
Allgemeine Pflanzenpflege
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Allgemeine Pflanzenpflege»
Tränendes Herz – Tipps zur Pflege, Standort, Aussaat und Vermehrung

Tränendes Herz (Lamprocapnos spectabilis) hat seinen Namen nicht von ungefähr: seine Blüten sind herzförmig und es scheint, als trete aus ihnen eine Träne hervor. Somit vereinigt die Pflanze gleich mehrere Symboliken in sich: zum einen wird diese Staude als eine Pflanze der Liebe angesehen, zum anderen als eine Pflanze der Trauer. Achtung: Sie ist giftig!
Olivenkraut – Pflege und Vermehrung der Santolina viridis

Ein Küchenkraut gewann innerhalb er letzten Jahre auch an heimischen Herden immer mehr an Bedeutung: das Olivenkraut (auch Santolina viridis). Seinen Namen hat es nicht von ungefähr: die würzigen Triebe und Blätter schmecken wie eingelegte Oliven und sind vielseitig einsetzbar. Olivenkraut ist pflegeleicht, und kann sowohl in Beeten als auch in Kübeln angebaut werden. Wir erklären unter anderem, wie man Olivenkraut vermehren kann.
Johanniskraut Anbau, Standort & Aussaat

Johanniskraut ist aufgrund seiner beruhigenden Wirkung eines der beliebtesten diesbezüglichen Heilkräuter. Doch auch, wer dieses Kraut nicht aufgrund seiner heilenden Wirkung anbauen möchte, wird dies nicht bereuen: das Kraut ist pflegeleicht und bietet zudem einen interessanten Blickfang in heimischen Gärten. Wir besprechen unter anderem den Johanniskraut Anbau.
Zwergdattelpalme Pflege, Standort, Vermehrung & Überwintern

Die Zwergdattelpalme gehört zu den beliebtesten Palmen der Gattung der Phoenix-Palmen. Kein Wunder: die kleine Palme, deren Wedel häufig länger sind als ihr Stamm, ist leicht zu kultivieren, bildet im Winter einen schönen Blickpunkt in der Wohnung und zieht- sobald die Temperaturen dies erlauben – in die Sommerfrische nach draußen. Mit ein bisschen Knowhow kann eine Zwergdattelpalme uralt werden und ihrem Besitzer jahrzehntelang Freude machen. In diesem Beitrag...
WeiterlesenEnzian Pflege & Vermehrung

Der Enzian, eine reine Gebirgspflanze? Möchte man meinen. Ursprünglich ist er auch in höheren Regionen beheimatet, doch inzwischen gibt es diverse Enzianarten, welche für den heimischen Garten kultiviert worden sind. Diese bieten nicht nur eine schöne Optik, sondern können auch gepflückt werden, was bei wildwachsenden Enzianpflanzen nicht gestattet ist: diese stehen unter Naturschutz! Wir geben Enzian Pflege – Tipps.
Wandelröschen pflegen und aussäen

Kaum eine Pflanze ist bezüglich ihrer Farbenpracht faszinierender als das Wandelröschen, welches in ihrer Blühperiode von Juni bis September mehrfach einen Farbwechsel vornimmt: zunächst sind die zart duftenden Blüten weiß oder gelb, bevor sie orange und schließlich rot werden. Auch danach ist das Wandelröschen ein echter Hingucker: aus den Blüten bilden sich schwarze Beeren, die bis spät in den Oktober hinein am Strauch bleiben. Im Lubera-Shop können Sie Mediterrane Kübelpflanzen kaufen, wie das...
WeiterlesenZierlauch Vermehren und Tipps zur Pflege

Kaum eine Zierpflanze besticht im Frühsommer durch solch eine beeindruckende Optik wie der Zierlauch (Allium), dessen kugelige weiße, rosa oder rote Blüte aus vielen einzelnen sternenförmigen Blüten besteht. Doch nicht nur diese Blüte erinnert an den Namensgeber der Pflanze, den Schnittlauch, sondern auch ihr Geruch: berührt man sie, verströmt sie einen Zwiebelgeruch. Vielleicht nicht jedermanns Sache, aber in der Regel ist der Zierlauch auch nicht zum Anfassen, sondern zum Anschauen gedacht. ...
WeiterlesenLorbeerschneeball Pflege Tipps: Welche Ansprüche hat der Mittelmeerschneeball?

Während im Sommer die Gärten voller Blüten und grünen Blättern sind, sehen sie zur Winterzeit eher kahl und trist aus. Wohl dem, der dann den einen oder anderen Winterblüher in seinem Garten hat, beispielsweise einen Lorbeerschneeball (Viburnum tinus), auch bekannt als Laurustinus, Lorbeerblättriger Schneeball oder Mittelmeerschneeball.
Der bis zu 2,50 m hohe Strauch aus der Familie der Moschuskrautgewächse bildet im Spätherbst und Winter weiße oder rosaweiße Blütendolden...
WeiterlesenWeihnachtsstern Pflege, Standort & Schneiden

Zu einer Zeit, in der die meisten Menschen noch in den Erinnerungen an den Sommer schwelgen und so gar nicht an Weihnachten, Winter und Kälte denken möchte, sind sie schon in jedem Fachhandel, Supermarkt und Baumarkt zu finden: die Weihnachtssterne (auch bekannt als „Adventssterne“). Prinzipiell spricht nichts gegen einen derart frühen Verkaufsstart (oft schon im September); das Traurige ist nur, dass Weihnachtssterne ziemlich empfindlich auf ihre Umgebung reagieren...
WeiterlesenSalbei Pflege & Anbau: Pflanzen-Anleitung

Ein heimischer Garten ohne Salbei? Nahezu undenkbar! Der Salbei bietet nicht nur per se einen schönen Anblick, sondern ist auch ein sehr beliebtes Küchen- und Heilkraut. Durch seine Anspruchslosigkeit ist der Salbei Anbau auch für Anfänger geeignet – Erfolg ist eigentlich garantiert…
Salbei ist als Küchenkraut insbesondere in der mediterranen Küche ausgesprochen beliebt. Sein feinherber Geschmack dient der Verfeinerung diverser Gerichte.
