
Teekräuter
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Teekräuter»
Moringa Oleifera Tee-Rezept und seine Wirkung

Der Tee aus Moringa Oleifera Blättern hat einen ähnlichen Geschmack, wie Brennnessel Tee. Er ist reich an Mineralien, sekundären Pflanzenstoffen und Antioxidanten. Der Tee wird traditionell zur Vorbeugung und Gesundheitsunterstützung getrunken. Er wird auch äußerlich in Form von Umschlägen bei Hautproblemen eingesetzt.
Moringa Oleifera Tee
Zubereitung:
Zunächst 1-2 Teelöffel Moringa Oleifera Blätter nehmen und mit heißem, nicht mehr kochendem Wasser übergießen. Anschließend etwa vier bis acht...
WeiterlesenDaten und Fakten über die Baldrian Pflanze

Baldrian (Valeriana officinalis) ist ein Überbegriff für Baldriangewächse, welche 150 bis 250 verschiedene Pflanzenarten umfasst. Doch als Heilpflanze und Frauenkraut wird vor allem die echte Pflanze verwendet. Dabei ist die Pflanze ist krautig und manchmal auch strauchartig. Im Folgenden beschäftigen wir uns mit der Baldrian Pflanze.
Ingwer Shot selber machen – so einfach stelle ich den Power-Drink her

Die Wurzeln der Pflanze besitzen großartige Wirkungen: unter anderem stärken sie das Immunsystem, geben Energie und fördern die Verdauung. Um in den vollen Genuss dieser natürlichen Kräfte zu kommen, kann man sich ganz einfach einen Ingwer Shot selber machen. Dieses Power-Getränk ist im Handumdrehen hergestellt und sorgt bereits morgens für einen guten Start in den Tag.
Fenchel Geschmack & Inhaltsstoffe

Die wohl bekannteste Anwendung des Fenchels ist die bei Blähungen und schmerzhaften Koliken, sowohl bei Säuglingen als auch bei Erwachsenen. Denn beiErnährungsumstellungen, Unverträglichkeiten oder bei schwer verdaulichen Speisen hilft er, Linderung zu schaffen und die unangenehmen Luftansammlungen aufzulösen. Im Folgenden erläutern wir unter anderem den Fenchel Geschmack und die Heilwirkung.
Fenchel: Wirkung und Zubereitung

Fenchel bietet eine gute Erkältungsprophylaxe, da er einen sehr hohen Vitamin-C-Gehalt aufweist. Zudem ist er aufgrund seines Aromas sehr beliebt und kannn auf verschiedenste Weisen zubereitet werden. Im folgenden zeigen wir Ihnen wie Sie einen leckeren Mozarella-Fenchel-Salat zubereiten und listen Ihnen die gesundheitliche Fenchel Wirkung auf, die diese tolle Knolle mit sich bringt.
Die Fenchel Wirkung – Alles was man wissen sollte
Bei einer verstopften Nase wirken die ätherischen Öle des Fenchels...
WeiterlesenZistrose: Tee mit Heilwirkung neu entdeckt

Ihre Blüten gleichen denen der einheimischen Heckenrose, sie sind weiss, zartrosa oder kräftig rosafarben und wirken irgendwie immer etwas zerknittert. Gemeint ist damit die Zistrose, die zwischen Juni und August ihre Schönheit entfaltet. Dabei duften selbst die behaarten Zweige und Blätter des Strauches. In diesem Beitrag geht es unter anderem um den Zistrose Tee.
Gänsefingerkraut Tee: Anwendung und Wirkung

Das Gänsefingerkraut blickt auf eine lange Tradition als Heilpflanze zurück. Bekannt auch als „Krampfkraut“, wirkt dieses Kraut entspannend, stillt Blutungen, lindert Durchfälle und wirkt krampflösend. Zudem bewährt sie sich innerlich angewandt am besten bei der Schmerzlinderung von Menstruationskrämpfen. Zudem findet es auch Anwendung bei Darmkoliken von Kindern und wirkt bindegewebskräftigend. Mit einem Gänsefingerkraut Tee lassen sich viele Beschwerden beheben und vorbeugen.
Erkältungstee selber machen – mit Kräutern durch die kalte Jahreszeit

Gegen Schnupfen inklusive Begleiterscheinungen muss nicht immer gleich Chemie eingesetzt werden. Vielmehr sollte man beizeiten die Komponente sammeln, um einen Erkältungstee selber machen zu können. Welche Kräuter für die Zubereitung eines heilsamen, wohltuenden Heißgetränks geeignet sind und wie sie gegen bestimmte Erkältungsbeschwerden wirken, erfahren Sie hier.
Heilkräuter Tee Rezepte und Anwendung

Tees gegen Bluthochdruck und zur „Entsalzung“ – Mistel-Blütentee. Auch die Mistelblüte enthält entsalzende und blutdrucksenkende Wirkstoffe. Hierzu empfiehlt sich die Mistelblütentee-Kur: Dafür ein Teelöffel Mistelblüten in einem Glas aufkochen und diesen Sud etwa 12 Stunden stehen lassen. Danach kalt trinken. Im Folgenden geben wir weitere Beispiele für Heilkräuter Tee Rezepte.
Fenchel Rezepte – gesund und lecker

In den Monaten September/Oktober werden die Samen des Fenchels geerntet und getrocknet. Denn die Samen mit dem anisartigen Geschmack werden in Broten und Backwaren zugesetzt, passen zu Eintöpfen und man auch damit Essig oder Kräutersalz herstellen. In diesem Beitrag haben wir vier Fenchel Rezepte bereitgestellt.

Bestellen Sie ohne Transportkosten!