schliessen
Lubera Pflanzenshop für Deutschland (und andere EU-Länder)Willkommen bei Lubera Deutschland.
Wenn Sie aus einem anderen Land stammen, wählen Sie bitte hier per Klick den passenden Shop:
Lubera Pflanzenshop für die Schweiz
Lubera Pflanzenshop für Österreich

Erdbeere Parfum Fraisonette®

Dauertragende Erdbeere - das Balkonerdbeerchen

Erdbeere Parfum Fraisonette®
Erdbeere Parfum Fraisonette®
Schnitt - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Schnitt - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Typische Form - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Typische Form - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Erdbeere Parfum Fraisonette®
Erdbeere Parfum Fraisonette®
Erdbeere Parfum Fraisonette®
Schnitt - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Typische Form - Erdbeere Parfum Fraisonette®
Erdbeere Parfum Fraisonette®
Eigene Fotos hochladen
Eigene Fotos hochladen

Erdbeere Parfum Fraisonette® kaufen

  • Starke Einzelpflanze im Tb12 Topf
    ¤ 3,45
    Bestell-Nr. lub 20275
    nicht lieferbar nicht lieferbar
    » Benachrichtigen, wenn lieferbar
  • 5% Mengenrabatt ab 3 Stück
    Preise inkl. MwSt, zzgl. einmalige
    Versandkosten von nur ¤ 5,95
    Mindestbestellwert € 25,00

Vorteile

  • extrem blütenreiche Sorte mit weissen Blüten, dauertragend
  • früh und ertragreich, bildet laufend reife Früchte aus
  • süsse Früchte mit einem intensiven Geschmack und Duft
  • Lange Erntezeit von Anfang Juni bis in den Oktober hinein
Steckbrief Erdbeere Parfum Fraisonette®
Reife: früh Ende Mai, mit einer gigantischen Fruchtbarkeit, gut remontierend, laufend reifen Früchte, den ganzen Sommer über; aber Schwerpunkt bei der ersten Ernte
Früchte: klein bis mittel, länglich, vielfach mit einem für Fragaria x vescana Hybriden typischen ‚Hals‘
Geschmack/Aroma: trotz der gigantischen Erträge schmecken die Früchte, haben einen intensiven Duft und viel Zucker (allerdings sollte man sie wirklich reif ernten)
Ertrag: ein Ertragswunder, vor allem im ersten Schub. Man staunt, dass die Pflanze so viele Blüten bilden und dann noch zu Früchten entwickeln kann; ideal in Kombination mit der Schwestersorte Fraisibelle, die den Ertragshöhepunkt im Herbst hat
Wuchs: gesunder buschiger Wuchs, mit den typischen langen Blütenstielen im Frühjahr, die dann mit den Früchten runterfallen; bildet Ausläufer, aber nicht allzu viele, deshalb als Topferdbeere geeignet
Verwendung: Die ideale frühe und ertragreiche, trotzdem dauertragende Topferdbeere; auch fürs Balkonkistchen oder für Unterbepflanzungen
Kreuzung & Selektion: Kreuzung durch Martin Weber, selektioniert von Lubera, Einführung 2015

Beschreibung

Beim ersten Blütenschub, Mitte Mai, meint man bei Fraisonette® manchmal vor lauter Blüten fast keine Blätter mehr zu sehen. Und fast tendiert man dazu, von einem ersten Flor, wie bei einer Blütenpflanze, zu sprechen. Und das ist Parfum® Fraisonette® natürlich auch, vor allem, wenn sie in Töpfe und Balkonkistchen gepflanzt ist. Es ist hier definitiv nicht nur die Frucht, auf die man sich freut, es sind auch die Blüten, an denen man sich erfreuen kann. Und später dann biegen sich die reichbeladenen Blütenstiele langsam nach unten, über den Topf, und die reifenden Früchtchen warten auf die schmausenden kleineren oder auch grösseren Beerenkinder.
Fraisonette® remontiert gut, setzt also auch später, den ganzen Sommer über weiter Beeren an, allerdings ist der erste Blütenschub der weitaus stärkste. Und der wird genau dann reif, wenn die grösste Erdbeerlust um sich greift: Ende Mai bis Anfang Juni.
Gartenstory teilen & Tells gewinnen...

Tells Club-Mitglieder werden mit dem Tells Bonusproramm belohnt.

Wenn Sie eingeloggt und beim Tells Club und Bonusprogramm angemeldet sind, können auch Sie Gartenfragen beantworten, neue Kunden werben, Gartenstorys publizieren und damit gleichzeitig auch Tells Äpfel und Rabatte für den nächsten Einkauf gewinnen.

Hier lesen Sie FAQ zum Bonusprogramm und hier die Teilnahmebedingungen.



Gartenstory
01.06.2022 - Sofort wieder
Ich habe im März probeweise eine Fraisonette bestellt, ein bisschen skeptisch wegen anderen Kommentaren, die Ausreifung und Geschmack kritisiert haben. Dem will ich nun unbedingt widersprechen. Habe die Pflanze auf dem Balkon in einen eher kleinen Topf gepflanzt. Sie kriegt ab Anfang Nachmittag bis Sonnenuntergang Sonne und ist gut angewachsen. Seit ca. 10 Tagen ernten wir Beeren, die einfach himmlisch schmecken, sehr aromatisch und eindeutig nach Walderdbeeren. Habe heute Morgen eine Fraisonette gegessen und gleich danach eine Wädenswil (die auch ein Walderdbeeraroma haben soll). Die Wädenswil hat nach praktisch nichts geschmeckt nach der tollen Fraisonette. Will jetzt gleich noch mehr Fraisonette bestellen und auch Fraisibelle ausprobieren. Muss nur noch Töpfe und v. a. den Platz dafür finden :)
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
15.08.2015 - Super Ertrag bei guter Lage, leider geschmacklich enttäuschend
Ich habe 3 Pflanzen dieses Jahr angepflanzt. Zwei stehen im Garten halbschattig und eines absolut vollsonnig, alleine in einem 40l Topf. Im halbschatten gedeihen sie nicht besonders prächtig, aber in der Vollsonne im Topf gibt es ständig was zu naschen. Leider zahlt man dafür einen hohen Preis. Der versprochene Zucker ist nicht vorhanden. Alle Erdbeeren sind sauer. Ich habe sie so lange wie möglich reifen lassen, selbst wenn sie nahe am Austrocknen sind, sind sie nicht süß. Ähnliches musste ich leider vom Duft feststellen. Manchmal hat man auf dem Finger ein Erdbeeraroma, aber davon ist im Geschmack nichts zu merken. Leider kann ich diese Sorte nicht empfehlen. Die Ewigi Liebi ist um ein vielfaches besser.
» Gartenstory kommentieren...
Gartenstory
08.07.2015 - Fraisonette u Fraisibelle
Ich habe die Fraisonette und die Fraisibelle im Frühjahr in eine große Schale gepflanzt. Bisher ist der Ertrag enttäuschend: sie tragen viele Früchte, diese reifen nicht richtig, bleiben hart und werden nur bräunlich rot. Die Pflanzen stehen sonnig, werden regelmäßig gegossen und mit Oscorna Beerendünger ab und zu gedüngt. Ich kann die Pflanzen nicht weiterempfehlen.
» Gartenstory kommentieren...
weitere Gartenstorys ...
Fragen & Antworten (8)
Frage
14.03.2016 - erbeeren
gutentag wie gross solten die toepfe sein in den man die erdebeeren pflanzt
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
27.06.2020 - Fraisonette und Fraisebelle
Hallo!

Wir haben seit dem April die Fraisonette, Fraisebelle und Freejumper auf dem Balkon. Im Gegensatz zu den Freejumper, wo wir das erwartet hätten, bilden Fraisonette und Fraisebelle ableger ohne Ende, aber eher weniger Beeren. meine Frage ist, ob ich die Ableger besser zurückschneide, damit mehr Energie in die Blüten und den Ertrag geht.
Grüne Grüsse,
Anna
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
Frage
30.04.2019 - Jetzt noch anpflanzen?
Kann ich die Erdbeerpflanzen jetzt auch noch einpflanzen oder macht man das im Herbst, damit sie jetzt im Sommer Früchte tragen?
Und wie pflanzt man sie allgemein, in einem Kübel bzw. In einem Balkonkasten? Wie viel Abstand muss zwischen den einzelnen Pflanzen sein?

Vielen Dank
Antworten (1)
» Helfen Sie einem Gartenfreund und beantworten Sie diese Frage...
weitere Fragen ...
Kundenbewertungen (26)
Kundenbewertung 4.6/5
26 Bewertungen
(06.10.2021)
gute pflanze gut angewachsen
(31.03.2021)
Balkonkasten mit Lubera Erde. Hat sich gut eingelebt.
(01.08.2020)
Sehr starke Pflanze, hatte bei der Lieferung schon 5 Blüten dran. Davon konnten wir 3 Erdbeeren schon essen und sie schmeckten fantastisch. Wir freuen uns auf nächstes Jahr, wenn es noch viel mehr Erdbeeren geben wird.
(02.04.2019)
***
(15.09.2018)
Kann ich nur weiterempfehlen.
Sehr gute Qualität.
weitere Bewertungen ...
schliessen
Aktion:
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen