
Autor: Markus Kobelt

In seinem "früheren Leben" hat er Germanistik studiert - das ist schon ein Weilchen her. Schreiben aber tut Markus auch heute noch für sein Leben gerne!
Der süsse Ukrainische Sanddorn

Im Jahre 1997 oder 1998 Jahre besuchte ich die Ukraine. Meine Baumschule war noch sehr klein, meine Neugierde umso grösser. So kam ich in dieses riesige Land, um mir die Pflanzenzüchtung, vor allem die Obstzüchtung anzuschauen, zu lernen, vielleicht auch Eltern für meine Züchtungsarbeit zu finden.
Interessieren Sie sich für Sanddorn? In unserem Gartenshop können Sie robuste Sanddorn Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenPflanzenzüchtung live - Ein Züchtungsrundgang im April

Pflanzenzüchtung bei Lubera, Anfang April. Da suchen Sie vergeblich nach Labors und weissen Kitteln. Praktische Pflanzenzüchtung findet zuallererst auf dem Feld, dann im Gewächshaus, drittens recherchierend und auswertend am Computer und erst dann vielleicht noch im Labor statt. An einem Sonntagnachmittag (wann denn sonst?) mache ich mich auf einen Rundgang durch unsere Lubera-Züchtungsfelder in Buchs. Was fällt mir auf? Was gibt es Aktuelles zu berichten? Was ist...
WeiterlesenLubera Spendenaktion - Lubera hilft Ukrainerinnen und Ukrainern

Ich habe mich immer schon gerne zur Politik geäussert – und bin auch genügend dafür kritisiert worden. Wobei ich mich bei der Politik meistens auf das beschränke, wovon ich glaube, dass wir etwas davon verstehen: Alles rund um die Pflanzen, und wie wir als Gesellschaft und als Staat damit umgehen, Pflanzenpässe, Pflanzenverbote…. Das alles kommt mir jetzt ziemlich lächerlich vor, wo wir täglich ohnmächtig eine Geschichtswende beobachten...
WeiterlesenMarmeladenquitten und Ananasquitten

Wir Alemannen sind ja pragmatisch und stehen mit mindestens 4 Füssen auf dem Boden. Auch haben wir es nicht wirklich mit der Feinheit der Wörter, der Bedeutungen und Formulierungen. Jedenfalls ist eine Marmelade eigentlich eine Konfitüre, und damit ist so ungefähr das gemeint, was wir nach der Butter (oder neuerdings gesundheitsbedingt auch ganz ohne Butter) aufs Brot schmieren. Vor der Erfindung des Birchermüeslis (auch wieder ein Alemanne, der sich einfachheitshalber...
WeiterlesenHochstamm Obstbaum pflanzen, schneiden und erziehen - mit den neuen starkwachsenden Hochstammjungpflanzen von Lubera®

Darum klettern wir auf Bäume

Warum klettern wir auf Bäume?
Kennen Sie ein Kind, das nicht auf Bäume klettert?
Wenn es genügend geeignete Bäume gäbe, würde jedes Kind auf Bäume klettern.
Auch wenn ich mich da vielleicht einer statistischen Fehleinschätzung schuldig mache, wenn ich von mir auf den ‘Rest’ (sorry, das sind ja Sie…) schliesse: Ich bin sogar sehr häufig auf den Boskoop-Baum vor unserem Haus geklettert, habe da gefühlt Stunden, ja halbe Tage zugebracht. Dabei war ich unsportlich...
Kartoffelzüchtung - Warum wir neue Kartoffeln züchten, obwohl es schon so viele gibt

Bei Lubera haben wir vor knapp 5 Jahren damit begonnen, bessere vielfältigere und krankheitsresistentere Kartoffeln zu züchten. Das Vorhaben scheint auf den ersten Blick einigermassen verrückt und widersinnig: Weltweit züchten dutzende von grossen Konzernen neue Kartoffelsorten. Macht es da Sinn, als Kleinunternehmen in die Kartoffelzüchtung einzusteigen? Diese Frage beleuchtet Markus Kobelt im untenstehenden Beitrag und er kommt zu einem eindeutigen Schluss: Ja, es ist...
WeiterlesenZüchtungsreise nach England

So schwer es uns auch fällt: Bei der Züchtung selber wird ja eigentlich vor allem Diversität eliminiert. Ich muss mich für eine Sorte, einen Sortenkandidaten entscheiden, ich muss mich gegen die restlichen 99,9% der Pflanzen entscheiden. Bevor dies aber geschieht, muss Vielfallt, Diversität erst hergestellt werden. Je breiter, desto besser. Und auch je mehr desto besser.
WeiterlesenHimbeeren - Die wichtigsten Fragen und Antworten zu Himbeeren

Himbeeren sind 'in'. Der Konsum von frischen Himbeeren hat sich in den letzten 10 Jahren mehr als verdoppelt – und ein Ende ist nicht abzusehen. Dazu hat die Himbeere auch als Gartenpflanze an Beliebtheit gewonnen: Mit neuen Sorten (unter anderem aus der Lubera-Züchtung), neuen Wuchstypen und neuen Verwendungszwecken können Himbeeren nicht mehr nur in der altbekannten Himbeerreihe, sondern im Topf oder als Einzelpflanzen oder als Sträucher in einer...
WeiterlesenPflanzen reisen

Pflanzen reisen doch nicht… Oder etwa doch? Wir nehmen sie als Teil einer subjektiv ausserordentlich stabilen Umwelt wahr. Wir Menschen reisen – wenn wir zurückkommen, sind die Pflanzen immer noch da (manchmal auch einige mehr, wenn das Unkraut gewachsen ist). Wie bitte sollte ein Baum, eine Staude sich bewegen? Und wenn sie sich dann eben doch bewegen, dann werden sie auch gleich abgestraft. So schrieb kürzlich ein Kommentator auf unserer Webseite, der aus tiefster...
Weiterlesen