Himbeere Willamette
Frühe Sommerhimbeere
- Trägt an den 2-jährigen Ruten
- Reifezeit: Frühreifend
- Früchte: Mittelgrosse, rot bis dunkelrote Früchte, fest und sehr gut pflückbar; süsse aromatische Früchte
- Wuchs: Hohe Anzahl mittellanger Ruten; Seitentriebe/Fruchtstände bruchfest
- Gesundheit: Wenig anfällig für Rutenkrankheiten und Wurzelsterben
Videotipp:
www.gartenvideo.com/himbeerzuechtung
www.gartenvideo.com/sommerhimbeeren
Mich benachrichtigen wenn Artikel bestellbar ist
Dieser Artikel ist aktuell nicht lieferbar, wird aber voraussichtlich im Verlauf der Saison wieder erhältlich sein.
Wenn Sie unten ihre E-Mail-Adresse eintragen, werden Sie per Mail automatisch informiert, wenn der Artikel wieder lieferbar ist.

Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Himbeere Willamette (29)
Gartenstory
02.07.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


z.Hd. Frau Nina Wellenberg
Pflanzte letztes Jahr neben der Sunibelle, Williamette Himbeeren. Beide tragen heuer wunderbar viele Früchte. Leider haben zwei Willametten die Wurzelkrankheit, denke aufgrund des nasskalten Maiwetters. Was soll ich tun und wann? Können andere Sommerhimbeeren auf diesem Platz gepflanzt werden?
Antwort (1)
Antwort
03.07.2019
Nein Sie sollten neue Himbeeren erst einmal an einen anderen Standort pflanzen. Warten Sie einige Jahre, und pflanzen erst nachher an der betroffenen Stelle wieder Himbeeren.
Gartenstory
13.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Willamette auslichten? Herbst 2009 gepflanzt
Ich habe die Himbeeren im Herbst 2009 gepflanzt. Sie stehen jetzt ganz dicht. Muss ich sie jetzt ausschneiden? Sie müssen dann doch im Frühsommer tragen.
Antwort (1)
Antwort
14.09.2010
Hallo, ja sie sollten Himbeeren nach dem Laubfall auslichten. Am besten nehmen sie die Ruten auf ca. 8 Stk/m zurück.
MfG
Falko Berg
Lubera AG
MfG
Falko Berg
Lubera AG
Frage
02.03.2009
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie werden Himbeeren geschnitten?
wie muss ich die himbeeren schneiden?
Antwort (1)
Antwort
03.03.2009
Da gehen Sie am besten auf www.gartenvideo.com, da habe ich gerade 3 Videos zum Himbeerschneiden raufgeladen:
-zum Schneiden von Sommerhimbeeren
-zum Schneiden von Herbsthimbeeren
-zum Schneiden von Twotimer-Himbeeren
Falls dann noch Detailfragen auftauchen, einfach die Frage als Kommentar zum Video stellen.
Gut Schnitt wünscht
Markus Kobelt
-zum Schneiden von Sommerhimbeeren
-zum Schneiden von Herbsthimbeeren
-zum Schneiden von Twotimer-Himbeeren
Falls dann noch Detailfragen auftauchen, einfach die Frage als Kommentar zum Video stellen.
Gut Schnitt wünscht
Markus Kobelt
Frage
23.03.2018
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Pflanzung an der Hecke
Hallo liebes Lubera Team,
Ich würde gerne eine Willamette Himbeere pflanzen und habe zwei Möglichkeiten: entweder kommt sie auf eine freie Rasenfläche oder an die sonnige Vorderseite einer neu gepflanzten Rotbuchenhecke. Was schlagen Sie vor?
Vg
Christina
Ich würde gerne eine Willamette Himbeere pflanzen und habe zwei Möglichkeiten: entweder kommt sie auf eine freie Rasenfläche oder an die sonnige Vorderseite einer neu gepflanzten Rotbuchenhecke. Was schlagen Sie vor?
Vg
Christina
Antwort (1)
Antwort
26.03.2018
Guten Tag Frau Mair
Wir empfehlen Ihnen die Pflanzung der Willamette Himbeere auf einer freien Rasenfläche. Die Konkurrenz der Rotbuchenhecke wäre zu gross.
Wir wünschen Ihnen frohes Gärtnern!
Freundliche Grüsse Ihr Lubera®-Team
Wir empfehlen Ihnen die Pflanzung der Willamette Himbeere auf einer freien Rasenfläche. Die Konkurrenz der Rotbuchenhecke wäre zu gross.
Wir wünschen Ihnen frohes Gärtnern!
Freundliche Grüsse Ihr Lubera®-Team
Frage
15.11.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie kann ich Himbeeren aus Samen selber ziehen?
Sehr geehrte Damen und Herren.ich lebe in Thailand und wollte nachfragen wie ich es am besten anstelle Himbeeren zu pflanzen.Ich glaube dass wegen des Transports es schwierig wird pflanzensetzlinge herzubekommen .Desshalb moechte ich wissen wie ich Himbeeren aus Samen selber ziehen koennte.
Antwort (1)
Antwort
25.11.2008
Himbeeren werden am einfachsten über Ausläufer vermehrt. Himbeeren bilden unterirdische Ausläufer, die im Herbst abgestochen werden und dann neu gepflanzt werden.
Eine Vermehrung über Samen ist nicht einfach.
Himbeeren keimen nur wenn bestimmte Punkte erfüllt sind.
Die generative Vermehrung von Himbeeren verläuft wie die der Brombeeren. Unter dem Link hier können Sie die Samenvermehrung der Brombeere nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Eine Vermehrung über Samen ist nicht einfach.
Himbeeren keimen nur wenn bestimmte Punkte erfüllt sind.
Die generative Vermehrung von Himbeeren verläuft wie die der Brombeeren. Unter dem Link hier können Sie die Samenvermehrung der Brombeere nachlesen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
25.05.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Himbeersorten eignen sich für den Erwerbsanbau?
Welche Sorten eignen sich für den Erwerbsanbau. Wie ist der4 Preis
Antwort (1)
Antwort
27.05.2008
Alle Sorten sind grundsätzlich auch für den Erwerbsanbau geeignet. allerdings wird aktuell in der Praxis vor allem Tulameen angepflanzt.
Wir produzieren die Himbeerne ausschliesslich im 12cm Topf und verkaufen keine kleineren Pflanzen. Falls Sie solche Pflanzen wünschen, melden sie sich bitte bei unserem Verkauf (verkauf@lubera.ch) und fragen Sie die gewünschte Sorte und Menge an
Markus Kobelt
Wir produzieren die Himbeerne ausschliesslich im 12cm Topf und verkaufen keine kleineren Pflanzen. Falls Sie solche Pflanzen wünschen, melden sie sich bitte bei unserem Verkauf (verkauf@lubera.ch) und fragen Sie die gewünschte Sorte und Menge an
Markus Kobelt
Frage
15.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wie werden Himbeeren gedüngt?
Düngung von Himbeeren
Ich wüsste gern, ob, wann, womit, wieviel man Himbeeren düngen soll.
Zu Düngung sagen Sie generell in Ihren Pflanzenbeschreibungen nichts.
Schöne Grüße
kf
Ich wüsste gern, ob, wann, womit, wieviel man Himbeeren düngen soll.
Zu Düngung sagen Sie generell in Ihren Pflanzenbeschreibungen nichts.
Schöne Grüße
kf
Antwort (1)
Antwort
15.09.2009
Generell wird in den Gärten zuviel gedüngt. Falls Ihre Himbeere gut wächst und 2m lange Ruten bildet, würde ich gar nichts düngen.
Bei schlechterem Wuchs im Frühling mit einem Beerendünger oder Langzeitdünger (30 gr pro Laufmeter) düngen, ab Juni nichts mehr düngen.
Falls die Blätter Mangelerscheinungen zeigen, kann man geziehtl Eisen oder Magnesium düngen, aber nur bei Mangelerscheinungen
Markus Kob elt
Bei schlechterem Wuchs im Frühling mit einem Beerendünger oder Langzeitdünger (30 gr pro Laufmeter) düngen, ab Juni nichts mehr düngen.
Falls die Blätter Mangelerscheinungen zeigen, kann man geziehtl Eisen oder Magnesium düngen, aber nur bei Mangelerscheinungen
Markus Kob elt
Frage
28.03.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Eignet sich diese Mischung als Untersaat bei Himbeeren?
Eignet sich diese Mischung als Untersaat bei Himbeeren?
Antwort (1)
Antwort
28.03.2007
Liebe Frau Diener,
aus persönlicher Sicht empfehle ich Ihnen keine Untersaat. Die Beeren sind -nach meiner Erfahrung- ein wenig empfindlich gegen Pilze. Darum wäre es am besten einen Streifen -Gesamtbreite 50 cm- freizuhalten, maximal mit Rindenmulch abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit in der Erde und die Luft kann ungehindert zirkulieren. Wildkräuter kriegen im Spätjahr -zur Reife der Früchte- gerne Mehltau und Grauschimmel. Erreger die Beeren garnicht gerne in der Nähe haben. Wir bitten Sie -aus unserer Sicht- keine Untersaat zu machen.
Mit Besten Gruessen
Michael Gärtner von Samentraum
aus persönlicher Sicht empfehle ich Ihnen keine Untersaat. Die Beeren sind -nach meiner Erfahrung- ein wenig empfindlich gegen Pilze. Darum wäre es am besten einen Streifen -Gesamtbreite 50 cm- freizuhalten, maximal mit Rindenmulch abdecken. So bleibt die Feuchtigkeit in der Erde und die Luft kann ungehindert zirkulieren. Wildkräuter kriegen im Spätjahr -zur Reife der Früchte- gerne Mehltau und Grauschimmel. Erreger die Beeren garnicht gerne in der Nähe haben. Wir bitten Sie -aus unserer Sicht- keine Untersaat zu machen.
Mit Besten Gruessen
Michael Gärtner von Samentraum
Frage
31.10.2014
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette trägt im Herbst?
Hallo,
ich habe mir im letzten Herbst mehrere Himbeerpflanzen bei Ihnen bestellt. Eine Pflanze davon war eine Willamette Himbeere. In diesem Jahr ist die Himbeere sehr gut angewachsen und ist eine der am stärksten treibende Himbeere. Allerdings hat sie Ende September/Anfang Oktober angefangen Blüten zu bekommen und trägt jetzt im Oktober Früchte.
Ansonsten wurde die Pflanze nicht beschnitten von mir und hat auch im Sommer nicht getragen.
Habe ich eine falsche Himbeere von Ihnen bekommen oder was könnte der Grund sein, dass jetzt im Spätherbst auf einmal Früchte entstehen? Ich danke Ihnen schon im voraus für Ihre Hilfe und verbleibe mit freundlichen Grüßen.
Mathias
Antwort (1)
Antwort
05.11.2014
Hallo,
hier wurde offensichtlich eine falsche Sorte (Herbsthimbeere) geliefert. Unser Kundendienst wird sich heute noch für eine Ersatzlieferung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
hier wurde offensichtlich eine falsche Sorte (Herbsthimbeere) geliefert. Unser Kundendienst wird sich heute noch für eine Ersatzlieferung mit Ihnen in Verbindung setzen.
Viele Grüße
Dörte Henkensiefken
Lubera Team
Frage
18.07.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette
Meine neuen Triebe an der Sommerhimbeere bilden sehr große und starke Seitentriebe.
Kann ich diese (so wie bei Brombeeren) gefahrlos kürzen? Das würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessern. Oder würde ich mir damit die nächstjährige Ernte kaputt machen?
Kann ich diese (so wie bei Brombeeren) gefahrlos kürzen? Das würde die Übersichtlichkeit deutlich verbessern. Oder würde ich mir damit die nächstjährige Ernte kaputt machen?
Antwort (1)
Antwort
20.07.2013
Im August sollten Sie die abgeernteten Triebe der Sommerhimbeere zurückschneiden. Die jetzt neuaufkommenden Triebe sollten Sie so belassen, da Sie sonst im nächsten Jahr Ihre Ernte schmälern würden.
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Mit freundlichen Grüßen
Claudia Schwabe
vom Lubera-Team
Frage
08.04.2013
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Sorte für einen Standort, an dem es schon Himbeeren gab
Hallo,
wir würden gerne ein neues Himbeerbeet anlegen. Allerdings können wir uns noch nicht mal entscheiden, ob Sommer- oder Herbsthimbeeren, geschweige denn welche Sorte genau. Deshalb dachte ich, wir entscheide danach, was für den Standort etc. am Besten erscheint.
Die Himbeeren würden mangels eines anderen Standortes an die Stelle gesetzt werden, wo im Moment auch noch teilweise Himbeeren stehen. Allerdings werden wir auf jeden Fall die Erde austauschen. Auch wenn wir noch nicht wissen, ob wir ihn durch reine Gartenerde (aus dem Handel), oder den 'aufgearbeiteten' Lehmboden (also mit Sand und/oder Kompost gemischt) von einer anderen Gartenecke ersetzen soll... Wir habe ursprünglich die Sorten Autumn Bliss und Aroma Queen gepflanzt (aufgrund unseres nassen lehmigen Standortes hatten wir die Erde zu einem Damm aufgeschüttet). Leider wissen wir nicht mehr welche welche war, jedoch ist eine nach etwa einem Jahr eingegangen. Erst sah es nach Rutensterben aus, allerdings denke ich eher, dass es ein Pilz war, da es von Pflanze zu Pflanze gewandert ist und die Ruten von unten abzusterben begannen. Es hat erst aufgehört, als die andere Sorte erreicht wurde. Allerdings ist die verbliebene Sorte leider nicht die Richtige für den Standort. Dort hinten stehen die Himbeeren relativ ungeschützt gegen Frost - und in den letzten Jahren sind uns die Früchte sobald sie anfingen zu reifen immer wieder eingefroren. Außerdem wurden die Frücht immer kleiner. Wir hätte zwar gerne wieder eine Herbsthimbeere wg. des Himbeerkäfers, allerdings möchten wir zukünftig gerne Himbeeren und keine geschmacklosen Eiszapfen essen ;-) ...
Das Wichtigste für uns ist somit ein sehr guter aromatischer Geschmack, nicht all zu kleine Früchte (eher groß) und aus naheliegenden Gründen eine gewisse Krankheitsresistenz, so wie eine nicht zu späte Reife (aber besser auch keine zu frühe Blüte?!).
Welche Sorte/n können Sie uns am ehesten empfehlen bzw. gibt es in unserem Fall überhaupt die 'Eierlegende Wollmilchsau'?
Schonmal vielen Dank für Ihre Antwort.
Freundliche Grüße
N. Dickes
Antwort (1)
Antwort
09.04.2013
HMM, nicht ganz einfach, Ihr Anliegen. Pflanzen an einen Standort zu pflanzen, an dem Himbeeren absterben (tippe auf Phytophtora Wurzelfäule), ist nie unproblematisch
Neue Erde:
Nehmen Sie erde aus einer anderen Gartenecke. Machen Sie sie leichter und humusreicher, indem Sie Sand und gut verrotteten Gartenkompost dazumischen, es kann fast gar nicht zuviel Kompost sein. Schütten Sie dieses Substrat zu einem Damm auf, der sicher 30-40cm höher ist als die Umgebung, wird sich ja auch noch setzen.
Sorten
Gut resistent gegen Phytophtora ist die Sommerhimbeere Sanibelle, ebenso gut ist die Herbsthimbeere Autumn First. Autumn Best, die absolut super schmeckt,würde ich da nicht pflanzen. Ev. könnten Sie noch die Twotimerhimbeere Sugana pflanzen, die im Sommer/Herbst an den einjährigen Ruten und im Juni an den zweijährigen Ruten trägt. Damit hätten sie dann eine sehr lange Zeit Himbeeren zum Geniessen.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Neue Erde:
Nehmen Sie erde aus einer anderen Gartenecke. Machen Sie sie leichter und humusreicher, indem Sie Sand und gut verrotteten Gartenkompost dazumischen, es kann fast gar nicht zuviel Kompost sein. Schütten Sie dieses Substrat zu einem Damm auf, der sicher 30-40cm höher ist als die Umgebung, wird sich ja auch noch setzen.
Sorten
Gut resistent gegen Phytophtora ist die Sommerhimbeere Sanibelle, ebenso gut ist die Herbsthimbeere Autumn First. Autumn Best, die absolut super schmeckt,würde ich da nicht pflanzen. Ev. könnten Sie noch die Twotimerhimbeere Sugana pflanzen, die im Sommer/Herbst an den einjährigen Ruten und im Juni an den zweijährigen Ruten trägt. Damit hätten sie dann eine sehr lange Zeit Himbeeren zum Geniessen.
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
30.10.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette
Ich habe die Sorte Himbeeren, Willamette, seit 2004 und bin damit gut gefahren.
Frage: Die neuen Ruten tragen nun auch im Oktober Himbeeren, was mich natürlich sehr freut. Muss ich diese Ruten nach der Herbsternte wegschneiden oder tragen diese Ruten auch nächsten Juni wieder Früchte?
Vielen Dank
Frage: Die neuen Ruten tragen nun auch im Oktober Himbeeren, was mich natürlich sehr freut. Muss ich diese Ruten nach der Herbsternte wegschneiden oder tragen diese Ruten auch nächsten Juni wieder Früchte?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
30.11.2011
Guten Tag
Bei der Himbeere Willamette müssen sie die tragenden Ruten abschneiden, diese tragen nächtes Jahr keine Beeren mehr. Mann lässt im Herbst pro Laufmeter 10 junge starke Ruten stehen.
Mit freundlichen Grüssen
Bernhard.Winsch
Bei der Himbeere Willamette müssen sie die tragenden Ruten abschneiden, diese tragen nächtes Jahr keine Beeren mehr. Mann lässt im Herbst pro Laufmeter 10 junge starke Ruten stehen.
Mit freundlichen Grüssen
Bernhard.Winsch
Frage
21.03.2011
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette
Woran erkenne den Unterschied von 2-jährigen Ruten und Jungruten?
Antwort (1)
Antwort
22.03.2011
Die zweijährigen Ruten sind dicker, um diese Jahreszeit (einige Monate nach der Ernte) meist schon weitgehend vertrocknet. Meist findet man an den 2jährigen Ruten auch vertrocknete Fruchtzapfen (von den im Sommer geernteten Früchten)
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
23.11.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Kann ich jetzt noch die Himbeere Willamette pflanzen?
Hallo, kann ich diese Himbeere jetzt noch pflanzen?
Antwort (1)
Antwort
26.11.2010
Sie können noch pflanzen solange der Boden nicht gefroren ist.
Ansonsten würde ich besser im Frühjahr pflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Ansonsten würde ich besser im Frühjahr pflanzen.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
12.09.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wieviel Platz braucht die Himbeere Willamette?
Habe die Himbeere Willamette im Container gekauft. Nun meine Fragen kann ich sie im Container bis zum Frühjahr belassen und dann einpflanzen und wie viel Platz muß ich für eine Pflanze berechnen?
Liebe Grüße
Liebe Grüße
Antwort (2)
Antwort
13.09.2010
Vielen Dank für die schnelle Antwort. Der Container ist nicht so groß, also werde ich sie erstmal in einen größeren Behälter pflanzen. Das Problem ist nämlich der Platz an dem ich sie pflanzen möchte ist noch nicht richtig vorbereitet.Habe ich sie richtig verstanden wenn ich zwischen 2 Pflanzen 30 cm Platz lasse ist das genug?
Kommt mir so wenig vor, da sie doch viele neue Triebe bilden soll? L. G. K. Dumke
Kommt mir so wenig vor, da sie doch viele neue Triebe bilden soll? L. G. K. Dumke
Antwort
13.09.2010
Es wäre schon besser, wenn Sie die Himbeere jetzt pflanzen würden. Es kommt aber auch auf die Containergrösse an. Ist die Himbeere nur in einem kleinem Töpfchen, würde ich sie noch etwas grösser topfen. Reissen Sie im Frühjahr den Wurzelballen gut auf, damit die Pflanzen besser anwachsen.
Arbeiten Sie in die Pflanzerde Kompost mit ein, der Kompost wirkt Bodenpilzen entgegen.
Himbeeren werden im Abstand von 30 cm gepflanzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Arbeiten Sie in die Pflanzerde Kompost mit ein, der Kompost wirkt Bodenpilzen entgegen.
Himbeeren werden im Abstand von 30 cm gepflanzt.
Viele Grüsse
Alexandra Dressel
Frage
13.08.2010
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


schneiden und binden?
Wenn ich es richtig verstanden habe, so trägt diese Sorte an den 2-jährigen Ruten. Was passiert mit den Ruten des ersten Jahres ? und wie hoch werden diese Ruten wirklich ? Müssen die Ruten, wenn sie Früchten hatten, danach abgeschnitten werden?
Vielen Dank im Voraus
U.Müller
Antwort (1)
Antwort
16.08.2010
Hallo, die 2jährigen Ruten sollten sie direkt nach der Ernte komplett zu zückschneiden. Die Jungruten können sie dann hochziehen, standartmässig sagt man auf ca. 1,80m.
MfG
Falko Berg
MfG
Falko Berg
Frage
14.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann kann ich Willamette umpflanzen?
Hallo,
wann kann ich die Willamette umpflanzen, also von ihrem jetzigen vorläufigen Standdort auf den geplanten Ort? Was wäre dabei zu beachten?
wann kann ich die Willamette umpflanzen, also von ihrem jetzigen vorläufigen Standdort auf den geplanten Ort? Was wäre dabei zu beachten?
Antwort (1)
Antwort
15.09.2009
Erst in der Vegetationsruhe ab Anfang November umpflanzen. Gleichzeitig mit dem Umpflanzen die oberirdischen Triebe auch 20-50cm zurückschneiden; nur so ist ein sicheres Anwachsen gewährleistet
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
03.09.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Auf wie viele Triebe sollte man eine Himbeerpflanze zurückschneiden?
Vor 2 Jahren pflanzte ich je eine Willamette und eine Schönmann an einen sehr ungünstigen Platz wie ich feststellen musste. Dieses Jahr trugen sie einige wenige Früchte und schossen unglaublich in die Höhe und trieben enorm aus. Leider musste ich vor wenigen Tagen die Pflanzen umsiedeln. Nun lassen sie alle Triebe hängen und sehen arg mitleidenserweckend aus.
1. Frage: Auf wie viele Triebe sollte man eine Himbeerpflanze zurückschneiden? Bzw. wie viele Triebe belässt man?
2. Frage: Sollte ich beide Pflanzen gänzlich einkürzen (wie kurz?) und damit zwar nächstes Jahr keine Früchte haben, jedoch die Pflanzen retten?
Herzlichst möchte ich mich für Ihre Beantwortungen meiner Fragen danken. Ihre HP ist einfach super!
Freundliche Grüsse
1. Frage: Auf wie viele Triebe sollte man eine Himbeerpflanze zurückschneiden? Bzw. wie viele Triebe belässt man?
2. Frage: Sollte ich beide Pflanzen gänzlich einkürzen (wie kurz?) und damit zwar nächstes Jahr keine Früchte haben, jedoch die Pflanzen retten?
Herzlichst möchte ich mich für Ihre Beantwortungen meiner Fragen danken. Ihre HP ist einfach super!
Freundliche Grüsse
Antwort (2)
Antwort
04.09.2009
Tja, gerne hätte ich es auf ein anderes Datum gelegt, nur fanden die Umbauarbeiten um das Haus herum jetzt statt... ;-) Dann warte ich eben nochmals um ein Jahr,bis ich hoffentlich reichlich ernten kann.
Antwort
04.09.2009
Pro Pflanze können Sie normalerweise problemlos 3-4 Triebe lassen.
Nach dem Umpflanzen jetzt während dere Vegetationsperiode müssen Sie alle Triebe auf 10cm zurückschneiden, sonst wird die Pflanze eingehen. Sie verdunstet nämlich oben Wasser, das unten nirgends nachgeliefert wird und wird so vertrocknen.
Ein anderes Mal sollten Sie unbedingt nur in der Vegetationsruhe umpflanzen. Auch da sollte man dann die oberirdischen Treibe reduzieren, aber man hätte sicher 2 Triebe a 1m Höhe stehenlassen können, die dann nächstes Jahr auch Früchte getragen hätten
Markus Kobelt
Nach dem Umpflanzen jetzt während dere Vegetationsperiode müssen Sie alle Triebe auf 10cm zurückschneiden, sonst wird die Pflanze eingehen. Sie verdunstet nämlich oben Wasser, das unten nirgends nachgeliefert wird und wird so vertrocknen.
Ein anderes Mal sollten Sie unbedingt nur in der Vegetationsruhe umpflanzen. Auch da sollte man dann die oberirdischen Treibe reduzieren, aber man hätte sicher 2 Triebe a 1m Höhe stehenlassen können, die dann nächstes Jahr auch Früchte getragen hätten
Markus Kobelt
Frage
19.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Was heißt frühreifend bei der Wilmamette?
Anfang Juli,Mitte Juli oder ende Juli.
Wie lang dauert die Erntezeit?
Vielen Dank
Wie lang dauert die Erntezeit?
Vielen Dank
Antwort (1)
Antwort
19.08.2009
Erntedaten sind relativ und hängen vom jeweiligen Klima ab. Willamette ist eine frühe Sommerhimbeere, also früher als Meeker und Sanibelle.
Bei uns in Buchs reift sie Mitte bis Ende Juni, Erntezeit ca 2 bis 3 Wochen
Bei uns in Buchs reift sie Mitte bis Ende Juni, Erntezeit ca 2 bis 3 Wochen
Frage
11.08.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Erde braucht die Himbeere Willamette?
Neubepflanzung von Himbere Willamette kann ich diese einfach in den Humus setzen oder ist ein Moorbeet mit Torf erforderlich.
Besten dank für ihre Nachricht
Kurt
Besten dank für ihre Nachricht
Kurt
Antwort (1)
Antwort
12.08.2009
Da ist kein Moorbeet erforderlich. Guter Gartenboden reicht. Er sollte folgende Bedingungen erfüllen:
-nicht zu schwer, ansonsten zusätzlich Kompost und Sand einbringen
-keine Staunässe, keine nasse Gartenstelle
-wenn möglich sollten am Pflanzort noch nie Himbeeren gewesen sein
Markus Kobelt
-nicht zu schwer, ansonsten zusätzlich Kompost und Sand einbringen
-keine Staunässe, keine nasse Gartenstelle
-wenn möglich sollten am Pflanzort noch nie Himbeeren gewesen sein
Markus Kobelt
Frage
18.07.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Wann wird die Sommerhimbeere Willamette abgeschnitten?
Wan soll ich die alten planzen meiner sommer himbeere abschneiden die dieses jahr fruchte getragen haben schon im August oder im fruchling?
Antwort (1)
Antwort
19.07.2009
Nein, die abgetragenen Ruten der Sommerhimbeeren sollten jetzt im August geschnitten werden. Damit bekommen die frischen Ruten, für den Ertrag des nächsten Jahres, mehr Luft und gehen stärker und gesünder in den Winter
Frage
24.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette
Haben diese Himmbeeren Stacheln ?
Antwort (1)
Antwort
24.04.2009
Ja, haben sie, aber relativ feine
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
12.04.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Himbeere Willamette
Himbeeren Sterben ab
Hallo,
Habe eine Problem und eine blöde Frage:
Habe mir letztens im einem Diskounter so ein Ästchen für Himbeeren geholt (Sorte: ???). Im gegensatz zu den anderen Beerenpflanzen (Stachelbeere und Brombeere) war die auch recht langsam. Dann bekam sie endlich Blätter, welche nun aber gelbgrün-gelb-braun-tot werden :-(.
Nun die Blöde Frage: Ist der Stamm immer Schokobraun? Bei der Brombeere war der ja auch Grün/Braun.
Danke für ihre Antwort!
Gruß
Michael
Hallo,
Habe eine Problem und eine blöde Frage:
Habe mir letztens im einem Diskounter so ein Ästchen für Himbeeren geholt (Sorte: ???). Im gegensatz zu den anderen Beerenpflanzen (Stachelbeere und Brombeere) war die auch recht langsam. Dann bekam sie endlich Blätter, welche nun aber gelbgrün-gelb-braun-tot werden :-(.
Nun die Blöde Frage: Ist der Stamm immer Schokobraun? Bei der Brombeere war der ja auch Grün/Braun.
Danke für ihre Antwort!
Gruß
Michael
Antwort (1)
Antwort
14.04.2009
Die zweijährige Rute kann schon braun sein... Allerdings ist nicht sie wichtig bei der Jungpflanze, sondern die Wurzeln. Aus ihnen sollten neue Treibe entstehen, ich würde also noch 2 bis 3 Wochen zuwarten....
Beim Pflanzen einer Himbeerjungpflanze ist es sowieso am besten , die Rute auf 5 cm einzukürzen, um das basale Wachstum zu fördern und den Feuchtigkeitsverlust durch die austreibende Rute einzuschränken...
Viel erfolg wünscht
Markus Kobelt
Beim Pflanzen einer Himbeerjungpflanze ist es sowieso am besten , die Rute auf 5 cm einzukürzen, um das basale Wachstum zu fördern und den Feuchtigkeitsverlust durch die austreibende Rute einzuschränken...
Viel erfolg wünscht
Markus Kobelt
Frage
28.03.2009
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Trägt die Himbeere Willamette dises Jahr schon Früchte?
Stammen die Pflanzen aus dem letzten Jahr d.h. tragen sie schon dieses Jahr Früchte oder erst nächstes Jahr?
Antwort (1)
Antwort
31.03.2009
Die Pflanzen stammen schon aus dem letzten Jahr, aber die Jungpflanzen sind überfordert, wenn sie anwachsen und gleichzeitig schon fruchten sollten...
Am besten schneidet man nach Frühlingspflanzungen die Ruten gleich auf eine Handbreit zurück, so dass die ganze Kraft der Pflanze ins Wurzelwerk und in den Aufbau neuer Ruten geht.
Falls Sie jetzt aber Herbsthimbeeren, zB Autumn First, Autumn Best oder Sugana pflanzen, werden Sie in der zweiten Augusthälfte und im September bereits zum ersten Mal ernten können....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Am besten schneidet man nach Frühlingspflanzungen die Ruten gleich auf eine Handbreit zurück, so dass die ganze Kraft der Pflanze ins Wurzelwerk und in den Aufbau neuer Ruten geht.
Falls Sie jetzt aber Herbsthimbeeren, zB Autumn First, Autumn Best oder Sugana pflanzen, werden Sie in der zweiten Augusthälfte und im September bereits zum ersten Mal ernten können....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
25.02.2008
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Welche Himbeeresorte empfehlen Sie mir?
Hallo
Ich habe scho ein Beet mit Himbeeren und hatte letztes Jahr gar kein Glück.Sind ganz viele schimmelig gewesen direkt an der Rute.
Ich würde gene noch 2x4m mit Himbeeren anlegen. Was für einen Sorte würden sie mir empfehlen?. Standort sehr schön sonnig aber unser Boden ist sehr hart obwohl ich schon Sand und humus eingearbeitet habe.Ich habe die anderen Himbeeren von früh bis spät sorte gepflanzt.Wann würden sie mir empfehlen ihre Pflanzen dann zu setzen?.
Vielen dank für ihre Bemühungen
MFG.Christine Müller-Hägele
Ich habe scho ein Beet mit Himbeeren und hatte letztes Jahr gar kein Glück.Sind ganz viele schimmelig gewesen direkt an der Rute.
Ich würde gene noch 2x4m mit Himbeeren anlegen. Was für einen Sorte würden sie mir empfehlen?. Standort sehr schön sonnig aber unser Boden ist sehr hart obwohl ich schon Sand und humus eingearbeitet habe.Ich habe die anderen Himbeeren von früh bis spät sorte gepflanzt.Wann würden sie mir empfehlen ihre Pflanzen dann zu setzen?.
Vielen dank für ihre Bemühungen
MFG.Christine Müller-Hägele
Antwort (1)
Antwort
02.03.2008
Sorten: Ich würde die neuen Herbsttragenden Himbeeren Sugana pfllanzen. Diese können auch für eine zweite Ernte im Juni (an den schon letztjährig beernteten Trieben) gebraucht werden
Boden: Ja Sie müssen den Boden unbedingt leichter machen. Mein Vorschlag:Bringen Sie sehr viel Torf und Kompost ein und schütten Sie im Gemisch mit ihrem Boden einen kleinen, ca 30cm hohen Damm auf, in den Sie dann die Himbeeren pflanzen
Pflanzzeitpunkt: Da sie ja in Töpfen angeboten werden, kann man Himbeeren grundsätzlich fast immer pflanzen. Jetzt im Frühling ist es jedoch sehr wichtig, dass vor dem Pflanzen die Wurzelballen brutal auseinandergerissen werden und dass die Triebe nach dem Pflanzen auf 10 cm zurückgeschniten werden. Mit diesen Massnahmen ist dann aber das Anwachsen kein Problem!
Etwas unproblematischer ist der Pflanzzeitpunkt im Hochsommer, im Juli und August. Die Himbeerpflanzen sind dann gerade frisch getopft und frisch durchwurzelt und wachsen im Garten zügig weiter. Dazu kommt, dass die Bodenbedingungen im Sommer (trocken und warm) den Himbeeren sehr entgegenkommen.
Allerdings verliert man bei Sommerpflanzungen ein Jahr, bei einer fachlich richtig gemachten Frühlingsbepflanzung erntet man im Herbst bei Herbsthimbeeren schon die ersten Dessertportionen.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Boden: Ja Sie müssen den Boden unbedingt leichter machen. Mein Vorschlag:Bringen Sie sehr viel Torf und Kompost ein und schütten Sie im Gemisch mit ihrem Boden einen kleinen, ca 30cm hohen Damm auf, in den Sie dann die Himbeeren pflanzen
Pflanzzeitpunkt: Da sie ja in Töpfen angeboten werden, kann man Himbeeren grundsätzlich fast immer pflanzen. Jetzt im Frühling ist es jedoch sehr wichtig, dass vor dem Pflanzen die Wurzelballen brutal auseinandergerissen werden und dass die Triebe nach dem Pflanzen auf 10 cm zurückgeschniten werden. Mit diesen Massnahmen ist dann aber das Anwachsen kein Problem!
Etwas unproblematischer ist der Pflanzzeitpunkt im Hochsommer, im Juli und August. Die Himbeerpflanzen sind dann gerade frisch getopft und frisch durchwurzelt und wachsen im Garten zügig weiter. Dazu kommt, dass die Bodenbedingungen im Sommer (trocken und warm) den Himbeeren sehr entgegenkommen.
Allerdings verliert man bei Sommerpflanzungen ein Jahr, bei einer fachlich richtig gemachten Frühlingsbepflanzung erntet man im Herbst bei Herbsthimbeeren schon die ersten Dessertportionen.....
Eine gute Ernte wünscht
Markus Kobelt
Frage
14.04.2007
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Müssen Triebe im Herbst bis auf den Boden geschnitten werden? (Himbeere Willamet
Muss man die Triebe im Herbst ganz (bis auf den Boden) zurück schneiden?
Antwort (1)
Antwort
16.04.2007
Nein, Willamette ist eine sogenannte Sommerhimbeere und fruchtet im Juni/Juli an den 2jährigen Ruten. An den 1jährigen Ruten fruchtet sie gar nicht.
Markus Kobelt
Lubera
Markus Kobelt
Lubera
Frage
20.05.2019
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Willamette schon jetzt auslichten?
Grüezi,
ich habe letzten Sommer Himbeeren bei Ihnen gekauft und erfolgreich gepflanzt, eine Reihe Willamette und eine Reihe Sanibelle.
Bei den Willamette hat es jetzt ganz viele neue Triebe, welche auf engem Raum wachsen. Soll ich jetzt diese (wahrscheinlich zu vielen) Triebe auslichten? Wenn ja, ausreissen oder abschneiden?
Bei den Sanibelle hat es nur 1-3 neue Triebe pro Pflanze, so wie ich es bisher gewohnt bin von Himbeeren.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
ich habe letzten Sommer Himbeeren bei Ihnen gekauft und erfolgreich gepflanzt, eine Reihe Willamette und eine Reihe Sanibelle.
Bei den Willamette hat es jetzt ganz viele neue Triebe, welche auf engem Raum wachsen. Soll ich jetzt diese (wahrscheinlich zu vielen) Triebe auslichten? Wenn ja, ausreissen oder abschneiden?
Bei den Sanibelle hat es nur 1-3 neue Triebe pro Pflanze, so wie ich es bisher gewohnt bin von Himbeeren.
Herzlichen Dank für Ihre Antwort!
Antwort (1)
Antwort
29.05.2019
Guten Tag
Ja, Sie können schon jetz die Triebe der Himbeeren reduzieren, auf ca 5 pro Pflanze. Diese werden dann nächstes Jahr Früchte tragen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Ja, Sie können schon jetz die Triebe der Himbeeren reduzieren, auf ca 5 pro Pflanze. Diese werden dann nächstes Jahr Früchte tragen.
Freundliche Grüsse
Ihr Lubera-Team
Frage
23.04.2018
gefällt mir (0)
gefällt mir nicht (0)
Antwort schreiben


Lieferbar
Liebes Team
Ich habe einiges in Warenkorb und würde diese gerne mitbestellen
Kann man ungefähr sagen wann sie wieder lieferbar ist
DANKE
Ich habe einiges in Warenkorb und würde diese gerne mitbestellen
Kann man ungefähr sagen wann sie wieder lieferbar ist
DANKE
Antwort (1)
Antwort
23.04.2018
Hwbe ich vorhin gerade abgeklärt. Vermutlich gibt es in der DE-Baumschule in Bad Zwischenahn noch Willamette. Wenn das so ist, sollten sie morgen wieder lieferbar sein. Das Verwalten voin Inventaren tausender Pflanzen ist nicht gnaz einfach.... sorry
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Frage
10.04.2017
gefällt mir (1)
gefällt mir nicht (1)
Antwort schreiben


Verkräuselte Blätter an Himbeere
Ich habe 20 Himbeere-Pflanzen gekauft. Die sind schön ausgetrieben. Einige setzten schon Blumen. An mehrere Pflanzen verkräuseln einige Blätter an die Triebspitzen, wie an die Bilder zu sehen sind.
Was könnte die Ursache sein?
Die Pflanzen sind noch nicht im Garten ausgepflanzt, aber sie bekommen regelmäßig 5-5-5 NPK Flüssigdünger und extra P um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Was könnte die Ursache sein?
Die Pflanzen sind noch nicht im Garten ausgepflanzt, aber sie bekommen regelmäßig 5-5-5 NPK Flüssigdünger und extra P um die Wurzelentwicklung zu fördern.
Antwort (1)
Antwort
12.04.2017
Nun, ich bleibe dabei,dass es am ehesten Insektenaugschäden sind, ob die Läuse jetzt noch da sind oder nicht. Wenn die Pflnazen weiterwächst, sehe ich kein Problem. Der Fruchtansatz an den vorjährigen Treiben ist eher ein Problem; es ist zwar schön, aber die Pflanze braucht auch Kraft um einzuwurzeln und neue Triebe zu bilden. Ich würde also möglichst schnell einpflanzen
Markus Kobelt
Markus Kobelt
Name: | Himbeere Willamette | Botanisch: | Rubus idaeus |
Reifezeit: | Ende Jun. | Blätterfarbe: | grün |
Blütenfarbe: | weiss | Endhöhe: | 180cm - 2m |
Endbreite: | 40cm - 60cm | Sonne: | Halbschatten, Vollsonne |
Boden Feuchtigkeit: | trocken | Boden Schwere: | mittelschwer, leicht |
Boden pH-Wert: | schwach alkalisch, neutral, schwach sauer | Winterhärte: | winterhart |
Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze | Süsse: | mittelsüss |
Laubkleid: | laubabwerfend | Erhältlich: | Februar bis Dezember |
#1 von 7 - Neue Himbeeren von Lubera: die Sommer Chef® Sommerhimbeere
#2 von 7 - Wie pflanze und stabilisiere ich Himbeeren
#3 von 7 - Tipps und Tricks zu Himbeeren - Easy Gardening Teil 19 von 35
#4 von 7 - Phytophtora und mulchen bei Himbeeren - Easy Gardening Teil 10 von 35
#5 von 7 - Wie schneide ich eine Sommerhimbeere
#6 von 7 - Wie schneide ich Sommerhimbeeren?
#7 von 7 - Wie und wann Himbeeren pflanzen
Passende Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Frutilizer® Instant Bloom Kübelpflanzendünger
Nährsalz zur Wachstums-, Blüten- und Fruchtförderung
lieferbar
1kg-Kübel
¤ 10,45
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
Zum Produkt
¤ 198,90
Tragbares Fruitcage
Pulverbeschichtetes Alugerüst von Harrod Horticultural
lieferbar
Fruitcage mit Netz
¤ 198,90
Zum Produkt
ab ¤ 7,15/Pfl.
Herbsthimbeere Schlaraffia® Naschmich
Wer kann da widerstehen?
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Bundle mit 36 Primeberry® Autumn Amber®
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 8-10 m Länge
lieferbar
36 gut durchwurzelte Pflanzen im 12cm-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 12,55/Pfl.
Frutilizer® Saisondünger Plus
Langzeitdünger für Dauerkulturen und Kübelpflanzen
lieferbar
1kg-Kübel
¤ 13,95
1kg-Kübel (3er-Set)
¤ 39,80
statt ¤ 41,85
statt ¤ 41,85
1kg-Kübel (6er-Set)
¤ 75,30
statt ¤ 83,70
statt ¤ 83,70
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Himbeere Twotimer® Sugana®
Die vielseitigste Himbeersorte; trägt zwei Mal
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,95
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 14,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 42,60
statt ¤ 44,85
statt ¤ 44,85
6 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 80,70
statt ¤ 89,70
statt ¤ 89,70
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Sun®
Gelbe Herbsthimbeere
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,95
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 14,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 42,60
statt ¤ 44,85
statt ¤ 44,85
6 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 80,70
statt ¤ 89,70
statt ¤ 89,70
Zum Produkt
%
ab ¤ 4,96/Pfl.
Bundle mit 36 Primeberries Autumn Belle®
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 8-10 m Länge
lieferbar
36 starke Pflanzen im 12er Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Zwerghimbeere Lowberry® Little Sweet Sister®
Die schnellste aller Himbeeren
lieferbar
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 10,45
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 18,95
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (3er-Set)
¤ 54,00
statt ¤ 56,85
statt ¤ 56,85
1,3 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
5 lt. Topf, gut durchwurzelte Pflanzen (6er-Set)
¤ 102,30
statt ¤ 113,70
statt ¤ 113,70
Zum Produkt
%
ab ¤ 6,19/Pfl.
Bundle mit 18 Primeberry® Autumn Amber®
Genug Pflanzen für eine Reihe von ca 4-5 m Länge
lieferbar
18 gut durchwurzelte Pflanzen im 12cm-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
Interessante Produkte
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Himbeere Lubera® Sanibelle(S)
gegen Wurzelsterben resistente Sommerhimbeere
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,15/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Malling Passion®
purpurne Herbsthimbeere mit exotischem Geschmack, einzigartig!
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 7,95
Im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 14,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
3 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 42,60
statt ¤ 44,85
statt ¤ 44,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
6 Pflanzen, je im 5 L Topf, Himbeer-Solitärpflanze
¤ 80,70
statt ¤ 89,70
statt ¤ 89,70
Zum Produkt
ab ¤ 9,40/Pfl.
Frutilizer® Instant Solution Fe Eisendünger
Nährsalz mit pflanzenverfügbarem Eisen
lieferbar
0.5kg-Kübel
¤ 10,45
0.5kg-Kübel (3er-Set)
¤ 29,80
statt ¤ 31,35
statt ¤ 31,35
0.5kg-Kübel (6er-Set)
¤ 56,40
statt ¤ 62,70
statt ¤ 62,70
Zum Produkt
¤ 20,95
Schlaraffentraube Grosso Kodrianka
Kernarme Riesentrauben, bis zu 1,5kg schwer!
lieferbar
am Bambusstab im 3lt-Container
¤ 20,95
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Himbeere Twotimer® Gelbe Sugana®
Die Alleskönnerin in Gelb…
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
Zum Produkt
ab ¤ 4,37/Pfl.
Himbeere Tulameen
sehr grosse mittelspäte Sommerhimbeere
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 6,45
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 18,40
statt ¤ 19,35
statt ¤ 19,35
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 34,80
statt ¤ 38,70
statt ¤ 38,70
18 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 94,45
statt ¤ 116,10
statt ¤ 116,10
36 gut durchwurzelte, starke Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 157,45
statt ¤ 232,20
statt ¤ 232,20
Zum Produkt
ab
¤ 9,95
Heidelbeere Blue Dessert®
Die späte Aromasorte
lieferbar
kräftige Jungpflanze im 1.3 L Container
¤ 9,95
kräftiger Strauch im 5lt-Topf
¤ 20,95
3j, sehr grosse, kräftige, robuste Pflanze, im 15 lt. Topf
¤ 52,45
Zum Produkt
ab ¤ 6,25/Pfl.
Himbeere Black Jewel
Schwarze Himbeere (bot. Rubus occidentalis 'Black Jewel'), trägt an den 2-jährigen Ruten
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 6,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte Pflanzen
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
Zum Produkt
ab ¤ 4,96/Pfl.
Herbsthimbeere Primeberry® Autumn Belle®
kompakt wachsend - (fast) dornenlos
lieferbar
Kräftige Jungpflanze im 1,3 L Container
¤ 6,95
3 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 19,80
statt ¤ 20,85
statt ¤ 20,85
6 kräftige Jungpflanzen, je im 1,3 L Container
¤ 37,50
statt ¤ 41,70
statt ¤ 41,70
18 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 111,45
statt ¤ 125,10
statt ¤ 125,10
36 gut durchwurzelte Pflanzen jeweils im 1.3L-Topf
¤ 178,45
statt ¤ 250,20
statt ¤ 250,20
Zum Produkt
ab ¤ 7,15/Pfl.
Himbeere Lachsbeere 'Olympic Double'
spektakulär blühende Himbeere aus Nordamerika, leuchtend rote Früchte
lieferbar
Im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 7,95
3 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 22,70
statt ¤ 23,85
statt ¤ 23,85
6 Pflanzen, je im 1.3L-Topf, gut durchwurzelte, starke Pflanzen
¤ 42,90
statt ¤ 47,70
statt ¤ 47,70
Frage beantworten
Beim Kundenkonto anmelden
Neues Passwort anfordern
Wenn Sie noch kein Kundenkonto haben, können Sie sich hier eines anlegen.
Kundenkonto anlegen
Mit einem Kundenkonto haben Sie direkten Zugriff auf: Ihre Rezensionen, Ihre Bestellungen, Ihren Merkzettel, Verwaltung Ihrer Lieferadressen.
Sie können Antworten aber auch ganz ohne Login verfassen.
Weiter ohne Kundenkonto
03.11.2019 | 15:48:10
mit 1,3 l Planztopf deutlich kleiner als marktüblich bei gleichem Preis
13.09.2019 | 13:14:54
Sehr gute Himbeere.
Sehr gesunde Pflanze.
12.09.2019 | 14:25:26
wie gut das Produkt ist, weiss ich erst im nächsten Jahr, wenn ich ernten kann? Die Pflanzen sind aber sehr robust und sehen gesund aus.
12.09.2019 | 13:56:00
Ich habe einen Schrebergarten, mit Himbeeren. Dieses Jahr möchten wir neue Sorten ausprobieren. Die Qualität der Pflanzen sind in einem sehr, sehr gutem Zustand. Sie stehen noch in der Warteschlange, da das Beet noch nicht frei ist. Aber auch nach einer Woche Wartezeit haben Sie nichts an Vitalität verloren. Sie stehen noch wie am ersten Tag als wir Sie aus dem Karton ausgepackt haben.
06.09.2019 | 08:54:14
Super gesunde Pflanze
05.09.2019 | 09:57:45
Die Pflanze ist in einem guten Zustand.
10.08.2019 | 12:07:45
etwa 40 cm hohe Pflanze, Zustand sieht super aus, habe 3 Verschiedene bestellt und nach Tragezeit in Reihe gepflanzt
03.07.2019 | 09:51:47
Sehr schöne Pflanzen.
02.05.2019 | 11:41:30
gerne wieder
20.04.2019 | 08:12:16
Ich habe die Himbeere zu meinen anderen Himbeersorten in meinen Garten gepflanzt. Und hoffe auf gute Erträgt. Der erste Eindruck der gelieferten Pflanzen macht mich sehr zuversichtlich.
05.04.2019 | 14:42:20
Jederzeit weiterempfelen
03.12.2018 | 09:37:17
Super Ware, gut übergekommen, jetzt wünsch ich mir eine gute Ernte nächstes Jahr
05.11.2018 | 20:35:22
Sehr kräftige Ware von sehr guter Qualität.
03.11.2018 | 14:16:56
Sehr gute Qualität
22.09.2018 | 15:12:21
Sehr gute Qualität.
21.08.2018 | 20:59:15
Die Pflanzen bekommen einen Platz in unserem großen Naturgarten.
Ich bin überzeugt meinen Freundeskreis davon zu Begeistern weil es gutes Pflanzenmaterial ist!
18.04.2018 | 09:19:34
Pflanze genau wie beschrieben
10.04.2018 | 13:45:42
starke Pflanzen
04.04.2018 | 07:18:38
starke Pflanze
13.03.2018 | 09:19:52
Noch keine Bewertung möglich
11.10.2017 | 16:42:15
Die Qualität erfahren wir im übernächsten Sommer
02.10.2017 | 09:57:22
ware ok
17.04.2017 | 12:17:54
Pflanzen in gutem Zustand.
Verpackung und Versand tadellos.
05.04.2017 | 11:44:40
Einwandfreie Ware, gute Verpackung. Danke!
28.03.2017 | 09:38:55
Gesunde kräftige Pflanze.
11.10.2016 | 11:12:06
Großteil der Pflanzen Okay. Zwei der
Himbeeren waren nicht wie versprochen.
Hab Sie trotzdem gepflanzt. Mal sehen.
Lieferung sonst okay
29.08.2016 | 18:42:42
Schöne kräftige Pflanze
15.07.2016 | 14:35:48
gesunde pflanze
08.06.2016 | 10:10:29
Mit dieser Himbeere hoffe ich auf glückliche Gesichter bei meinen Kindern in unserem Naschgarten. Qualität der gelieferten Pflanzen macht einen sehr guten Eindruck.
01.06.2016 | 20:52:01
prächtige, gesunde Pflanzen zu einem Superpreis
13.05.2016 | 10:29:09
Die Zustand der gelieferten Himbeeren war tadellos. Sah schon wirklich toll aus und gepflanzt im Garten dann umso mehr. Zur Frucht und zur Entwicklung kann ich noch nichts sagen, bin aber sehr gespannt.
10.05.2016 | 21:20:37
Wächst seit letztem Jahr rasenartig dicht und üppig. Fruchtqualitöät kann ich derzeit noch nicht beurteilen, da noch keine Ernte.
12.11.2015 | 13:02:05
Schnelle Lieferung, professionelle Verpackung, die Pflanzen machen einen sehr guten Eindruck, jetzt bleibt nur zu hoffen, dass sie sich im nächsten Jahr auch gut entwickeln und reichlich Früchte tragen.