Maulbeere 'Zickzack'
Morus 'Zickzack' - Maulbeerbaum mit ZickZack-Wuchs für Ihren Garten
















Reife: August
Befruchtung: selbstfruchtbar
Geschmack: sehr süss und saftig
Endhöhe: mehrtriebiger Strauch mit 3 Meter Höhe
Warum ZickZack-Maulbeeren für den Garten?
Das grösste Problem für den breiten Hausgartenanbau von Maulbeeren ist sicher die Pflanzengrösse. Kaum jemand hat mehr Platz, einen Grossbaum im eigenen Garten wachsen zu lassen. Die ZickZack-Maulbeere wächst viel kompakter, kann auch als Strauch gezogen werden, wird vielleicht 2–3 m hoch, kann aber auch mit Schnitt kürzer gehalten werden. Hinzu kommt der hohe Zierwert durch die glänzenden Blätter und durch den ornamentalen ZickZack-Wuchs!
Winterschutz bei Granatapfel & Maulbeere
Junges Holz kann auch bei den neuen Granatapfelsorten und bei der ZickZack-Maulbeere zurückfrieren. Daher ist es angezeigt, in den ersten 3 Jahren die ausgepflanzten Sträucher über den Winter konsequent mit isolierendem Material zu schützen. Stärkeres Holz wird dann deutlich resistenter, genau wie bei den Feigen. Darüber hinaus lohnt es sich, insbesondere für den Haus-Granatapfel, einen möglichst milden Standort, z.B. an einer Hauswand zu finden. Bei uns hat die Zickzack-Maulbeere so auch den letzten sehr kalten Winter (2011/12) problemlos überlebt – auch erst frisch gepflanzte Sträucher.
Fragen, Antworten und Gartenstorys zu Maulbeere 'Zickzack' (33)
braucht man wirklich eine Maulbeere?
Diese Frage kann man sich natürlich stellen, aber viel eher sollte man sich folgendes fragen.
Möchte ich eine optisch ansprechende Pflanze mit großen Blättern und ZickZack Wuchs?
Klar ist das die Maulbeere Zickzack eine schöne Zierpflanze mit Mehrwert ist.
Die Früchte sind lecker (bereits im Kaufjahr gab es 2 Testfrüchte).
Geliefert wurde ein gute Qualität und das Bäumchen hat kurz nach dem Austrieb geblüht und ist dann kräftig weiter gewachsen.
Selbst jetzt im Winter ohne Laub sieht die Pflanze toll aus.
Ich freue mich schon darauf wenn die Maulbeere größer ist. Ich habe diese Pflanze erst seit dem Frühjahr 2017.
Früchte wurden auch hier in Norddeutschland reif.
Name: | Maulbeere 'Zickzack' | Botanisch: | Morus |
Lubera Selektion: | ja | Lubera Easy-Tipp: | ja |
Blütezeit: | Mitte Mai bis Ende Jun. | Reifezeit: | Anf. Aug. bis Ende Aug. |
Blätterfarbe: | grün | Blütenfarbe: | weiss |
Endhöhe: | 120cm - 3m | Endbreite: | 80cm - 2m |
Sonne: | Halbschatten, Vollsonne | Boden Feuchtigkeit: | trocken |
Boden Schwere: | mittelschwer, leicht | Boden pH-Wert: | alkalisch, schwach alkalisch, neutral |
Winterhärte: | winterhart | Verwendung: | Gruppenpflanze, Einzelpflanze |
Süsse: | süss | Laubkleid: | laubabwerfend |
Erhältlich: | Februar bis November |
in eine hecke gepflanzt
Super Qualität und Service, danke!
Ware in gutem Zustand mit frischen Blättern
kein komentar,bin restlos zu frieden
Die Maulbbeere wies einen starken Stammschaden am Wurzelhals auf (die Versorgung war zu ca. 70 % unterbrochen.
Dazu wurde dieser ältere Stammschaden noch mit Wundverschlußmittel retuschiert.
Ein einfacher Umtausch ist bei Lubera leider nicht möglich.
Geht gar nicht
Alles OK!
Gute starke Pflanze!
Alles bestens
-baum für einen hausgarten
-für leute, die gern im garten naschen
-kräftiger baum mit tollen knospen, jetzt hoffe ich nur, dass er auch schöne große früchte trägt.....
supere
Soeben gepflanzt, sieht gut aus, hoffe, dass mein Maulbeerbäumchen gedeiht
Gute Qualität :)
****