Futterpflanzen für Wildbienen

Wusstest du, dass Wildbienen anders als Honigbienen oder Hummeln nicht in großen Staaten leben und das dreiviertel aller Wildbienen ihre Nester im Boden anlegen? Viele Gartenbesitzer unterstützen Wildbienen mit Bienenhotels, die von den meisten Arten aber gar nicht angenommen werden. Viele Arten benötigen freie, ungestörte Sandflächen, die nur spärlich bewachsen sind, Mauerfugen oder Spalten zwischen Gehwegplatten und nisten dort in selbst gegrabenen Höhlen...
WeiterlesenMilch gegen Mehltau

Milch gegen Mehltau – so funktioniert die natürliche Mehltaubekämpfung
Nicht nur Gartenpflanzen, auch Zimmerpflanzen können von dem Dämon „Mehltau“ befallen werden. Es ist vollkommen richtig, dass schnell Gegenmaßnahmen ergriffen werden müssen. Doch ist es nicht notwendig, gleich zur chemischen Keule zu greifen. Es geht auch anders.
WeiterlesenKetchup selber machen - mit Datteln statt Zucker

Ketchup selber machen? Wir haben dieses Jahr 16 (!) verschiedene Tomatensorten angebaut. Ich weiss ich habe es übertrieben. Doch ich habe zwei Sets bestellt: einmal fürs Gewächshaus und einmal fürs Freiland. Bei der Tomatenschwemme, die wir dieses Jahr nun dank Lubera haben, habe ich mich entschieden, auch einmal eigenes, gesundes Ketchup zu machen. Da wir nicht so oft Ketchup essen, lagern wir zur Sicherheit das Ketchup in nicht ganz gefüllten Marmeladengläsern und gefrieren diese. So...
WeiterlesenLöffelbaum (Crassula Hobbit): Pflege

Der Löffelbaum, Crassula Hobbit, ist der wohl prominenteste Vertreter der Dickblattgewächse, die sehr gut hierzulande kultiviert werden können. Crassulas sind sehr pflegeleicht, verzeihen auch den einen oder anderen Pflegefehler und sind demzufolge auch für Anfänger im Bereich der Pflanzenpflege geeignet. Zudem sind sie ausgesprochen dekorativ. Was ist bei der Löffelbaum Pflege zu beachten? Im Gartenshop kannst du Crassula kaufen und als Zimmerpflanzen kultivieren.
WeiterlesenKohlweißling – Ist der Falter ein Schädling oder Nützling?

Kaum ein anderer Falter ist vom Frühjahr bis Herbst derart häufig anzutreffen wie der Kohlweißling. Nicht jeder Gartenbesitzer freut sich jedoch über seine Anwesenheit, eilt ihm doch der Ruf voraus, ein Schädling zu sein. Ob er das wirklich ist, erfährst du bei uns.
WeiterlesenBrennesseljauche – das muss beim Herstellen, Ansetzen und Anwenden beachtet werden

Naturdünger erfreuen sich bei Hobby-Gärtnern wachsender Beliebtheit. Die unumstrittene Nummer Eins ist dabei die Brennesseljauche. Die Jauche ist zwar vom Geruch her alles andere als angenehm, dafür erfüllt sie ihren Zweck als Dünger mit Bravour. Hier erfahren Sie alles über das Ansetzen, Herstellung und Anwendung.
Sehe hier das Video über Brennnesseljauche:
Echtes Labkraut im Garten kultivieren – das sollte ich beachten

Es verströmt einen angenehmen Duft und bildet fröhlich leuchtende, gelbe Blüten: Echtes Labkraut ist eine häufig vorkommende Pflanze, die am Wegesrand wächst. Häufig wird sie für Unkraut gehalten, doch das ist sie keinesfalls. Galium verum besitzt neben seiner Pflegeleichtigkeit und seinem guten Aussehen auch Wirkungen, die in der Naturheilkunde sehr geschätzt werden.
WeiterlesenRispenhortensie, Hydrangea paniculata Pflege, Schneiden & Standort

Rispenhortensien, Hydrangea paniculata, gehören zu den beliebtesten Zierpflanzen in heimischen Gärten – wen wundert´s? Sie bestechen nicht nur durch ihre beeindruckende Wuchshöhe und –form, sondern vor allem durch ihre wunderschönen, spät blühenden Blütenrispen. Diese sind weiss oder cremefarben, manchmal auch rosa, und können bis zu 30 cm lang werden. Ein echter Eyecatcher und zudem noch eine beliebte Nahrungsquelle für...
WeiterlesenBäume unterpflanzen mit Blumenzwiebeln: Ideen für die Gartengestaltung unter Bäumen

Wie lassen sich Bäume unterpflanzen? Das Pflanzen unter Bäumen gilt als schwierig. Dabei bietet insbesondere das Blumenzwiebel-Sortiment eine beeindruckende Vielfalt von Arten, die sich für die Bepflanzung unter Bäumen hervorragend eignen. Mit schattenverträglichen Blumenzwiebeln lassen sich die schönsten Ideen für die Gartengestaltung unter Bäumen verwirklichen. Wir kennen gute Lösungen sogar für schwierige Standorte unter Walnussbäumen...
WeiterlesenPhysalis im Topf: Wie du Kapstachelbeeren im Kübel anbauen, stützen und überwintern kannst

Wer eine Physalis im Topf anbaut, erntet ausgefallene Früchte, die es im Supermarkt eher selten zu kaufen gibt. Ein Grund für ihren Raritäten-Status sind sicherlich die Anbaubedingungen. Das Nachtschattengewächs Physalis stammt aus den amerikanischen Tropen, und möchte es lebenslang warm, feucht und sonnig haben. Dabei lohnt sich der Anbau. Sogar obstfeindlich eingestellte Kinder lassen sich auf die extrem leckeren Früchte ein. Der Grund dafür ist...
Weiterlesen