pflanzen und den Feinden der Pflanzen-Immigration ist nicht neu. Ganz wunderschön lässt er sich mit der Lebensgeschichte David Fairchilds erzählen, der für die USDA Ende des 19. Jahrhunderts das Büro für Pflanzenimporte aufbaute und sein ganzes Leben damit verbrachte, neue Pflanzen (man spricht von über 20'000 Pflanzen, die er importierte) in die USA zu bringen.
Das Buch The Food Explorer von Daniel Stone
Auch wenn sie so wunderbar zu mir und zu meiner Haltung...
WeiterlesenReaktionen auf unsere Kampagne gegen das Pflanzenverbot

Wer die Welt retten will, sollte Pflanzen nicht verbieten, sondern pflanzen! Das ist unsere Überzeugung bei Lubera und das ist auch der Grund, dass uns die Gesetzesvorlage zu Pflanzenverboten in der Schweiz zu einer regelrechten Kampagne bewogen hat. Neben vielen anderen Zuschriften, von denen wir in diesem Artikel eine repräsentative Auswahl zeigen, wurde uns auch geraten, das Thema doch zu lassen und uns abzuregen. Das Problem erledige sich voraussichtlich von selber, da Pflanzen ja...
WeiterlesenKartoffelzüchtung - Warum wir neue Kartoffeln züchten, obwohl es schon so viele gibt

Bei Lubera haben wir vor knapp 5 Jahren damit begonnen, bessere vielfältigere und krankheitsresistentere Kartoffeln zu züchten. Das Vorhaben scheint auf den ersten Blick einigermassen verrückt und widersinnig: Weltweit züchten dutzende von grossen Konzernen neue Kartoffelsorten. Macht es da Sinn, als Kleinunternehmen in die Kartoffelzüchtung einzusteigen? Diese Frage beleuchtet Markus Kobelt im untenstehenden Beitrag und er kommt zu einem eindeutigen Schluss: Ja, es ist...
WeiterlesenLiveblog zur Buddleja-Krise

Pressekonferenz des Bundesrats und der Taskforce Buddleja-Krise, 8.7.2025, 14.30 Uhr (Fridolin Rant, SDA)
Auf dem Podium nehmen Platz: Bundesrat Alain Bergerac; Bundesrätin Karin Sutter-Koller; der Präsident der Taskforce 'Buddleja – die violetten Gefahr', Alfred N. Stahl, Professor für Pflanzensicherheit an der ETH Zürich; Bruno Deschamps, Professor für Züchtungsforschung und Mitglied der Taskforce; Markus Rössli, Präsident des...
WeiterlesenStauden Story - Hosta

Funkien sind lobenswerte Blattschmuckstauden. Anspruchslos in jeder Hinsicht, sehr winterhart, langlebig und höchst dekorativ bietet diese Gattung Exemplare in allen Größen und Blattfarben. Funkien pflanzen in Kübeln ist modern, besonders wenn man (wie ich) der Sammelleidenschaft verfallen ist. Sie entfalten hier ganz besonders ihre individuelle Wirkung.
Im schattigen Beet setzen sie Akzente und strahlen Kraft und Ruhe aus.
Wenn auch der Schmuck, der bis zu tellergroßen Blätter im...
Weiterlesen«Hi, mein Name sei Cuckoo!»

Das Wort hat (nur ganz kurz): der Züchter, Markus Kobelt:
"Es ist natürlich der Traum eine jeden Züchters, eine Pflanzenart, eine Obstart über den jeweiligen Kreuzungsgang hinaus neu zu formen, neue Eigenschaften auf ungekannte Art und Weise zu kombinieren. Das braucht einen langen Atem, viel Geduld und Zeit - und klappt dann manchmal doch nicht. Oder es kommt ganz anders man dachte: Wenn ich in den letzten Jahren unsere Redloves®, die rotfleischigen Apfelbäume...
WeiterlesenTells® Club - die Lubera® Community

Wir geben jeden Tag, jede Woche grosse Geldsummen aus, um neue Kunden zu werben. Das ist notwendig – wir (und unsere so lange gehegten und gepflegten Pflanzen) wollen auch wachsen und wir möchten noch mehr Gartenfreunde direkt und ohne Zwischenhändler mit unseren Pflanzen beliefern. Aber es ist auch an der Zeit, mehr für unsere Stammkunden zu machen, die schon mehrmals bei uns gekauft haben und den Lubera Gartenbrief erhalten. Wir leben zuallererst von Ihnen, von unseren...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen