Erinnern Sie sich an den warmen, süssen Duft eines Erdbeerfelds, während der Ernte, an einem warmen Spätfrühlingsnachmittag? Vielleicht war diese Kindheitserinnerung der Grund, dass wir von Lubera vor ca. 10 Jahren auch in die Erdbeerzüchtung einstiegen. Der andere Grund: Wir hatten festgestellt, dass im Hausgarten nur die Erwerbsanbau-Sorten "zwangsverwendet" wurden, die vor allem auf Ertrag, Pflückleistung und Transportfestigkeit selektioniert sind. Und wir stellten fest, dass bei der Erdbeerzüchtung sich ganz anderen Welten öffnen, wenn speziell für den Hausgarten gezüchtet wird. Sogar bei einer Selektion in den gleichen Beständen, wenn zum Beispiel mein Freund Peter Stoppel für den Erwerbsanbau und ich für den Hausgartenmarkt selektionierten, stimmen nur gerade 5-10% der Selektionen überein. Es gibt wohl keine Obstart, wo die beiden Welten so weit auseinanderliegen.
Mit den neuen einmaltragenden Erdbeeren Parfum Schweizerduft® und Parfum Schweizerherz® ist uns eine klare Verbesserung des Hausgartensortiments bezüglich Geschmack und Robustheit gelungen. Schweizerherz besticht neben der Robustheit und dem Geschmack auch noch durch den sehr kompakten Wuchs, und die hohe Toleranz gegen nasses, kühles Wetter.
Aktuell sind wir dabei, neue Sorten zu entwickeln, die auch dauertragenden Charakter haben. Dabei haben wir mit Hilfe unseres Züchtungspartners Martin Weber mit fragaria x vescana Hybriden gearbeitet, mit Kreuzungen der kleinfrüchtigen Walderdbeere mit der bekannten Kulturerdbeere. Gleichzeitig haben wir auch die Fähigkeit in diese Populationen eingezüchtet, dauernd, das heisst ohne Rücksicht auf die Tageslänge den ganzen Sommer über Früchte zu produzieren. Es handelt sich also um tagneutrale, immerfruchtende Sorten – eine willkommene Ergänzung zu unseren einmaltragenden Sorten.
Interessanterweise haben sich auch jetzt, in der Endselektion fast wie von selbst zwei Linien ergeben: Einerseits Sorten, die immer noch mehr Vescana-Charakter haben, von der Fruchtgrösse vielleicht nicht ganz befriedigen, aber ein ungeheures Aroma und einen intensiven Duft haben. Andererseits gibt es aber auch Selektionen, die von der Festigkeit und äusseren Fruchtqualität her ganz nah bei der Gartenerdbeere sind, die aber dank der zusätzlichen Fähigkeit zum Immerblühen die klassischen dauertragenden Sorten wie Mara des Bois, aber auch z.B. die neue Sorte Buddy aus England, um Längen schlagen.
Sie können sich also in den nächsten Jahren in Punkto Erdbeerneuheiten auf Einiges gefasst machen! Schauen Sie ab und zu im Lubera Gartenshop vorbei. Hier können Sie für Ihren Garten hochwertige Erdbeerpflanzen bestellen.