
Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Vertical Farming und Home Farming

Vertical Farming scheint ein neuer Hype zu werden, ist in aller Munde. Gerade diese Woche war in der Fachpresse zu lesen, dass Bayer (ja genau, die deutsche Chemiefirma, die Monsanto gekauft hat) zusammen mit einer Singapurer Investmentfirma ein Startup namens Unfold finanziere, das spezielle Gemüsesorte für das Vertical Farming züchtet. Startgeld: 30 Mio. USD. Dieser Beitrag gibt einen kleinen Einblick in die Vorhaben des Vertical Farmings. Wenn Sie Ihr eigenes Gemüse anbauen möchten, finden Sie im...
WeiterlesenDie invasiven fremdländischen Pflanzen - ein Video und die Diskussion dazu

Immer mal wieder - gerade auch zur sommerlichen Sauregurkenzeit - kommt es über mich, und ich muss etwas provozieren: Schon seit Jahren rege ich mich über die Verteufelung fremder, nicht einheimischer Pflanzen auf und vor allem auch über die Unsitte, möglichst jede einigermassen erfolgreiche fremde Pflanze als gefährlich und invasiv zu verteufeln oder wenn möglich zu verbieten. Dazu gehören unterdessen (in der Schweiz) Kirschlorbeer, Schmetterlingsflieder, ja...
WeiterlesenKreuzung bei Johannis- und Stachelbeeren

Um Ihnen auch im Bereich Strauchbeeren ein innovatives und verbessertes Sortiment anbieten zu können, sind wir bei Lubera® aktuell wieder dabei neue Kreuzungen bei Johannis- und Stachelbeeren durchzuführen. Dies nehme ich zum Anlass um Ihnen das Vorgehen und die Ziele, die wir damit verfolgen, darzulegen. In unserem Gartenshop können Sie Stachelbeeren und Johannisbeeren kaufen und ertragreich im eigenen Garten kultivieren.
Grundsätzlich wird in der Züchtung versucht gute Eigenschaften, die...
WeiterlesenWinterzeit bei Lubera® in Bad Zwischenahn

Frost, Kälte und Schnee: Der Winter ist da. Doch statt in den Winterschlaf zu verfallen, bereiten wir bei Lubera ® unsere Pflanzen nun auf die (wirklich) kalte Jahreszeit vor. Das bedeutet viel Arbeit, denn die Tage werden immer kürzer. Welche Arbeiten müssen erledigt werden? Und was bedeutet das auch für Pflanzen in Ihrem Garten? Begleiten Sie uns doch auf eine kleine Dezember Tour durch die Baumschule in Bad Zwischenahn.
An dieser Stelle sei ein Garten-Mythos bereits aus dem Weg geräumt: Die...
WeiterlesenLubera® Fruchtfreundinnen - gut gemischt und richtig gepflanzt

Stauden - einfach gemacht
Stauden sind einfach, viel einfacher als Obst und Beeren. (Staudenspezialisten bitte weghören...) Warum? Weil sie klein und leicht sind, und vor allem, weil sie nach einem Jahr, nach einer Vegetationsperiode (und natürlich auch später) problemlos umgepflanzt werden können. Eine Staudenpflanzung ist wie ein Bild, das der Maler immer wieder hervornimmt: hier noch ein Pinselstrich, dort eine Kontur übermalt, und da eine neue Farbe ergänzt...
WeiterlesenDie Angst im Garten

Die schwarze Liste der invasiven Pflanzen wächst, und in den hiesigen Gärten geht die Angst um, man könnte etwas "Falsches" pflanzen und einem der verpönten Ausländern aus Versehen Asyl gewähren. Die meisten sogenannten Neophyten sind aber völlig unproblematisch.
Neulich wollte ein ansonsten durchaus gescheiter und vernünftiger Mensch seinen japanischen Senf ausreissen, als ich ihm sagte, dass es japanischer Senf ist. Er hatte geglaubt, es handle sich um Federkohl, den er für eine einheimische...
WeiterlesenGemüsezüchtung bei Lubera®

Jetzt wollen die Verrückten von Lubera also auch noch Gemüse züchten… so oder ähnlich werden unsere Ideen und Versuche wohl von einigen Kunden und auch in Fachkreisen kommentiert werden. Aber eigentlich ist es nichts Neues, was wir tun. Wir machen, was wir immer schon gemacht haben: Wir schauen uns eine Art, eine Pflanze an, und überlegen uns, wie wir sie für den Garten besser und geeigneter machen können. Das ist keine Raketenwissenschaft. Aber wir sind...
WeiterlesenLubera® unterstützt Pflanzentauschbörsen - Interview mit dem Lubera Gründer Markus Kobelt

Lubera® sponsert 2022 bis zu 100 Pflanzentauschbörsen mit Pflanzen im Wert von 1000.- sFr./Euro pro Veranstaltung. Wir haben den Gründer und Geschäftsführer von Lubera gefragt, wie es zu dieser Idee kam und was Lubera damit bezweckt.
WeiterlesenDas Gartenbuch ist tot ... Es lebe das Gartenbuch!

Nichts bleibt, alles fliesst. Es wird ab diesem Frühling bei Lubera kein gedrucktes Gartenbuch mehr geben, dafür gibt es das Gartenbuch als Onlinemagazin, hier bereits in voller Schönheit zu sehen…
Was sind die Gründe für die Aufgabe des Printmagazins?
Hand aufs Herz und aufs Buch, wissen Sie das nicht selber?
Ich stelle jedenfalls bei mir selber fest, dass ich vermutlich gleich viel lese, aber viel weniger Zeitschriften und Zeitungen, dafür viel mehr Digitales, Blogs, Magazine usw. Bei mir hat...
Phytophthora - ein Pflanzenfeind oder eine farblose Meeresalge?

Was wissen Sie über Kartoffelfäule? Eine schreckliche Krankheit, bei der Ihre Kartoffeln (und Tomaten) eingehen, wenn das Wetter warm und nass wird? Ja, das fasst den Effekt dieser Krankheit zusammen, aber die Phytophthora infestans, wie die Braun- und Krautfäule wissenschaftlich genannt wird, hat eine entsetzliche Geschichte, denn es ist dieselbe Krankheit, die die irische Kartoffel-Hungersnot in den 1840er und 50er Jahren verursacht hat und immer noch bei uns ist.
Phythophthora verursachte die...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen