
Teekräuter
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Teekräuter»
Ingwertee selber machen – so wird die Zubereitung ein Erfolg

Die Knolle wird aufgrund ihrer positiven und heilenden Eigenschaften sehr geschätzt. Gegen diverse Leiden kann man sich einfach einen Ingwertee selber machen und diesen genießen. Wie dies geht und welche Fehler dabei zu vermeiden sind, erfahren Sie hier.
Eibisch – so viel Heilwirkung steckt in der Pflanze

Der Echte Eibisch sieht nicht nur wunderschön aus, sondern ist eine der bedeutendsten Heilpflanzen überhaupt. Mit ein wenig Knowhow lässt er sich auch in heimischen Gärten kultivieren. Dort erfreut er nicht nur den Hobbygärtner, sondern auch Bienen, Hummeln und Schmetterlinge.
Lavendel Heilwirkung und Anwendung

Seit Jahrtausenden dient das mediterrane Wundermittel für Aromatherapien. Denn das pure Öl beruhigt und hilft gegen schlaflose Nächte – ein Fußbad mit Lavendel soll wahre Wunder bewirken. Im Folgenden geht es unter anderem um die Lavendel Heilwirkung.
Witwenblume Heilwirkung, Verwendung & Tee-Rezept

(Knautia Arvensis Acker-Witwenblume, Knautia dipsacifolia Wald-Witwenblume). Die Witwenblumen (Skabiose) blühen vom Sommer bis in den Herbst hinein auf unseren Wiesen. Diese Pflanze kann aber auch mit wenig Aufwand als Gartenblume kultiviert werden, da sie frosthart und genügsam ist. In diesem Artikel besprechen wir unter anderem die Witwenblume Heilwirkung.
Witwenblume Heilwirkung und Verwendung in der Küche
Die Skabiose ist eine Heilpflanze, wird aber in heutiger Zeit kaum noch verwendet. Die...
WeiterlesenPassionsblume Tee selber machen

Die Blume gehört zu den Passionsblumengewächsen (Passifloraceae) und blüht von Juli bis September. Dazu haben wir im Folgenden unter anderem ein Rezept für einen leckeren und gesunden Passionsblume Tee, den Sie einfach und schnell selber zubereiten können. Des Weiteren haben wir die Wirkungen aufgelistet.
Die Wirkung und die Inhaltsstoffe von Passionsblumen
Diese Pflanze hat eine große Wirkung auf den Körper. Denn die Extrakte können bei nervöser oder ängstlicher Unruhe und Reizbarkeit...
WeiterlesenChai Tee selber machen – so stelle ich die Teemischung her

Das würzige Aufgussgetränk ist nicht nur lecker, sondern auch gesund. Zwar gibt es fertige Mischungen zu kaufen, jedoch kann man leicht einen Chai Tee selber machen. Dieser wird für gewöhnlich mit Schwarztee hergestellt, jedoch gibt es auch eine Variante, bei der dieser wegfällt. Beide Rezepte stellen wir Ihnen hier vor.
Eistee selber machen – Geheimrezept mit Kräutern

Zur Erfrischung ist Eistee immer ein Geheimtipp. Gerade an heißen Sommertagen oder auch nach dem Sport kann er sehr erfrischen. Mit vielen Teesorten und zahlreichen Zutaten kann der eigene Eistee immer wieder variiert und neu kreiert werden. Dabei ist die Zubereitung kinderleicht zu bewerkstelligen. Frische Zutaten eignen sich übrigens am besten für einen speziellen und einzigartigen Eisteegenuss. Nachfolgend gibt es ein Geheimrezept zum Eistee selber machen, das mit Kräutern verfeinert ist. Wer...
WeiterlesenSalbei Verwendung & Heilzwecke

Salbei spielt schon seit Jahrtausenden eine wichtige Rolle als Heil- und Küchenkraut. Dabei ist Salbei nicht gleich Salbei: Man unterscheidet hier zwischen den mediterran, strauchig und den mehrjährig staudig wachsenden sowie den einjährigen Arten. Am bekanntesten dürfte dabei der Küchensalbei (Salvia officinalis) sein, der sich aber auch wieder in rund 20 Sorten unterteilt, die sich vor allem anhand der Laubfärbung unterscheiden. Wie besprechen unter anderem die Salbei Verwendung.
Salbei Verwendung...
WeiterlesenWie und warum der Tee zu den Engländern kam

Dass die Engländer heisses Wasser trinken, hat schon viele vor und auch nach Asterix erstaunt. Man muss sich das mal vorstellen: Da gab es seit alters her auf der Insel natürlich Wasser, dann noch Cider, Bier, allenfalls Met und eingeführten Wein. Also Alkohol und Wasser, von beidem nicht zu knapp. Und dann plötzlich beginnen im 16. Jahrhundert einige Hofdamen, gelehrte Kenner und Wissenschaftler Tee zu trinken, Wasser mit noch etwas dazu, grünlich bis braun und schwarz...
WeiterlesenFrischtee - der frischeste Tee seit 2000 Jahren

Man kann es drehen und wenden, wie man will. Die Teeherstellung ist ziemlich kompliziert, sogar wenn man sie ein bisschen (wie in unserem Rezept) vereinfacht, und auch wenn man sich vor allem auf den Grüntee mit einer nur kurzen Oxidationsphase der frisch gepflückten Blätter konzentriert. Gäbe es nicht auch einfachere Wege, Tee herzustellen? Muss der klassische Herstellungsprozess - Pflücken der frischen Austriebe, 'withering' der Blättchen...
Weiterlesen
Bestellen Sie ohne Transportkosten!