
Lubera
Auf dieser Seite finden Sie alle von uns veröffentlichten Artikel und Informationen zum Thema «Lubera»
Invasive Neophyten oder Unkraut

Eine Diskussion zwischen den Gärtnern Erwin Meier-Honegger und Markus Kobelt. Erwin Meier-Honegger, Geschäftsführer des Gartencenters Meier in Dürnten, reagiert auf unsere Kritik zur neuen Gesetzesvorlage in der Schweiz. Er weiss nicht so sicher, ob es ohne Regeln, allenfalls ohne Gesetze geht. Markus und Erwin treffen sich schliesslich – so scheint es – in der gärtnerischen Mitte: Unkraut darf selbstverständlich gejätet werden. Wenn man erfolgreiche...
WeiterlesenEine Aubergine zubereiten und geniessen

Wie geht das und wie schmecken eigentlich Auberginen? Hört man sich um, so ist es in unseren Breiten mit dem Wissen um die Aubergine nicht gut bestellt: Wie soll ich eine Aubergine zubereiten? Keine Ahnung! Die isst man doch im Süden als Grillgemüse zum Steak. Oder: Die sind doch bitter. Noch schlimmer: Die schmecken nach nichts, ein reines Füllgemüse, ich gebe die Auberginen in das Ratatouille. Was sicher ist: Die Kenntnisse über die Aubergine und ihre Zubereitung...
WeiterlesenDer süsse Ukrainische Sanddorn

Im Jahre 1997 oder 1998 Jahre besuchte ich die Ukraine. Meine Baumschule war noch sehr klein, meine Neugierde umso grösser. So kam ich in dieses riesige Land, um mir die Pflanzenzüchtung, vor allem die Obstzüchtung anzuschauen, zu lernen, vielleicht auch Eltern für meine Züchtungsarbeit zu finden.
Interessieren Sie sich für Sanddorn? In unserem Gartenshop können Sie robuste Sanddorn Pflanzen kaufen und im eigenen Garten anbauen.
WeiterlesenIndisches Springkraut für die Insekten

Die Springkräuter (Impatiens) gehören zu den beliebtesten Nektarpflanzen für Bienen und Hummeln. Dennoch werden sie von Naturschützern und in der Schweiz auch vom Bund und von den Kantonen bekämpft. Das Drüsige Springkraut, auch Indisches Springkraut genannt (Impatiens glandulifera) steht auf der Schwarzen Liste der in der Schweiz verbotenen Pflanzen.
WeiterlesenDie besten Heidelbeersorten

Es gibt über Heidelbeersorten zwei weitverbreitete Fehleinschätzungen. Erstens: Dass sie alle blau sind und gleich schmecken. Und zweitens: Dass die altbekannten Waldheidelbeeren im Wald besser sind. Beides stimmt definitiv nicht. Den armen Waldheidelbeeren wird letztlich zum Verhängnis, dass ein Stückweit die Grösse auch die Qualität bestimmt: Wenn ich zwar die wunderschöne blau-schwarze Farbe im Mund und auf dem Hemd habe (wie bei den Waldheidelbeeren), aber...
WeiterlesenWie schmecken eigentlich Rhabarber?

Frederik Vollert, Moritz Köhle und Maja Pfund vom Lubera Züchterteam nehmen jetzt, Ende April, gerade die Lubera-Küche in Beschlag – um Rhabarber zu kochen und zu degustieren. Ein ziemlich ungewöhnliches Bild: Dutzende von Rahberberschalen auf dem Tisch, Männer und eine Frau, die um den Rhabarbertisch herumstehen und die Feinheiten des Rhabarbergeschmacks diskutieren. Was bitte ist da los? Die Lubera Redaktion wollte es genauer wissen und hat die säuremutigen...
WeiterlesenEin Obstbaum für Balkon und Terrasse - frisches Obst aus eigener Ernte

Ein eigener Obstbaum für Balkon oder Terrasse - das klingt verlockend nach frischem Obst aus eigener Ernte. Bei manchem aber entsteht dabei die Vorstellung von grossen und hochwachsenden Obstbäume, die sonst locker gruppiert in einem ausladenden Garten als Streuobstwiese wachsen. Vielleicht mag diese Vorstellung den einen oder anderen von der Anschaffung eines eigenen Obstbaums abhalten. Das ist schade, denn für alle, die keinen großen Garten zur Verfügung haben, gibt...
WeiterlesenFrühäpfel - jetzt sind sie reif und jetzt können sie gepflanzt werden

Frühäpfel haben leider heute weitgehend an Bedeutung verloren. Wenn Äpfel rund um den Globus geschippt und geflogen werden können und wenn sie auch gut und gerne 14 Monate gelagert sein können – was will man sich da noch die Anbau und Vermarktungsmühe mit Sommeräpfeln machen? Somit ist auch die Kultur des Primeurs, der ersten Apfelfrüchte aus dem heimischen Anbau verloren gegangen: Alles muss immer gleich sein und wir haben schon oft das Argument...
WeiterlesenEin Lob auf die Glattblattastern

Und schon wieder soll eine beliebte Bauerngartenpflanze auf den Index gesetzt werden. Diesmal trifft es die Glattblattastern (Aster novii-belgii), auch Neubelgienastern oder Lanzettastern genannt. Dabei ist die Glattblattaster nicht nur bei Gartenfreunden, sondern auch bei Bienen und Schmetterlingen äusserst beliebt. Denn sie bietet wertvollen Nektar bis spät in den Herbst hinein.
WeiterlesenZüchtung von Freilandmelonen

Freilandmelonen? Noch ein neues Züchtungsprogramm? Ja dieses Jahr hat Lubera damit begonnen Melonen zu züchten, genauer gesagt Freiland Honigmelonen für Mitteleuropa. Lubera hat ja schon so einiges exotisches gezüchtet: Erdnüsse, Süßkartoffeln oder Passionsfrüchte. Nun können Sie im Lubera®-Shop Melonen Pflanzen kaufen und direkt im eigenen Garten kultivieren.
Dabei ist es gar nicht so abwegig, in Deutschland, Österreich oder der Schweiz Melonen anzubauen. Wenn man in alte Sortenkataloge schaut, wird...
Weiterlesen
Süsskartoffeln und Ewiges Gemüse® mit -20% Rabatt kaufen