Im Lubera-Shop führen wir über 20 Erdbeersorten, die fast alle in den letzten 15 Jahren von der Lubera-Züchtung kreiert und herausgebracht worden sind. Im Gegensatz zu fast allen anderen Züchtungsprogrammen züchten wir keine Erdbeersorten für den Erwerbsanbau, sondern ausschliesslich für den Haugarten. Unsere Sorten müssen super schmecken, robust sein, resistent gegen Krankheiten, einfach zu kultivieren – und bei jeder neuen Erdbeere überlegen wir uns zuallererst, wie und zu welchem Zweck man sie im Garten einsetzen kann. In unserem Gartenshop können Sie Erdbeerpflanzen kaufen und sich direkt nach Hause liefern lassen.
Inhaltsverzeichnis
- Erdbeersorten auswählen: Die drei wichtigsten Fragen
- Einmaltragende Erdbeersorten
- Immertragende Erdbeersorten – für die Erdbeerkultur im Topf
- Erdbeersorten fürs Beet
- Erdbeersorten für den Topf
- Erdbeersorten mit Zierwert – Double Pleasures® Erdbeeren
- Erdbeersorten als Bodendecker
- Erdbeersorten als Kletter- und Hängeerdbeeren
Sie – unsere Kunden – stehen aber zunächst vor einer viel zu grossen Auswahl an Erdbeersorten: Welche Sorte soll jetzt für mich, für meinen Garten, für meinen Verwendungszweck die Richtige sein? In diesem Artikel versuchen wir diese Frage zu beantworten, die Kriterien und Auswahlfragen zu zeigen, wie Sie Schritt für Schritt die richtige Sorte für Ihren Garten auswählen können.
Erdbeersorten auswählen: Die drei wichtigsten Fragen
Was zunächst so kompliziert aussieht, ist eigentlich ganz einfach. Letztlich lässt sich die Grobauswahl der richtigen Erdbeersorte auf 3 Fragen reduzieren, die Sie sich stellen müssen, wenn Sie Erdbeeren auswählen.
- Möchte ich eine einmaltragende Erdbeersorte pflanzen oder eine immertragende? Die Alternative muss noch kurz erklärt werden. Erdbeeren kann man grob danach unterteilen, wie sie fruchten und Blüten ansetzen.
Die klassischen einmaltragenden Erdbeeren bilden in Pflanzeninnern, im Herzen der Erdbeerpflanze Blütenansätze aus im kürzer werdenden Tag, also ab Sommer in den Herbst hinein. Diese treiben in der gleichen Vegetationsperiode nicht mehr aus – und dann, nach der Winterkälte, die die Hemmstoffe abbaut, entwickeln sich all diese Blütenstände im nachfolgenden Frühling und Sie können im Mai und Juni die reifen Früchte ernten. Einmaltragend heisst also nicht etwa, dass die Erdbeeren nur einmal tragen (nur eine Ernte), sondern dass sie nur einmal, konzentriert pro Jahr Früchte bringen. Je länger die einmaltragende Erdbeerpflanze auf dem Beet steht, desto mehr Blüten bildet sie aus, so dass der Ertrag im zweiten Jahr nochmals deutlich grösser ist als im ersten Jahr. Allerdings nehmen dann auch die Fruchtgrösse und die Fruchtqualität ab, so dass man die Kultur auf ca. 3 Jahre begrenzen sollte.
Dagegen stehen die immertragenden Erdbeersorten: Sie sind tagneutral, differenzieren also immer Blüten, unabhängig davon, ob gerade Kurztag oder Langtag herrscht – nur der Winter mit seiner Kälte unterbricht diese ununterbrochen blühende und fruchtende Aktivität. Ebenso gibt es bei den immertragenden Erdbeersorten keine Blühhemmung, das heisst die vorgebildeten Blütenstände im Innern der Erdbeerpflanze treiben – wenn die Temperaturvoraussetzungen gegeben sind - immer gerade aus, blühen sofort und setzen Früchte an. Entsprechend kann man von Ende Mai bis in den Herbst hinein immer Früchte von den zu Recht immertragend genannten Erdbeersorten ernten. - Pflanze ich im Garten in einem Beet, oder kultiviere ich meine Erdbeeren in Töpfen oder Gefässen?
- Wünsche ich mir neben den süssen Erdbeeren auch noch zusätzlichen Zierwert von meiner Erdbeerpflanze, oder bin ich mit einer normalen, einfachen weissen Erdbeerblüte (die durchaus auch ihren Reiz hat) zufrieden?
Einmaltragende Erdbeersorten
Einmaltragende Erdbeersorten haben den Vorteil der konzentrierten saisonalen Ernte. Erdbeeren gibt es da in der typischen Erdbeerzeit, Ende Mai und Juni, allenfalls noch ein bisschen in den Juli hinein, wenn Sie eine sehr spät reifende Sorte wie 'Malwina'® pflanzen. Sie geniessen und verarbeiten also mit einmaltragenden Erdbeersorten einmal im Jahr ihre gesamte Erdbeerernte, dann ist auch wieder Schluss. Selbstverständlich tragen diese einmaltragenden Erdbeersorten pro Zeiteinheit, pro Pflückgang auch viel mehr Früchte als die dauertragenden Sorten, da sie ja all ihre süsse Pracht auf einmal entwickeln können. Trotz dieser Kraftanstrengung – nämlich so viele Früchte auf einmal zur Reife zu müssen – sind einmaltragende Erdbeersorten overall degustativ immer noch etwas besser und interessanter als dauertragende Erdbeersorten – aber eben, die Freude hat dann schnell auch ein Ende, wenn die Erdbeersaison zu Ende geht. Oder ist das vielleicht gerade auch ein Vorteil: Dass die Erdbeere ihre Saison, ihre begrenzte Zeit hat – und dann freut man sich wieder auf das nächste Jahr?
Video: Einmaltragende Erdbeeren von Lubera® – Sortenvorführung und Degustation
Aus dem Fruchtungsverhalten – Früchte gibt es nur eine kurze Zeit im Jahr – folgert auch automatisch, dass diese einmaltragenden Erdbeersorten vor allem im Garten, im Erdbeerbeet angepflanzt werden, da sie im Topf, auf Balkon oder Terrasse ganz einfach viel zu lange im Jahr unscheinbar und ohne Attraktionen (Früchte und Blüten) vor sich her wachsen.
Innerhalb der einmaltragenden Erdbeersorten unterscheiden wir bei Lubera zwei Gruppen, die Frutium® Erdbeeren und die Parfum® Erdbeeren.
Die Parfum® Erdbeeren zeichnen sich durch ein intensives Erdbeeraroma aus, dass sich auch als Parfüm zeigt, als Erdbeerduft in der Nase sozusagen im Abgang, nach dem Fruchtgenuss. Hier können Sie zwischen zwei Sorten auswählen: 'Schweizerherz'® hat einen sehr kompakten, runden Wuchs, einen gigantischen Ertrag, wobei sich die Blüten und Früchte attraktiv auf der gleichen Höhe wie die Blätter zeigen. Aufgrund des kompakten Wuchses kann 'Schweizerherz'® auch etwas enger, auf 25cm gepflanzt werden. Die Früchte sind auch speziell gefärbt, aussen rot – und innen weiss, wie die Schweizer Nationalflagge… 'Schweizerduft'®, die zweite Erdbeersorte des 'Parfum'-Typs, reift etwas früher (ca. 10 Tage), ist weniger fest und knackig, aber eventuell im Duft und Aroma noch intensiver. 'Schweizerduft'® baut eine sehr grosse Pflanze auf, die die Früchte im Inneren etwas verbirgt, damit auch vor intensivem Sonnenbrand und Regen schützt. Der Pflanzabstand beträgt hier ca. 35 cm. Als Aromaklassiker bieten wir noch die Sorte 'Wädenswil 6' an, eine alte Schweizer Züchtung aus den 50er Jahren, die sich ebenfalls durch ihr intensives Aroma und den robusten Wuchs auszeichnet. Sie wächst buchstäblich überall, auf jedem Boden.
Bild: Parfum® 'Schweizerherz'® – die einmaltragende Erdbeere ist aussen rot, innen weiss und herzhaft gut!
Bild: Parfum® 'Schweizerduft'® – die einmaltragende Erdbeere ist frühreif und extrem aromatisch.
Bild: Erdbeere 'Wädenswil 6' – beliebte einmaltragende Delikatesserdbeere mit Früchten, die ein ausgeprägtes Walderdbeerenaroma haben.
Die zweite Gruppe der einmaltragenden Erdbeersorten stellen die Frutium® Erdbeeren dar. Auch sie haben einen guten typischen Erdbeergeschmack, aber der Duft ist nicht so intensiv wie bei der ersten Gruppe. Dagegen haben diese Sorten einen deutlich höheren Zucker- und Säuregehalt und wirken dadurch extrem fruchtig. Als frühe Sorte, Ende Mai, Anfang Juni reifend bieten wir hier Frutium® 'Belleure'® an, als mittelspäte Sorte in der zweiten Hälfte Juni 'Bonneure'®, mit wunderschön ganz rot durchgefärbten, absolut wunderbar schmeckenden Früchten. Als späteste Sorte bis in den Juli hinein folgt dann die Sorte 'Malwina'®, gezüchtet für einmal nicht von uns, sondern von unserem Züchterfreund Peter Stoppel.
Bild: Frutium® 'Belleure'® – einmaltragende Erdbeere mit früher Reife und konisch geformten Früchten.

Bild: Frutium® 'Bonneure'® – einmaltragende Erdbeere mit fruchtigen, rot durchgefärbten Früchten.
Bild: Erdbeere 'Malwina' – die einmaltragende Gartensorte mit sehr aromatischen Früchten.
Immertragende Erdbeersorten – für die Erdbeerkultur im Topf
Nun kommen wir zu den immertragenden Erdbeersorten, die den ganzen Sommer über bis in den Herbst hinein Früchte tragen, ohne Rücksicht zu nehmen auf die Tageslänge (wie die einmaltragende Erdbeersorten). Daraus ergibt sich auch, dass sie eigentlich fast immer blühen – und dass zum Nutzwert der Erdbeerpflanze (Früchte!) nun auch ein nicht zu unterschätzender Zierwert kommt: die kontinuierliche Blüte. Im Topf, auf Balkon und Terrasse, macht es deswegen wenig Sinn, eine einmaltragende Erdbeersorte zu pflanzen, weil sie halt nur eine ganz kurze Zeit im Jahr die zusätzliche Attraktion der Blüten und reifenden Früchte bieten kann; die immertragenden Erdbeersorten dagegen sind grundsätzlich besonders gut für den Topfanbau geeignet, auch für die Kultur in grösseren Gefässen oder Blumenkistchen.
Erdbeersorten fürs Beet
Daraus folgt umgekehrt: Für den Anbau im Erdbeerbeet eignen sich vor allem die einmaltragenden Erdbeersorten, die wir oben detailliert vorgestellt haben. Als dauertragende Ergänzung kommt dann noch Parfum® 'Ewigi Liebi'® dazu, weil sie von allen dauertragenden Sorten die beste Fruchtqualität mit grossen, sehr aromatischen Früchten bietet und auch sehr kontinuierlich blüht und fruchtet. Weil sie auch etwas unscheinbar daher kommt und ihre Blüten und Früchte auch gerne unter dem Blätterdach versteckt, ist sie auch weniger für den Topfanbau geeignet.

Bild: Parfum® 'Ewigi Liebi'® – immertragende Erdbeere mit durchgefärbten Früchten, die im Abgang ein leichtes aber deutliches Walderdbeerenaroma zeigen.
Jetzt werden Sie einwenden, dass ja auch im Gartenbeet oder in einer gemischten Rabatte Schönheit gewünscht sei und welche Erdbeersorten denn dafür geeignet sein könnte: Als rosablühende Erdbeere für den Gartenanbau empfehlen wir Double Pleasures® 'Delirose'® – eben auch weil sie fruchtmässig die beste Qualität aller rosa- und rotblühenden Erdbeersorten bietet – zusätzlich zu den grossen und schönen hellrosa Blütenblättern. Ebenfalls für den Fruchtanbau im Gartenbeet oder in einer Rabatte geeignet ist Double Pleasures® 'Happy Eyes'®, mit den innen, in der Blütenmitte dunkler gefärbten "Augen" und einer Fruchtqualität, die ebenfalls exzellent ist (wenn auch ganz leicht hinter der Spitzenqualität von 'Delirose®).

Bild: Double Pleasures® 'Delirose'® – immertragende Gourmeterdbeere mit rosa Blüten und mit den süssesten und aromatischsten Früchte aller Ziererdbeeren.
Bild: Double Pleasures® 'Happy Eyes'® – immertragende Ziererdbeere mit mittelgrossen herzförmigen Früchten und Blüten mit dunkler Mitte.
Erdbeersorten für den Topf
Wie schon erwähnt: Bei Erdbeeren für den Topf gibt es gute Gründe, sich für dauertragende, immertragende Erdbeersorten zu entscheiden: sie blühen von Mai bis Oktober, sie fruchten den ganzen Sommer über. Zwar ist der Ertrag pro Zeiteinheit und Pflanze eher klein, reicht also kaum für eine Torte oder ein Essen mit 10 Freunden, aber dauertragende oder immertragende Erdbeersorten bereiten andauerndes Nachvergnügen und permanente Augenweide.
Als weissblühende Ziersorten mit sehr aromatischen, mittelgrossen Früchten haben wir Parfum® 'Fraisibelle'® und Parfum® 'Fraisonette'® gezüchtet, beide Sorten ergänzen sich gut: sie sind zwar beide dauertragend, aber der Flor und Ertrag bei 'Fraisonette'® ist stärker im Frühsommer, bei 'Fraisibelle'® zeigt sich die schönste und intensivste Blüte im Sommer mit einem fast schon konzentrierten zweiten Ertrag im September.
Bild: Parfum® 'Fraisibelle'® – dauertragende Topferdbeere mit grossen aromatischen Früchten
Bild: Parfum® 'Fraisonette'® – dauertragende Balkonerdbeere, die trotz gigantischen Erträgen aromatische Früchte mit intensivem Duft und viel Zucker entwickelt.
Erdbeersorten mit Zierwert – Double Pleasures® Erdbeeren
Natürlich hat auch die intensive und lange andauernde Blüte von 'Fraisonette'® und 'Fraisibelle'® einen nicht zu verachtenden Zierwert, mit den rosa und rot blühenden Double Pleasures® Erdbeeren entwickeln wir aber eine Erdbeerfamilie, die durch die Farbe, die Grösse und Musterung der Blüten noch mehr Zierwert noch mehr Wow-Effekt bringt. Double Pleasures® bringen eben die doppelte Freude: Den Gaumengenuss und die Freude für die Augen!
Video: Erdbeeren Double Pleasures® – mit rosa Blüten!
Den opulentesten Wuchs, mit riesigen Blütenstängeln und Fruchttrossen, die dann später auch über den Topf hinaushängen, präsentiert die neue Erdbeersorte Double Pleasures® 'Hanging Pink Wonder'®; sie ist vor allem für Situationen geeignet, wenn ein relativ grosser Topf "gefüllt" werden soll, oder wenn sich ein hängender Display ergeben soll, ideal z.B. in einem Balkonkistchen. Etwas feiner und aufrechter, auch einiges weniger umfangreich vom Wuchs her ist 'Standing Pink Wonder'®, sie zeigt aber die gleiche fast fluoreszierende Rosafarbe wie 'Hanging Pink Wonder'®.

Bild: Double Pleasures® 'Hanging Pink Wonder'® – immertragende Ziererdbeere mit opulenten, dunkelrosafarbenen Blüten und mittelgrossen Früchten über die ganze Vegetationsperiode.

Bild: Double Pleasures® 'Standing Pink Wonder'® – immertragende Ziererdbeere mit Blüten in Neon-Pink und mittelgrossen Früchten über die ganze Vegetationsperiode.
'Happy Eyes'® schliesslich, die wir auch für den Gartenanbau im Beet oder in einer gemischten Rabatte empfehlen können, hat einen Wuchs, der fast dem ausufernden Habitus von 'Hanging Pink Wonder'® entspricht, aber mit feineren, helleren aber in der Mitte auffällig dunkelrosa gekennzeichneten Blüten, und mit einer Fruchtqualität, die sich auf dem Niveau der Gartensorten befindet.

Bild: Immertragende Erdbeere Double Pleasures® 'Happy Eyes'® – die schönen Blüten mit der dunklen Mitte.
Erdbeersorten als Bodendecker
Erdbeersorten können auch sehr funktional eingesetzt werden: z.B. als Bodendecker, die nebenbei auch noch essbare Früchte anzubieten haben. 'Schweizerland'® ist unsere einmaltragende Bodendeckersorte. Gepflanzt mit ca. 10 Pflanzen pro Quadratmeter bildet diese Sorte sehr schnell Ausläufer, die die Fläche vollständig abdecken. Im Frühling präsentiert 'Schweizerland'® als blühende Erdbeerwiese, die im Juni dann einen konzertierten Erdbeerertrag schenkt.

Bild: Parfum® 'Schweizerland'® – robuste einmaltragende Bodendeckererdbeere mit mittelgrossen Früchten, die sehr süss sind und ein starkes Walderdbeerenaroma haben.
Kontinuierlich blühend können auch die sogenannten Monatserdbeeren als Bodendecker eingesetzt werden. Hier empfehlen wir etwas näher zu pflanzen, auf ca. 20cm Abstand, da diese alte Walderdbeersorte keine Ausläufer bildet. Allerding fallen hier auch immer wieder überreife Früchte auf den Boden, die Samen keimen und der Bestand wird dadurch laufend dichter und deckt den Boden vollständig ab.
Als weissblühenden Bodendecker der Parfum® Erdbeersorten-Gruppe, also mit dem intensivem Aroma und Duft, ist die Sorte 'Freejumper'® als Bodendecker geeignet; sie bildet schnell und lange Ausläufer aus, die auch sofort bewurzeln und noch in der gleichen Saison zu blühen und fruchten beginnen. Hier ist ein Pflanzabstand von 30-40cm genügend, da die Ausläuferbildung sehr schnell die Lücken füllt. Aus der Serie der Double Pleasures® Erdbeeren empfehlen wir 'Happy Eyes'® als Bodendecker, wegen der interessanten und lebendigen Blüten und ebenso wegen der vielen Ausläufer, die sofort wieder blühen und fruchten.

Bild: Parfum® 'Freejumper'® – die dauertragende Aroma-Hängeerdbeere, die auch eine Erdbeerwiese bildet und intensiv duftende Aroma-Früchte entwickelt.
Erdbeersorten als Kletter- und Hängeerdbeeren
Natürlich können Erdbeeren nicht klettern, aber mit etwas Nachhilfe gelingt es eben doch ;-). Die Kletter- und Hängeerdbeeren Parfum® 'Freeclimber'® und 'Freejumper'® bilden eine sehr grosse Anzahl von Ausläufern – schon relativ früh in der Saison. Wenn man diese Ausläuferbildung noch etwas unterstützen möchte, sollte man den ersten Blütenschub entfernen. Die Ausläufer können dann, je nach dem gewünschten Hänge- oder Kletter-Effekt aufgebunden oder über die Ampel, die Balkonkiste hängen gelassen werden. Sehr schön ist auch die Kombination der weissblühenden Hänge- und Klettersorten 'Freeclimber'® und 'Freejumper'® mit 'Hanging Pink Wonder'®, die neben den Ausläufern (die sofort zu blühen beginnen) auch ihre gigantischen Blütenstände über den Topfrand hinausragen lässt.
Bild: Parfum® 'Freeclimber'® – die immertragende Aroma-Klettererdbeere mit einem hohen und regelmässigen Ertrag und mit intensiv süssen Erdbeeren.

Bild: Double Pleasures® 'Hanging Pink Wonder'® – die Ziererdbeere produziert dank ihrem sehr starken Remontierungscharakter immer und immer wieder über den Topf hängende Blütenstände und Früchte.
Leider muss dieser fantastische Kletter- und Hängeeffekt jedes Jahr neu aufgebaut werden, das heisst über den Winter sterben die Stolonen, die Verbindungen der Mutterpflanze mit ihren Kindern, den Ausläufererdbeeren ab. Am besten schneidet man im Oktober alle Ausläufer der Hängeerdbeere oder Klettererdbeere ab, entfernt ebenso die alten Blätter, so dass sich im Winter keine Fäulnis in den alten absterbenden Blättern entwickeln kann. Und dann im Frühling beginnt der Aufbau der Pflanze und ihre Ausläufer erneut, wobei es im zweiten Kulturjahr noch wichtiger ist, dass die ersten Blüten zugunsten der Ausläuferentwicklung entfernt werden.